| # taz.de -- Die Wahrheit: Im Fell eines Faultieres | |
| > Wo findet Matthias Matussek bloß sein neues Zuhause? Jetzt, da der | |
| > Krawallkatholik selbst dem Springer-Verlag zu ultra geworden ist. | |
| Bild: „Unspektakuläre Beförderung“: Ulf Poschardt löst Stefan Aust ab | |
| Vorgestern sagte jemand zu mir: „Ich kannte einen Sittich, der wohnte im | |
| Dutt seiner Besitzerin.“ Ich erstarrte ob der Schönheit dieses Satzes. Die | |
| Satzproduzentin hob die Hand zum Schwur: „Das ist die reine Wahrheit!“ Sie | |
| setzte an, um den Sachverhalt näher zu beschreiben, aber ich ruderte | |
| aufgeregt mit den Armen und verbat mir jede weitere realitätsbeglaubigende | |
| Erklärung. Weil ich wusste, das sie die Poesie des Bildes gnadenlos | |
| zerstören würde. Ich ging augenblicklich nach Hause, setzte mich in einen | |
| Sessel und meditierte – mit dem Duttsittich als einer Art optisches Mantra | |
| vor meinem geistigen Auge. | |
| Klar war, dieser Satz würde meine bisherige Lieblingsformulierung in Bezug | |
| auf exzentrische tierische Wohnverhältnisse ablösen. Ich las sie vor Jahren | |
| bei einer Recherche über Faultiere. Sie lautete: „Im Fell des Faultieres | |
| finden Käfer, Raupen und kleinere Schmetterlingsarten ein Zuhause.“ Jedes | |
| Mal, wenn ich seitdem im Zoo ein Faultier sah, dachte ich: Na, ob da | |
| vielleicht gerade ein Zimmer frei ist? | |
| Bis heute bin ich übrigens froh, dass der Kopf meiner Tochter | |
| offensichtlich als Zuhause nichts taugt. Während das Haupthaar | |
| vergleichbarer Nachwüchse quasi im Zweiwochenrhythmus von Läusen besiedelt | |
| wurde, blieb der Kopf meiner Tochter während ihrer kompletten Kindheit | |
| lausfrei. Inzwischen ist sie sechzehn und gilt sowohl unter Ärzten wie im | |
| Kindergarten- und Schulmilieu als Naturwunder. Vermutlich wird sie nie | |
| arbeiten müssen, sondern sich lukrativ als Forschungsobjekt verdingen | |
| können. | |
| Apropos „Zuhause“: Wo kommt eigentlich einer wie Matthias Matussek jetzt | |
| noch unter? Jemand, der sogar für Springer zu rechts und zu krawallig ist? | |
| Wobei man ja fast Mitleid mit ihm hat. Wenn man nicht gerade lachen muss. | |
| Vor Kurzem fühlte sich der stellvertretende Welt-Chefredakteur Ulf | |
| Poschardt noch in seiner Menschenwürde verletzt, weil ein Autor hier auf | |
| dieser Seite – der Autor war ich, aber das tut nichts zur Sache – fragte, | |
| ob Pop-Ulf eventuell medikamentös neu eingestellt werden müsse. Wegen | |
| akuter Sozialismus-Paranoia. Poschardt twitterte, Andersdenkende als | |
| geisteskrank darzustellen, sei „1a Nazisound“. Jetzt aber bezeichnet sein | |
| direkter Vorgesetzter, Jan-Eric Peters, Matusseks Posts zum Terroranschlag | |
| in Paris öffentlich als „durchgeknallt“, wird dabei von Poschardt | |
| unterstützt, um das Ganze dann eskalieren und mit einem Rausschmiss enden | |
| zu lassen. | |
| Selbstverständlich haben die Springer-Häuptlinge recht, und dennoch muss | |
| man fragen, ob so verantwortungsbewusste Mitarbeiterführung aussieht? | |
| Matussek erst wegen seines latenten Wahnsinns zu engagieren, ihn monatelang | |
| homophob, populistisch und ultrakatholisch herumkrakelen zu lassen und ihn | |
| dann – wenn das sich bestätigt fühlende Kleinkind immer hemmungsloser wird | |
| – in die Wüste zu schicken. Oder in die Junge Freiheit. Man darf | |
| tatsächlich gespannt sein, wo und wie Matussek wieder auftaucht. Ich hoffe, | |
| mit einem Sittich im Dutt. | |
| 25 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Hartmut El Kurdi | |
| ## TAGS | |
| Matthias Matussek | |
| Axel Springer | |
| Ulf Poschardt | |
| Stefan Aust | |
| Cem Özdemir | |
| Lesung | |
| Abschiebung | |
| Björn Höcke | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Chefredakteur bei der „Welt“: Der junge Wilde übernimmt | |
| Erst im Januar hatte Aust den Posten des Chefredakteurs kommissarisch | |
| übernommen. Jetzt gibt er ihn an Poschardt ab, bleibt aber Herausgeber. | |
| Die Wahrheit: Kanzler Özdemir? Meinetwegen! | |
| Manche Biodeutsche haben offensichtlich nach wie vor Probleme, Menschen mit | |
| nichtdeutschen Wurzeln als Autoritätspersonen anzuerkennen. | |
| Die Wahrheit: United Colors of Germany | |
| Die Realität ist oft differenzierter, als der gemeine Rechtspopulist es | |
| sich wünscht. Besonders Kindermund tut diesbezüglich Wahrheit kund. | |
| Die Wahrheit: Neues aus dem Hort der Menschlichkeit | |
| So barmherzig, wie Deutschland sich inszeniert, ist es nicht. Vermehrt | |
| werden Menschen abgeschoben. Vor allem Sinti und Roma. | |
| Die Wahrheit: Tausend Jahre Björn Höcke | |
| Bei den beiden neuen Kandidaten von „Germany’s Next Top-Goebbels“ zeigt | |
| sich mal wieder: Bildung schützt vor Blödheit nicht. | |
| Die Wahrheit: Ulf Poschardt und der Refugee Chic | |
| Dass Redakteure bei Springer auf einmal ihr Herz für Flüchtlinge entdecken, | |
| kann verstören. Dabei sitzen dort immer noch genug Gestörte. | |
| Die Wahrheit: Jede Schnecke Schwedenschnecke | |
| Obwohl die ausländerfeindlichen Schwedendemokraten in Umfragen zulegen, | |
| zeigt sich manch Wikinger multikulti-kompetent. |