| # taz.de -- Außenminister-Treffen zur Ukraine: Man müht sich zur Hoffnung | |
| > Nach einem Treffen gibt sich Außenminster Steinmeier optimistisch. Auch | |
| > Russlands Lawrow äußert sich positiv. Der Waffenabzug soll konkretisiert | |
| > werden. | |
| Bild: Gruppenbild ohne Dame, dafür mit guten Nachrichten: Außenminister Lawro… | |
| Berlin/Kiew dpa/ap | Nach der weitgehenden Respektierung des | |
| Waffenstillstands im Ukraine-Konflikt gibt es jetzt Hoffnungen auf weitere | |
| Fortschritte. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) äußerte | |
| sich nach einem Treffen mit den Außenministern aus Frankreich, Russland und | |
| der Ukraine am Samstagabend in Berlin zuversichtlich. Bei dem etwa | |
| dreieinhalbstündigen Gespräch sei man „in einigen Dingen entscheidend | |
| vorangekommen“. | |
| Zuvor hatte der Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und | |
| Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Lamberto Zannier, gemeldet, die Anfang | |
| September erneuerte Waffenruhe in der Ostukraine halte seit mehr als zehn | |
| Tagen. | |
| Sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow erklärte nach Angaben der | |
| russischen Nachrichtenagentur Interfax: „Wir sind zufrieden mit der | |
| Waffenruhe im Donbass, die weitgehend eingehalten wird.“ | |
| Lawrow sprach von einer „wichtigen Etappe“ zur Vorbereitung des | |
| Ukraine-Gipfels Anfang Oktober in Paris. Er betonte: „Ein direkter Dialog | |
| zwischen Kiew und den Vertretern von Donezk und Lugansk bleibt eine | |
| Schlüsselbedingung des Minsker Abkommens.“ | |
| Siebeneinhalb Monate nach den Friedensvereinbarungen von Minsk wollen sich | |
| dann die Staats- und Regierungschefs aus allen vier Ländern erneut | |
| zusammensetzen. Lawrow sagte, wichtig sei jetzt, die bestehenden | |
| Vereinbarungen auch einzuhalten. | |
| Nach Steinmeiers Worten gibt es gute Chancen, dass nächste Woche eine | |
| konkrete Vereinbarung zum Abzug von Waffen von der Demarkationslinie im | |
| Osten des Landes unterzeichnet wird. Zudem sei man sich einig darin, dass | |
| mit der Entfernung von Landminen begonnen werden könne. Auch beim Thema | |
| Wahlen seien die Außenminister in dem etwa dreieinhalbstündigen Gespräch | |
| „spürbar vorangekommen“. Allerdings gebe es immer noch „schwierige und | |
| strittige Fragen“. | |
| ## 8.000 Tote seit dem Frühjahr 2014 | |
| Der Friedensplan, der Mitte Februar bei einem Gipfel in der weißrussischen | |
| Hauptstadt Minsk vereinbart wurde, ist in entscheidenden Teilen immer noch | |
| nicht umgesetzt. Seit dem 1. September wird jedoch der Waffenstillstand, | |
| den ukrainische Einheiten und prorussische Separatisten immer wieder | |
| gebrochen hatten, weitgehend eingehalten. Insgesamt gab es in dem Konflikt | |
| seit Frühjahr 2014 bereits annähernd 8.000 Tote. | |
| Steinmeier sagte: “Wir sind bei weitem nicht so weit, wie ich mir das | |
| wünsche. Aber wir haben heute Gott sei Dank eine andere Debatte gehabt als | |
| bei den letzten Zusammentreffen. Das Gespräch heute Abend hat mir gezeigt, | |
| dass sich die Mühe lohnt.“ Alle Beteiligten hätten erkennen lassen, dass | |
| sie „Fortschritte in der Sache wollen“. | |
| Der ukrainische Außenminister Pawlo Klimkin sagte laut Nachrichtenagentur | |
| Interfax: “Wir sind zum Dialog mit den legitimen Vertretern (des Donbass) | |
