| # taz.de -- „Nobelpreis für Menschenrechte“: Preis für Aktivist aus den E… | |
| > Ahmed Mansur bekommt den Martin-Ennals-Preis für seinen Kampf für | |
| > Bürgerrechte und Meinungsfreiheit. Er darf das Land nicht verlassen. | |
| Bild: Ahmed Mansur bei seiner Dankesrede via Videobotschaft. | |
| Genf afp | Ein in seinem Heimatland festgehaltener Menschenrechtsaktivist | |
| aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist mit dem diesjährigen | |
| Martin-Ennals-Preis ausgezeichnet worden, der als eine Art „Nobelpreis für | |
| Menschenrechte“ gilt. | |
| Ahmed Mansur werde für seinen jahrelangen Kampf für Meinungsfreiheit und | |
| mehr politische und zivile Bürgerrechte geehrt, teilte die | |
| Martin-Ennals-Stiftung am Dienstagabend in der Schweiz mit. Er sei „eine | |
| der wenigen Stimmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die eine | |
| glaubwürdige und unabhängige Einschätzung der Menschenrechtsentwicklung im | |
| Land geben“. | |
| Der Aktivist war 2011 in einem von Menschenrechtsorganisationen als | |
| „unfair“ kritisierten Prozess zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Er | |
| wurde später begnadigt, allerdings wurde sein Pass eingezogen, er darf die | |
| Emirate nicht verlassen. | |
| Der Martin-Ennals-Preis, der nach einem früheren Generalsekretär von | |
| Amnesty International benannt ist, wird seit 1993 vergeben. Die Preisträger | |
| werden von einer Jury ausgewählt, deren Mitglieder von führenden | |
| Menschenrechtsorganisationen der Welt ernannt werden. Im vergangenen Jahr | |
| war die mexikanische Menschenrechtsanwältin [1][Alejandra Ancheita] mit dem | |
| „Nobelpreis für Menschenrechte“ ausgezeichnet worden. | |
| 7 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5029118/ | |
| ## TAGS | |
| Menschenrechte | |
| Bürgerrechte | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Ahmed Mansur | |
| M.I.A. | |
| Nobelpreis | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist in den Emiraten festgenommen: Ermittlung wegen Cyberkriminalität | |
| Ahmed Mansur kämpft gegen willkürliche Verhaftungen und mögliche Folter. | |
| Nun wurde er selbst in Gewahrsam genommen. | |
| Paris Saint-Germain vs. M.I.A.: Flieg mit den Piraten! | |
| Der französische Fußballverein Paris Saint-Germain beschwert sich bei der | |
| britischen Sängerin M.I.A. Der Verein hat was gegen M.I.A.s T-Shirt. | |
| Nobelpreis in Physik: Ehre fürs Elementarteilchen | |
| Kennen Sie Neutrinos? Nein? Aber die diesjährigen Physiknobelpreisträger | |
| wissen, dass diese Teilchen eine Masse besitzen. | |
| Alternativer Nobelpreis 2015: Für die gute Sache | |
| Die „Right Livelihood Stiftung“ ehrt den Einsatz gegen Krieg, Klimawandel | |
| und Diskriminierung. Nun wurden die Kandidaten bekanntgegeben. | |
| Menschenrechte in den Emiraten: Nicht nur Glanz und Glamour | |
| Mehr als 100 Aktivisten seien in den Vereinigten Arabischen Emiraten seit | |
| 2011 inhaftiert oder verfolgt worden, wirft Amnesty International dem Staat | |
| am Golf vor. | |
| Menschenrechtsanwältin über Mexiko: „Ein grundlegendes Misstrauen“ | |
| Korruption und Gewalt sind in Mexiko tief verwurzelt. Alejandra Ancheita | |
| über die Rolle des Staates, die Regierung Peña Nieto und strukturelle | |
| Ungleichheit. |