| # taz.de -- Kommentar Assads Besuch in Moskau: Putins Machtspiel mit dem Westen | |
| > Mit dem Empfang Assads zeigt Putin seine Stärke. Der Westen sollte ihn | |
| > damit nicht durchkommen lassen. Herumwurschteln ist keine Option mehr. | |
| Bild: Zwei Staatschefs, die in Sachen Menschenrechte in die gleiche unschöne R… | |
| Was für ein Staatsbesuch in Moskau: Zwei Autokraten, denen Demokratie und | |
| Menschenrechte so viel bedeuten wie Eiterbeulen am Allerwertesten, | |
| behaupten, im Namen des syrischen Volkes und zum Wohle der gesamten Welt zu | |
| handeln. [1][Russlands Präsident Wladimir Putin und sein syrischer | |
| Amtskollege Baschar al-Assad versicherten einander öffentlichkeitswirksam, | |
| eine politische Lösung anzustreben]. | |
| Man darf annehmen, dass eine solche Lösung genau dann genehm ist, wenn | |
| sämtliche oppositionellen Truppen mitsamt ihren tatsächlichen und | |
| potenziellen Unterstützern unter Bomben begraben oder außer Landes | |
| getrieben wurden. Assad mag man noch abnehmen, dass er Putin tatsächlich | |
| sehr dankbar ist für sein militärisches Eingreifen in Syrien. Erstmals ist | |
| seine Armee wieder in der Offensive. Der Empfang in Russland ist zudem die | |
| außenpolitische Aufwertung eines international Geächteten. | |
| Für Putin geht es indes um weit mehr als nur den Syrienkonflikt und die | |
| russischen Interessen in der Region. Der russische Staatschef ist davon | |
| getrieben, Macht und Stärke zu zeigen – besonders gegenüber dem Westen. | |
| Assads kurze Visite soll den USA und Europa demonstrieren, dass in der | |
| Konfliktregion nichts mehr geht ohne Russland. Je dramatischer die | |
| Flüchtlingskrise, desto größer Putins Macht. Vizekanzler Sigmar Gabriel | |
| (SPD) hat bereits eine Lockerung der Sanktionen gegen Moskau ins Gespräch | |
| gebracht, um eine Kooperation im Syrienkonflikt zu erreichen. | |
| Notwendige Kompromisse in einer Krise? Vielleicht. Aber Putin wird es als | |
| Schwäche des Westens auslegen. Er hat bereits gesehen, dass er im | |
| Ukrainekonflikt mit irren Wahrheitsverdrehungen durchkommen und einfach | |
| Fakten schaffen kann. | |
| Die USA und Europa müssen sich nicht nur darüber klar werden, welche Lösung | |
| sie für Syrien wollen. Sie sollten auch Konsequenzen folgen lassen, wenn | |
| die russische Luftwaffe vom Westen unterstützte gemäßigte Rebellen | |
| bombardiert – bis hin zu weiteren Sanktionen. | |
| Denn wie sich dieses Vorgehen auswirkt, ist derzeit in Aleppo zu | |
| beobachten: Zehntausende fliehen aus der Stadt und harren ohne Versorgung | |
| und ohne Schutz vor Nässe und Kälte im Umland aus. Für diese Menschen trägt | |
| die westliche Welt eine Schutzverantwortung. Weiter herumzuwurschteln ist | |
| keine Option. | |
| 21 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Assad-bei-Putin/!5241311 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Wladimir Putin | |
| Baschar al-Assad | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Russland | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Außenminister Steinmeier im Kreml: Moskau bleibt cool | |
| Russland verachtet Europas Liberalität. Doch beim Kräftemessen mit den USA | |
| ist es auf Deutschlands Unterstützung angewiesen. | |
| Menschliche Schutzschilde in Syrien: Rebellen sperren Gefangene in Käfige | |
| In Syrien haben Rebellen Menschen in Käfige gesperrt. Damit sollen sie | |
| Luftangriffe verhindert haben wollen. Menschenrechtler sprechen von | |
| Kriegsverbrechen. | |
| Kommentar Krieg in Syrien: Bescheidene Hoffnung | |
| Moskau und Washington suchen endlich gemeinsam nach einem Ausweg in Syrien. | |
| Der Krieg wird wohl trotzdem noch lange dauern. | |
| Internationale Syrien-Diplomatie: Der Iran sitzt mit am Tisch | |
| Die USA willigen ein, dass bei der Verhandlungsrunde in Wien auch Irans | |
| Außenminister teilnimmt. An Assad hält niemand mehr zwingend fest. | |
| Kommentar Situation in Syrien: Stellvertreterkrieg beenden | |
| Viele Staaten mischen im Bürgerkrieg mit – und halten den Konflikt damit am | |
| Laufen. Der größte Nutznießer ist die Terrormiliz Islamischer Staat. | |
| Veränderte Kräfteverhältnisse in Syrien: Putins Krieg gegen Aleppos Hoffnung | |
| Das syrische Regime hat mit Russlands Kriegseintritt neuen Mut zur | |
| Offensive geschöpft. Für die Menschen in Aleppo ist das eine Katastrophe. | |
| Assad bei Putin: Überraschungsgast in Moskau | |
| Russlands Präsident lässt den syrischen Diktator antanzen. Zudem verkündet | |
| er, zu einer politischen Lösung des Krieges beitragen zu wollen. | |
| Russlands Luftangriffe in Syrien: Ein strammer „Raketengruß“ | |
| Putins Chefpropagandist Dmitrij Kiseljow läuft in Kriegszeiten zur | |
| Höchstform auf. Jetzt kann er es dem Westen so richtig zeigen. | |
| Krieg in Syrien: Russische Angriffe auf Homs | |
| Die Provinz Homs steht unter Beschuss der syrischen Armee und der | |
| russischen Luftwaffe. Putin kritisiert die USA im Syrien-Konflikt als | |
| „nicht konstruktiv“. | |
| Kommentar Interventionen in Syrien: Putin mit Plan | |
| Im syrischen Stellvertreterkrieg agieren die USA ohne klares Ziel. Assads | |
| politisches Überleben wird damit immer wahrscheinlicher. |