| bereit. Wenn Sie aber unter den Vertretern jene verstehen, die nach den | |
| gefälschten Wahlen im November erschienen sind, so ist das nicht der Weg | |
| vorwärts.“ | |
| Außerdem betonte er: „Falls (im Oktober) in den besetzten Gebieten Wahlen | |
| stattfinden, ist die Frage, auf welche Weise wir gewährleisten können, dass | |
| sie frei und ehrlich sind. Die OSZE soll sagen, ob die geplanten | |
| Abstimmungen ihren Hauptkriterien entsprechen. Dann können wir beginnen, | |
| alles Weitere zu besprechen.“ | |
| ## OSZE überwacht Waffenruhe | |
| Die OSZE ist für die Überwachung der Waffenruhe zuständig. Deren | |
| Generalsekretär Zannier sagte am Samstag, er sei eben aus der Stadt | |
| Mariupol im Südosten der Ukraine gekommen und dem nahe gelegenen | |
| Schyrokyne, einem Schauplatz von Kämpfen in jüngerer Zeit. Die Lage dort | |
| sei ruhig. | |
| Dass die Waffenruhe seit mehr als zehn Tagen gehalten habe, seien „gute | |
| Nachrichten, weil das jetzt den Raum öffnet, um Fortschritte auf einer | |
| politischen Ebene zu machen“, sagte Zannier der Nachrichtenagentur AP. | |
| Das Treffen in der Villa Borsig, dem Gästehaus des Auswärtigen Amts, war | |
| bereits das siebte dieser Art. Weiterer Teilnehmer war der französische | |
| Ressortchef Laurent Fabius. | |
| 13 Sep 2015 | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Außenminister | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenruhe in der Ostukraine: Rückzug von der Front vereinbart | |
| Vertreter Kiews, Moskaus und der OSZE haben sich auf einen Waffenrückzug | |
| von der Front verständigt. Auch die Separatisten unterstützen den Deal. | |
| Kommentar Ukrainische Sanktionen: Kiew liegt daneben | |
| Kaum hagelt es Kritik aus dem Westen, macht Staatschef Petro Poroschenko | |
| bei seiner Sanktionsliste einen Rückzieher. Gut so. | |
| Sanktionen der Ukraine: Kritik wegen Einreiseverboten | |
| Petro Poroschenko will die Sanktionen gegen Journalisten teilweise wieder | |
| aufheben. Internationale Medien und Verbände hatten protestiert. | |
| Politikerin aus Slowjansk über ihre U-Haft: „Ich werde Präsidentin der Ukra… | |
| Nelja Schtepa, ehemalige Bürgermeisterin von Slowjansk, über ihre | |
| Verschleppung und Oligarchen, die den Krieg finanzieren. | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine: Strafgerichtshof darf ermitteln | |
| Die Kiewer Regierung erlaubt Untersuchungen des Internationalen | |
| Strafgerichtshofs. Das zieht aber noch kein Ermittlungsverfahren nach sich. | |
| Flüchtlinge in Europa: EU plant Umverteilung mit Hintertür | |
| Deutschland soll die meisten Flüchtlinge aufnehmen. Renitente Staaten | |
| sollen sich mit einer Art „Ablasszahlung“ freikaufen können. | |
| Buch von ukrainischem Exil-Politiker: „Ein Somalia mitten in Europa“ | |
| Bei einer Buchvorstellung wettert der Exilpolitiker Mykola Asarow gegen die | |
| aktuelle ukrainische Regierung: „Korruption! Terror!“ | |
| Kommentar Gewalt in der Ukraine: Zweite Front in Kiew | |
| Mit der jüngsten Gewalt hat der Konflikt in der Ukraine eine neue Qualität | |
| erreicht. Dem Minsker Abkommen droht die Bedeutungslosigkeit. | |
| Vor dem ukrainischen Parlament: Explosion bei Tumulten in Kiew | |
| Die Rebellen in der Ostukraine sollen mehr Autonomie bekommen. Im Parlament | |
| stimmte eine Mehrheit für das umstrittene Gesetz. Dann kam es zu einer | |
| Explosion. |