| # taz.de -- Informationsfreiheit in China: Apple zensiert sich selbst | |
| > Ist es vorauseilender Gehorsam oder weise Voraussicht? Der | |
| > US-Elektronikhersteller Apple hat seine Nachrichten-App „News“ in China | |
| > gesperrt. | |
| Bild: China überwacht die Kommunikation seiner Bürger | |
| Berlin taz | Das US-Unternehmen Apple hat Medienberichten zufolge offenbar | |
| seine Nachrichten-App „News“ in China abgeschaltet. Wie die [1][“New York | |
| Times“ (NYT)] unter Berufung auf „eigene Quellen, die mit der Situation | |
| vertraut seien“ berichtet, soll der im kalifornischen Cupertino beheimatete | |
| Elektronikhersteller den Zugriff für Nutzer aus dem chinesischen Netz | |
| eigenhändig gekappt haben. Dem Artikel zufolge habe man so der Zensur durch | |
| chinesische Behörden zuvor kommen wollen. Apple hat sich dazu noch nicht | |
| geäußert. | |
| Anfang Oktober hatte der Start-up-Gründer Larry Salibra einen | |
| [2][Screenshot seines Handys samt Bildunterschrift] getwittert, in dem er | |
| feststellte: „Apple News schaltet sich ab, wenn man vom chinesischen | |
| Festland aus Online geht.“ Auf [3][seinem Blog erklärte Salibra], er habe | |
| zwar einen US-Account bei Apple, arbeite aber regelmäßig in China. In | |
| Hongkong funktioniere die Anwendung, aber sobald man aber das chinesische | |
| Festland betrete, erscheine die von ihm getwitterte Fehlermeldung. | |
| In China gelten besonders restriktive Vorgaben zur Verbreitung von | |
| Informationen. Unternehmen, die Nachrichten bereitstellen, müssen sich bei | |
| der chinesischen Zensurbehörde, der größten Behörde des Landes, | |
| registrieren und ihre Veröffentlichungen genehmigen lassen. Zusätzlich | |
| kontrollieren Zensoren bei Internetanbietern Inhalte und sperren | |
| nicht-regierungskonforme Aussagen. Die Zensurbehörde betreibt unter anderem | |
| ein [4][Firewallsystem namens „Goldener Schild“], das das chinesische Netz | |
| vom restlichen Internet trennt und Daten von Außen filtert, zensiert oder | |
| blockiert. | |
| Andere US-Dienste wie Facebook, Google oder Twitter werden ebenfalls durch | |
| den „Goldenen Schild“ abgeschirmt. Die staatliche Zensur macht es | |
| ausländischen Firmen zunehmend schwerer, im Land Geschäfte zu machen. So | |
| lagerte Google beispielsweise vor einigen Jahren seine chinesische Websuche | |
| nach Hongkong aus, um der Zensur zu entgehen. | |
| ## Der chinesische Markt ist attraktiv für Elektronikhersteller | |
| China ist mit seinen 1,37 Milliarden Einwohnern einer der wichtigsten | |
| Märkte für Elektronikhersteller und nach den USA für Apple der | |
| zweitinteressanteste Absatzmarkt. [5][Allein im dritten Quartal 2015] | |
| setzte das Unternehmen umgerechnet 11,5 Milliarden Euro um und verkaufte | |
| dort erstmals mehr Smartphones als in den USA. | |
| Sowohl der Unternehmer Salibra als auch die New York Times vermuten, man | |
| wolle sich durch diesen Schritt mit dem kommunistischen Land gut stellen. | |
| Mit dem im September 2015 veröffentlichten Betriebssystem iOS 9, kam auch | |
| die vorinstallierte App „News“ dazu. Sie soll dem Nutzer Nachrichten aus | |
| dem WWW zusammen suchen, die speziell auf die persönlichen Interessen | |
| zugeschnitten sind. Aus selbst ausgewählten Quellen werden in der App | |
| Artikel vorgeschlagen. Auch kann die Anwendung eigenständig relevante | |
| Nachrichten vorschlagen, ähnlich wie bei Facebook. | |
| Derzeit ist das Programm ausschließlich in den USA verfügbar. In | |
| Großbritannien und Australien läuft eine Testphase, in Deutschland ist es | |
| gar nicht verfügbar. Dies lässt sich jedoch umgehen, indem man im | |
