| # taz.de -- Parlamentswahl in Kroatien: Most oder Selters? | |
| > Die konservative HDZ überholt die regierenden Sozialdemokraten. Um zu | |
| > regieren, wären beide aber auf die überraschend starke Most-Partei | |
| > angewiesen. | |
| Bild: Sehen so Sieger aus? Tomislav Karamarko macht kein glückliches Gesicht b… | |
| Zagreb dpa | Die Parlamentswahl in Kroatien hat dem jüngsten EU-Mitglied | |
| eine politische Patt-Situation beschert. Stärkste politische Kraft wurde | |
| die konservative Oppositionspartei HDZ mit 59 Mandaten vor den regierenden | |
| Sozialdemokraten (SDP) mit 56 Mandaten, wie die Wahlkommission nach | |
| Auszählung fast aller Stimmen am Montag in Zagreb mitteilte. | |
| Im neuen Parlament mit 151 Abgeordneten – einschließlich der von vornherein | |
| feststehenden Minderheitenvertreter – ist die absolute Mehrheit von 76 | |
| Abgeordneten damit nur mit dem Drittplatzierten Most (“Die Brücke“) zu | |
| erreichen. Die neue Partei sorgte für eine Überraschung und errang auf | |
| Anhieb mit 19 Mandaten den dritten Platz. Damit wird sie für die neue | |
| Regierung zum Königsmacher. Die bislang regierenden Sozialdemokraten | |
| müssten sich für eine Regierungsübernahme nicht nur die Unterstützung von | |
| Most, sondern auch von anderen Abgeordneten, beispielsweise von | |
| Minderheiten, sichern. | |
| Führende Vertreter der neuen politischen Kraft lehnten jedoch noch in der | |
| Wahlnacht eine Koalition mit einer der beiden „Großparteien“ ab, die sie | |
| als reformunfähig bezeichneten. Möglich sei allenfalls eine von Most | |
| tolerierte Minderheitsregierung, die sich ernsthaft zur Durchsetzung vieler | |
| der immer wieder verschobenen Reformen bereiterkläre. | |
| Kroatien mit seinen 4,4 Millionen Einwohnern gehört zu den ärmsten | |
| EU-Mitgliedern und kämpft mit einer Arbeitslosigkeit von etwa 16 Prozent. | |
| Allerdings standen die Zeichen zuletzt auf Wachstum. Kroatien ist zugleich | |
| eines der wichtigsten Transitländer für Flüchtlinge auf der so genannten | |
| Balkanroute. Im Wahlkampf hatte die HDZ für schärfere Grenzkontrollen | |
| geworben. Seit Mitte September sind mehr als 330.000 Menschen aus Syrien, | |
| dem Irak und anderen Ländern durch das Land geströmt, die wenigsten wollen | |
| bleiben. | |
| ## Regierungsanspruch von zwei Seiten | |
| Der HDZ-Vorsitzende Tomislav Karamarko sagte in der Nacht, der Wahlsieg | |
| versetze seine Partei in die Lage, das Land künftig zu führen. Der | |
| bisherige Ministerpräsident Zoran Milanovic erklärte indes, seine | |
| Sozialdemokraten hätten wegen des jüngsten Wirtschaftsaufschwungs eine | |
| weitere Amtszeit verdient. Reformwillige Parteien wie die Most sollten sich | |
| mit den Sozialdemokraten zusammentun und die künftige Regierung bilden. | |
| Most-Chef Bozo Petrov sagte, seine Partei werde eine künftige Regierung nur | |
| dann unterstützen, wenn sie Reformen bei der Justiz und der öffentlichen | |
| Verwaltung vorantreibe und sich für bessere Geschäftsbedingungen im Land | |
| einsetze. „Für jede Reform werden wir eine Frist setzen und wenn diese | |
| nicht eingehalten wird, werden wir ein Misstrauensantrag stellen. Wir | |
| wissen, dass wir nach dem gegenwärtigen Stand der Auszählung eine Kontrolle | |
| über die Mehrheit im Parlament haben werden.“ Letztlich wären Neuwahlen für | |
| das Land deutlich günstiger als eine unfähige Regierung, sagte Petrov. | |
| Beobachter erwarten länger andauernde Koalitionsverhandlungen. | |
| 9 Nov 2015 | |
| ## TAGS | |
| Parlamentswahl | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| Kroatien | |
| Nationalismus | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kroatien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Kroatien: Milanović setzt sich durch | |
| In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl landet ein Sozialdemokrat | |
| vorn. Sollte er sich in der Stichwahl durchsetzen, könnte Brüssel aufatmen. | |
| Kroatiens neue Regierung: Ein schlechter Start | |
| Kaum ist die Mitte-rechts-Koalition im Amt, gibt‘s Proteste in und vor dem | |
| Parlament. Es geht um überzogenen Nationalismus und Patriotismus. | |
| Kommentar Parlamentswahl Kroatien: Realismus wird belohnt | |
| Die Kroaten haben der Ideologisierung des Landes eine Abfuhr erteilt. Nun | |
| muss die Newcomer-Partei „Most“ ihre Standfestigkeit beweisen. | |
| Parlamentswahl in Kroatien: Der nächste Sieg der Rechten droht | |
| 15 Prozent Arbeitslosigkeit machen der Regierung zu schaffen. Bei der Wahl | |
| am Sonntag stehen die Chancen gut für die nationalistische Opposition. | |
| Österreichischer Kanzler: Zaun kommt nicht | |
| „Technische Sicherheitsmaßnahmen“ ja, Zaun nein, sagt Werner Faymann. Seine | |
| Innenministerin hatte sich zunächst ganz anders geäußert. | |
| Vor dem Flüchtlingsgipfel: Balkan will keine Pufferzone sein | |
| Bulgarien, Rumänien und Serbien wollen ihre Grenzen für Flüchtlinge dicht | |
| machen, sollten Deutschland und andere EU-Staaten keine Flüchtlinge mehr | |
| aufnehmen. | |
| Kroatien vor der Parlamentswahl: Viktor Orbán lässt grüßen | |
| Angesichts Zehntausender Flüchtlinge spielt die Opposition HDZ die | |
| nationalistische Karte. Sie will sofort Militär für den Grenzschutz | |
| einsetzen. |