| # taz.de -- Die Kanzlerin in der Flüchtlingsdebatte: Merkel im Sinkflug | |
| > Die Kanzlerin verliert laut mehreren Umfragen an Beliebtheit. Die AfD | |
| > legt währenddessen auf sechs Prozent zu. | |
| Bild: Geht Merkels Stern unter? Laut Umfragen sinkt er bereits | |
| Berlin dpa | Die Beliebtheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in | |
| gleich mehreren Umfragen gelitten. [1][Auf der „Politikertreppe“ des | |
| Nachrichtenmagazins Der Spiegel musste die Kanzlerin] erstmals in dieser | |
| Legislaturperiode den Spitzenplatz abgeben. [2][Im jüngsten | |
| ZDF-„Politbarometer“ rutschte Merkel in einer Umfrage] zu den wichtigsten | |
| Politikern auf Platz vier ab. In der anhaltenden Flüchtlingsdebatte legt | |
| die rechtspopulistische Alternative für Deutschland im Sonntagstrend auf | |
| sechs Prozent zu. | |
| Die Kanzlerin hatte in der Diskussion über den Andrang von Flüchtlingen | |
| eindringlich auf die Nöte der Asylbewerber hingewiesen und sich überzeugt | |
| gezeigt, dass Deutschland die Herausforderung meistern kann. In den | |
| erwähnten Umfragen ging es nicht um die konkreten Gründe für die jeweiligen | |
| Entscheidungen der Befragten. | |
| In der Spiegel-Umfrage musste Merkel den Spitzenplatz an Außenminister | |
| Frank-Walter Steinmeier (SPD) abgeben. Von ihm wollten 67 Prozent der | |
| Befragten, dass er künftig „eine wichtige Rolle“ spielt. Merkel rutschte | |
| auf Rang vier – noch hinter Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU/Rang | |
| zwei) und Bundespräsident Joachim Gauck (Rang drei). | |
| Auf die Frage, ob die Kanzlerin auch künftig „eine wichtige Rolle“ spielen | |
| sollte, antworteten 63 Prozent der Interviewten mit Ja. Im Vergleich zur | |
| letzten Umfrage dieser Art im Juni verschlechterte sich ihr Wert damit um | |
| fünf Punkte. | |
| ## Die Kritik reisst nicht ab | |
| Im ZDF-„Politbarometer“ lag Merkel auf einer Skala von plus 5 bis minus 5 | |
| bei einem Durchschnittswert von 1,9 – ihrem schlechtesten Ergebnis in | |
| dieser Legislaturperiode. Im aktuellen Wahltrend von Stern und RTL büßte | |
| die Kanzlerin drei Punkte auf 49 Prozent ein und erzielte damit den | |
| niedrigsten Wert in diesem Jahr. | |
| In der Union gibt es weiter Kritik an Merkels Position in der | |
| Flüchtlingsfrage. „Das Leben ist nicht leichter geworden mit den Äußerungen | |
| der Kanzlerin“, sagte die Sprecherin für Menschenrechte der Unionsfraktion, | |
| Erika Steinbach (CDU), der Zeitung Bild am Sonntag. Die Bevölkerung erwarte | |
| von der Union, „dass einem weiteren Zuzug Einhalt geboten wird“. Der | |
| frühere Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich fordert eine Obergrenze | |
| bei der Flüchtlingsaufnahme. „Wir müssen die falsch gesendeten Signale | |
| korrigieren“, sagte der CSU-Politiker. | |
| Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) legt in einer | |
| neuen Wahlumfrage um einen Punkt auf sechs Prozent zu. [3][In dem von Bild | |
| am Sonntag in Auftrag gegebenen Sonntagstrend] verbesserten sich SPD (25 | |
| Prozent) und Linkspartei (10 Prozent) ebenfalls jeweils um einen | |
| Prozentpunkt. Die Union erreichte demnach mit 40 Prozent den Wert der | |
| Vorwoche, die Grünen bleiben bei 10 Prozent. Die FDP verlor einen Zähler | |
| auf 4 Prozent. | |
| 27 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-buesst-sympathien-e… | |
| [2] http://www.heute.de/fluechtlingskrise-kratzt-am-image-der-kanzlerin-merkel-… | |
| [3] http://vorab.bams.de/fdp-und-afd-legen-im-sonntagstrend-auf-5-prozent-zu/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| CDU | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Merkels Flüchtlingspolitik: Das ist keine Heldentat | |
| Die Kanzlerin hält das Grundgesetz ein und leistet Abschreckungspolitik. | |
| Sie regelt die Dinge – nicht mehr und nicht weniger. | |
| Die Hetze rechter Parteien in Deutschland: CSU, AfD und NPD machen Stimmung | |
| Die CSU bedient Ressentiments, die AfD pflegt Vaterlandsliebe, die NPD | |
| hetzt gegen Flüchtlinge. Deutschland 2015. | |
| Partei-Kritik gegen die Bundeskanzlerin: Anschwellendes Murren in der CDU | |
| Die „Euphorie“ für Merkels Flüchtlingspolitik ist im Kanzleramt groß. An | |
| der Basis sieht das ganz anders aus, sagt der Abgeordnete Klaus-Peter | |
| Willsch. | |
| Willkommenskultur und Patriotismus: Neues Deutschland | |
| Es gibt wieder eine gewisse Kultur der Ausschließlichkeit: was die | |
| Fußball-WM 2006 mit der aktuellen Debatte über Zuwanderung zu tun hat. | |
| Kommentar Flüchtlingsgipfel: Deutschland einfach härter machen | |
| Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder loben sich für einen | |
| Kompromiss, der kein Lob verdient. Er ist gleich mehrfach perfide. | |
| Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Treffen mit doppelter Botschaft | |
| Mehr Geld für Flüchtlinge, aber auch ein verschärftes Asylrecht. Bund und | |
| Länder einigen sich nach einem Verhandlungsmarathon. Dafür gibt es nicht | |
| nur Applaus. |