| Betriebssystem des „i“-Produkts die Regionseinstellung auf „US“ umstell… | |
| Erst im vergangenen Monat hatte das kalifornische Unternehmen einige Apps | |
| aus seinem Angebot nehmen müssen, die größtenteils in China Verwendung | |
| fanden. Sicherheitsforschern des chinesischen Online-Händlers „Alibaba“ war | |
| aufgefallen, dass bis zu 40 Programme aus dem App-Store mit Schadsoftware | |
| verseucht waren. Staatliche Quellen sprachen sogar von über 350 betroffenen | |
| Apps. Schätzungen zufolge waren mehrere hundert Millionen Nutzer von dem | |
| Cyberangriff betroffen. | |
| 12 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nytimes.com/2015/10/12/technology/apple-is-said-to-deactivate-it… | |
| [2] https://twitter.com/larrysalibra/status/649807140488540160 | |
| [3] https://www.larrysalibra.com/how-apple-censors-news-in-china/ | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Goldener_Schild | |
| [5] https://www.apple.com/de/pr/pdf/q3fy15datasum_2.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Brand | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Zensur | |
| Apple | |
| Australien | |
| China | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Twitter / X | |
| Apple | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Überwachungsgesellschaft | |
| Ai Weiwei | |
| Reporter ohne Grenzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Striktes Presserecht in Australien: Zum Schweigen gezwungen | |
| In Australien fiel ein spektakuläres Gerichtsurteil, aber die Medien dürfen | |
| absolut nichts berichten. Auch internationale eigentlich nicht. | |
| Zensur in China: Apple ohne Rückgrat | |
| Der US-Konzern hat die App der „New York Times“ in China aus seinem Angebot | |
| gelöscht. Damit wurde auch die letzte Möglichkeit, sie zu lesen, | |
| geschlossen. | |
| Facebook und der chinesische Markt: Vergebliche Versuche | |
| Facebook hat eine Software entwickelt, die politisch unliebsame Inhalte | |
| unterdrücken kann. Kann es so auf den chinesischen Markt zurückkehren? | |
| Chinas Twitter-Chefin @kathychen2016: Fragwürdiges Gezwitscher | |
| In China gibt es kein Twitter, dafür künftig eine Twitter-Chefin. Kathy | |
| Chen heißt die und steht bei Regimegegnern schon jetzt in der Kritik. | |
| Zum 40-jährigen Jubiläum von Apple: Die große Verführung | |
| Vor 40 Jahren wurde Apple gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen das | |
| wertvollste der Welt. Fünf Gedanken zum Geburtstag. | |
| Überwachung in China: Die 387.000 Augen von Peking | |
| In Peking wird offiziellen Angaben zufolge inzwischen jeder Straßenzug | |
| videoüberwacht. Die Kameras sollen Kriminelle abschrecken. | |
| ZKM-Kurator Serexhe über Überwachung: „Wir leben im smarten Totalitarismus�… | |
| Die Ausstellung „Global Control and Censorship“ zeigt Arbeiten zu | |
| Überwachung und Zensur weltweit. Ein Gespräch mit dem Kurator Bernhard | |
| Serexhe. | |
| Ai-Weiwei-Ausstellung in London: „Was macht denn dieser Kerl hier?“ | |
| Vor fünf Jahren besuchte Ai Weiwei zuletzt eine seiner eigenen | |
| Ausstellungen. Nach Haft und Ausgangssperre ist ihm diese Freiheit fremd | |
| geworden. | |
| Internetzensur in China: Datentunnel blockiert | |
| China hat die Zensur des Internets weiter verschärft. Nun sollen auch | |
| VPN-Tunneldienste, mit denen man die Sperren bisher umgehen konnte, | |
| blockiert werden. | |
| Bericht von Reporter ohne Grenzen: Feinde des Internets | |
| China, Syrien, Bahrain, Iran und Vietnam: Diese fünf Staaten stehen wegen | |
| Netz-Zensur in einem Bericht zum Welttag gegen Internetzensur besonders in | |
| der Kritik. |