| # taz.de -- Assad bei Putin: Überraschungsgast in Moskau | |
| > Russlands Präsident lässt den syrischen Diktator antanzen. Zudem | |
| > verkündet er, zu einer politischen Lösung des Krieges beitragen zu | |
| > wollen. | |
| Bild: Zu Gast bei Freunden. | |
| Moskau taz | Für Wladimir Putin ist es schon zur Gewohnheit geworden. Der | |
| Kremlchef muss die Welt immer wieder überraschen. Am Mittwoch gelang es ihm | |
| mit der Blitzvisite des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad in Moskau. | |
| Dienstagabend muss der Syrer angereist sein. Als der Kreml dies am nächsten | |
| Morgen kundtat, soll sich Assad schon wieder in Syrien befunden haben. | |
| Der russische Nachrichtensender Rossija24 zeigte zehn Minuten des | |
| sogenannten Arbeitstreffens. Noch zugegen waren Außenminister Sergej Lawrow | |
| und der zurzeit noch viel wichtigere Verteidigungsminister Sergej Schoigu. | |
| Später fand noch ein Treffen in größerem Kreis mit Sicherheitsratschef | |
| Nikolai Patruschew, dem Chef des Auslandsgeheimdienstes Michail Fradkow und | |
| Premierminister Dmitrij Medwedjew statt. | |
| Angeblich ist Wladimir Putin der syrische Präsident nicht sonderlich | |
| sympathisch. Daraus macht Moskau auch kein Hehl. Putins Gesichtszüge | |
| zeigten nicht den Anflug eines Lächelns, als er die Gründe des russischen | |
| Eingreifens in Syrien Assad noch einmal darlegte. Gleich zu Anfang machte | |
| Putin klar, dass der Kreml den Syrer kurzfristig nach Moskau eingeladen | |
| hatte. Einbestellt wäre wohl treffender. Geheim blieb, wie Assad die erste | |
| Auslandsreise seit Beginn des Syrienkriegs gelang. Vermutlich wurde er von | |
| der russischen Luftwaffenbasis im syrischen Latakia ausgeflogen. | |
| „Das syrische Volk leistet fast allein Widerstand und kämpft seit einigen | |
| Jahren mit dem internationalen Terrorismus“, sagte Putin. Erst in letzter | |
| Zeit gebe es positive Ergebnisse. Damit spielte der Kremlchef auf die | |
| Landgewinne der syrischen Armee an, seitdem Russland dem Verbündeten aus | |
| der Luft Schützenhilfe leistet. Für das heimische Publikum wiederholte | |
| Putin auch den vermeintlichen Grund der Intervention noch einmal: den Kampf | |
| gegen den Terror des IS, in dessen Reihen auch „Russen und Bürger | |
| ehemaliger Sowjetrepubliken“ kämpfen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass sie | |
| mit Kampferfahrung und ideologisch gestärkt nach Russland zurückkommen.“ | |
| ## Verhaltene Reaktionen | |
| Entscheidender war indes der vor allem fürs Ausland bestimmte Hinweis: | |
| Russland sei bereit, auch zu einer politischen Lösung des Konflikts einen | |
| Beitrag zu leisten, „im Einklang mit den anderen Großmächten“, so Putin. | |
| Schon am Freitag sollen die Außenminister Russlands, der USA, | |
| Saudi-Arabiens und der Türkei in Wien die Lage in Syrien erörtern, | |
| verkündete das russische Außenministerium. | |
| Die Reaktionen aus dem Westen auf Assads Moskaureise waren verhalten. Ein | |
| Sprecher Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiers (SPD), sagte, es sei | |
| zu hoffen, dass „auch zur Sprache gekommen“ sei, dass die Art der | |
| Kriegsführung der syrischen Armee völkerrechtswidrig sei. | |
| Vielleicht wurden in Moskau auch Szenarien für einen Rückzug Assads | |
| entworfen, die Moskau auf längere Sicht die jüngst erzielten taktischen | |
| Vorteile sichern könnten. Der Kreml ist darauf angewiesen, dass die | |
| herrschende Elite Syriens auch in einer neuen Regierungskonstellation | |
| tonangebend bleibt. Ansonsten wird Russland nicht nur Militärbasen | |
| verlieren. Auch die sunnitische Mehrheit in der Region dürfte sich gegen | |
| einen Verbleib Moskaus vor Ort verwahren. Nur ein militärischer Sieg kann | |
| es davor bewahren. Der ist jedoch, wenn überhaupt, nur durch Bodentruppen | |
| zu erringen, deren Einsatz der Kreml nach den Erfahrungen im | |
| Afghanistankrieg bislang ablehnte. | |
| Hätten Russlands Militärs zu entscheiden, wäre die Infanterie schon | |
| ausgerückt, meinen Beobachter in Moskau. Der Druck auf den Kreml seitens | |
| der Militärs soll wachsen. | |
| 21 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Baschar al-Assad | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrienkonferenz in Wien: Wie lange noch Assad? | |
| Die Verhandlungen bringen noch keinen Durchbruch, doch die Parteien nähern | |
| sich an. Umstritten ist, was mit Machthaber Assad passieren soll. | |
| Veränderte Kräfteverhältnisse in Syrien: Putins Krieg gegen Aleppos Hoffnung | |
| Das syrische Regime hat mit Russlands Kriegseintritt neuen Mut zur | |
| Offensive geschöpft. Für die Menschen in Aleppo ist das eine Katastrophe. | |
| Kommentar Assads Besuch in Moskau: Putins Machtspiel mit dem Westen | |
| Mit dem Empfang Assads zeigt Putin seine Stärke. Der Westen sollte ihn | |
| damit nicht durchkommen lassen. Herumwurschteln ist keine Option mehr. | |
| Kampf gegen den Islamischen Staat: Der talentierte Herr Soleimani | |
| Der Chef der Al-Quds-Brigaden fehlt an keiner Front im Irak oder in Syrien. | |
| In seiner Heimat wird er als Nationalheld gefeiert. | |
| Luftangriffe im Westen Syriens: 45 Tote durch russische Kampfjets | |
| In der syrischen Provinz Latakia wurden nach Angaben von Aktivisten | |
| mindestens 45 Menschen durch russische Luftangriffe getötet – darunter | |
| Rebellen und Zivilisten. |