Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Einsicht in TTIP-Dokumente: Transparenz lässt auf sich warten
> Parlamentspräsident Lammert hatte zugesichert, dass Abgeordnete Einsicht
> in Verhandlungsdokumente erhalten sollen. Die Grünen wollen nun Taten
> sehen.
Bild: Die Grünen wollen wissen, was in den TTIP-Dokumenten steht
Berlin afp | Trotz einer entsprechenden Ankündigung von Parlamentspräsident
Norbert Lammert (CDU) können die Abgeordneten des Bundestags die
Verhandlungsdokumente zum Freihandelsabkommen TTIP weiterhin nicht
einsehen. „Wir haben bis heute keinen Zugang“, sagte die Parlamentarische
Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Britta Haßelmann, am Freitag.
Lammert hatte vor eineinhalb Wochen angekündigt, dass auch die Abgeordneten
des Bundestags nun [1][“uneingeschränkten Zugang“ zu den TTIP-Unterlagen]
bekommen sollen und unter anderem auf Gespräche in Brüssel und ein
Schreiben von EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker verwiesen.
Lammert hatte zugleich angekündigt, die organisatorischen Fragen mit
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu klären.
Eine Antwort des Ministeriums liege aber noch nicht vor, teilte eine
Sprecherin Lammerts nun auf Anfrage mit. Die Grünen beharrten auf einer
schnellen Lösung. „Den Worten müssen jetzt Taten folgen“, sagte Haßelman…
Bislang sind bestimmte TTIP-Unterlagen nur Regierungsvertretern der
EU-Mitgliedstaaten und Europaabgeordneten zugänglich. Die Frage der
Transparenz begleitet die Gespräche über das umstrittene Handelsabkommen
zwischen der EU und den USA von Anfang an. Nach heftiger Kritik stellt die
EU-Kommission inzwischen [2][Unterlagen zu den Verhandlungen] ins Internet.
Allerdings sind dort nur Textvorschläge der EU-Seite verfügbar, nicht von
den USA. Für Einsicht in sogenannte konsolidierte Verhandlungsdokumente zu
TTIP wurde in der US-Botschaft in Berlin ein Leseraum eingerichtet. Dort
können Textvorschläge der EU und der USA sowie Änderungsvorschläge für die
Verhandlungen gelesen werden. Zutritt haben aber nur Regierungsvertreter,
keine Bundestagsabgeordneten.
2 Oct 2015
## LINKS
[1] /Handelsabkommen-TTIP-weniger-geheim/!5222235
[2] http://ec.europa.eu/trade/policy/in-focus/ttip/documents-and-events/index_e…
## TAGS
Schwerpunkt TTIP
Transparenz
Europäische Union
Bündnis 90/Die Grünen
Norbert Lammert
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
Schwerpunkt TTIP
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gabriel spricht nicht mit TTIP-Gegnern: „Reich und hysterisch“
Der SPD-Chef schimpft öffentlich über Campact – reden will er mit dem
Protestnetzwerk nicht. Der Streit wird über Anzeigen ausgetragen.
Demo gegen TTIP in Berlin am Samstag: Es geht um die Gurke
Ob Ökoeier oder Spreewaldgurke – Erzeuger regionaler Produkte fürchten den
geplanten Wirtschaftspakt zwischen EU und USA.
Protest gegen das Abkommen: Tango gegen TTIP
Mehr als drei Millionen Unterschriften gegen TTIP wurden gesammelt. Über
50.000 Menschen werden zur Demo in Berlin erwartet.
Kommentar Proteste gegen TTIP: BürgerInnen? Igitt!
Die Bürgerinitiative „Stopp TTIP“ hat mehr als 3,2 Millionen Unterschriften
gesammelt. Kein hochrangiger EU-Politiker will sie annehmen.
Proteste gegen TTIP: Die Angst vor der Volksentmachtung
VW-Skandal und Facebook-Urteil zeigen, dass auch die großen Player Gesetze
achten müssen. Doch was passiert, wenn TTIP in Kraft treten sollte?
Debatte TTIP und Flüchtlinge: Freihandel zwingt zur Flucht
Wer künftige Flüchtlingskrisen vermeiden will, muss TTIP verhindern.
Stattdessen benötigt die Welt eine neue Form des Protektionismus.
Kommentar EU-Vorstoß Investorenschutz: Keine Extrawürste für Konzerne
TTIP ist ein undemokratisches Abkommen und die Schiedsgerichte sind völlig
überflüssig. Die staatlichen Rechtssysteme reichen aus.
Freihandelsabkommen mit USA: TTIP weiter mit Stolpersteinen
Die EU-Kommission will keine umstrittenen privaten Schiedsgerichte für
Investoren mehr. Ein öffentlicher Handelsgerichtshof soll nun her.
Kommentar Investorenschutz: Kollateralerfolg für TTIP-Gegner
Wegen der Proteste ist die EU-Kommission von ihren
Investorenschutz-Vorstellungen abgerückt. Im Herbst legt sie ein neues
Konzept vor.
Handelsabkommen TTIP weniger geheim: Zwei Tage Transparenz in der Woche
Regierungsmitglieder dürfen TTIP-Dokumente lesen. Sigmar Gabriel will, dass
auch Abgeordnete Einblick in die Unterlagen haben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.