| # taz.de -- Grüne Spitzenkandidaten: Vier gewinnt? | |
| > Bei ihrem Parteitag schicken die Berliner Grünen erstmals ein | |
| > Vierer-Spitzenteam aus ihren Landes- und Fraktionsvorsitzenden in den | |
| > Abgeordnetenhauswahlkampf 2016. Das passt nicht allen | |
| Bild: Ramona Pop, Daniel Wesener, Bettina Jarasch und Antje Kapek sollen die Be… | |
| Das Experiment hat begonnen: Die Grünen haben am Wochenende für die | |
| Abgeordnetenhauswahl erstmals in Berlin eine Viererspitze beschlossen. | |
| Nicht eine Spitzenfrau allein soll die Partei 2016 nach 15 Jahren Pause | |
| wieder in die Regierung führen, sondern ein Team aus den Chefs von Partei | |
| und Fraktion, Bettina Jarasch, Daniel Wesener, Ramona Pop und Antje Kapek. | |
| Kapek steht wenige Minuten, nachdem die rund 150 Delegierten das Team bei | |
| weniger als zehn Gegenstimmen beschlossen haben, hinten in der Tagungshalle | |
| im Wedding und wirkt erleichtert. Grünen-Parteitage können eine besondere | |
| Dynamik entwickeln – und das Vierer-Team grundsätzlich und schon jetzt zu | |
| benennen, war nicht unumstritten: Es binde eine Mitgliedervollversammlung, | |
| die im nächsten Frühjahr offiziell die Liste mit den Parlamentskandidaten | |
| aufstellt. | |
| Andere hielten es sogar für komplett falsch, nicht auf eine Person zu | |
| setzen. „Das macht uns viel langsamer“, bemängelte eine Delegierte, die | |
| sich auch um TV-Präsenz sorgt: „Bevor wir denen das Team erklärt haben, ist | |
| die Sendezeit schon vorbei.“ | |
| Gegenüber der taz rechnet Kapek vor, dass das nicht stimmen muss. „Nach dem | |
| Rücktritt von Klaus Wowereit beispielsweise hat es nur 23 Minuten gedauert, | |
| bis wir zu viert eine Stellungnahme fertig hatten“, sagt sie. Schon jetzt | |
| säßen sie einmal die Woche mehrere Stunden zusammen, gingen jeden Morgen | |
| telefonisch die Medienlage in Zeitungen und Rundfunk durch. | |
| Aber wie wollen sie es denn nun klären, welcher Name im März, wenn es um | |
| die offizielle Kandidatenliste für die Landeswahlleitung geht, ganz oben | |
| steht? „Das haben wir schon geklärt“, sagt Kapek – und behält das Ergeb… | |
| dieser Klärung leider für sich. Und wenn nur einer oder eine die Partei bei | |
| einer Fernsehdiskussion vertreten könne, „dann sitzen die anderen drei | |
| anfeuernd in der ersten Reihe im Publikum“. | |
| Und da sei keine Gefahr, dass dann ab März drei der vier nur noch | |
| Spitzenkandidaten zweiter Klasse sind? Kapek sieht das anders: Entscheidend | |
| sei, dass alle strategischen Entscheidungen zu viert fielen. „Wir klären | |
| alle Fragen gemeinsam“. Wahlplakate mit allen vier oder einzelnen Köpfen | |
| erwartet sie nicht. Dabei gibt es an diesem Nachmittag einen Moment, der | |
| zumindest andeutet, wer diese Erste unter Gleichen sein wird: Als Ramona | |
| Pop ans Mikro tritt. Die spricht dann nach ein paar Sätzen nicht von „wir“, | |
| sondern ist in der „Ich“-Form: Dass sie zusammen „mit Euch“ die Grünen… | |
| die Regierung bringen will – und dieses „Euch“ richtet sich an die | |
| Delegierten, nicht an ihre Spitzenteamkollegen. | |
| Pop als Nummer Eins der Landesliste wäre das, was die anderen Parteien | |
| erwartet hätten. Sie ist von den Vieren die mit der größten Erfahrung im | |
| Parlament, dem sie seit 2001 angehört, sie ist die bekannteste unter ihnen, | |
| sie hat die längste Führungserfahrung. Aber ein Viererteam soll eben mehr | |
| bringen als einsame Beschlüsse von „Alpha-Männchen“, wie es die Grünen b… | |
| SPD und CDU beobachten. „Es gibt die Mutter, es gibt die Katholikin, es | |
| gibt den Schwulen, die Migrantin, die Stadtentwicklerin“, rühmt Jarasch vor | |
| Journalisten die Vielfalt des Teams. | |
| Von einer Modellstadt, die Berlin mit grüner Regierungsbeteiligung werden | |
| könne, hat zu Beginn des Parteitags Toni Hofreiter gesprochen, der Chef der | |
| Bundestagsfraktion, von einer Art Labor. Das, sagt Kapek, passe doch auch | |
| für das Vierer-Team. | |
| 11 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Spitzenkandidaten | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Anton Hofreiter | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgeordnetenhaus: Pop wird Prima inter Pares | |
| Vierer-Bündnis bekommt Nummer eins: Fraktionschefin der Grünen, Ramona Pop, | |
| soll Spitzenkandidatin auf der Berliner Landesliste werden. | |
| Anton Hofreiter über Kandidatur 2017: „Ich trete an“ | |
| Anton Hofreiter will an die Spitze. Ein Gespräch über Konkurrenten, die | |
| Jugend in Bayern und darüber, was er mit einer Orchidee gemein hat. | |
| Die Grünen als Digitalpartei: Was denkst du? Sag‘s uns online. | |
| Die Grünen wollen ihre Mitglieder online mitentscheiden lassen. Etwa über | |
| eine mögliche schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl 2017. | |
| Spitzenteam für Abgeordnetenhauswahl: Die grüne Viererbande | |
| Lange haben sie gezögert, nun soll der Deckel drauf. Am Samstag wollen die | |
| Grünen ein Viererteam nominieren. Es soll die Partei in die Wahl 2016 | |
| führen | |
| Interview mit grüner Fraktionschefin: „Wir werden nichts ausschließen“ | |
| Für Ramona Pop ist die CDU trotz des Neins zur Homo-Ehe ein möglicher | |
| Koalitionspartner. Denn sich nur an die SPD zu ketten, sei nicht | |
| zielführend. | |
| Landesparteitag der Berliner Grünen: "Das Visionäre ist nicht Müllers Ding" | |
| Beim Parteitag am Samstag steht das seit 2011 amtierende Spitzenduo Bettina | |
| Jarasch und Daniel Wesener vor der Wiederwahl. Inhaltlich geht es vor allem | |
| um Mieten und Wohnen. |