| # taz.de -- Buch von ukrainischem Exil-Politiker: „Ein Somalia mitten in Euro… | |
| > Bei einer Buchvorstellung wettert der Exilpolitiker Mykola Asarow gegen | |
| > die aktuelle ukrainische Regierung: „Korruption! Terror!“ | |
| Bild: Der frühere ukrainische Ministerpräsident Mykola Asarow lebt im Moskaue… | |
| Berlin taz | Freitag kurz nach zehn in einem engen Raum der | |
| Bundespressekonferenz. Drei betagte Männer werden gleich eine Veranstaltung | |
| der besonderen Art moderieren. In der Mitte sitzt Helmut Ettinger, der | |
| frühere Chefdolmetscher von Erich Honecker, der seine Urheberschaft für das | |
| legendäre Zitat des letzten Staatschefs der Sowjetunion Michail Gorbatschow | |
| „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ mit 17 Jahren Verspätung | |
| angemeldet hat. Zu seiner Linken der letzte Regierungschef der DDR Hans | |
| Modrow, zu seiner Rechten der Verleger Frank Schumann. Über ihnen thront | |
| der überdimensionale Ex-Premierminister der Ukraine Mykola Asarow, der via | |
| Skype aus Moskau zugeschaltet ist. | |
| Mykola Asarow, langjähriger Finanzminister und zuletzt Ministerpräsident | |
| unter dem 2014 gestürzten ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch, | |
| legt seine Sicht der Ereignisse auf dem Kiewer Maidan 2013-2014 dar. Das | |
| Buch mit dem viel sagenden Titel „Ukraine: Die Wahrheit über den | |
| Staatsstreich“ ist in dieser Woche auf Deutsch erschienen. Der Herausgeber, | |
| die Eulenspiegel-Verlagsgruppe, preist es im Ankündigungstext als „einen | |
| exklusiven Einblick in den inneren Machtzirkel des ukrainischen Staates“ | |
| an, verfasst von einem „verlässlichen, unbestechlichen und kompetenten“ | |
| Politiker. | |
| Anwesend bei der Buchpräsentation sind vor allem russisch- und | |
| ukrainischsprachige Journalisten sowie auffallend viele Fernsehkameras. | |
| „Guten Tag, ich bin sehr froh, nach einer längeren Pause wieder hier bei | |
| Ihnen zu sein“, sagt Asarow. Die Freude nimmt man ihm sofort ab, allerdings | |
| dauert diese nicht lange. Wie eine Maschine rattert er düstere Zahlen und | |
| Schreckensbilder herunter, verweist immer wieder auf sein Buch und nimmt | |
| Fragen lediglich als Verschnaufpause wahr. „Die ukrainische Wirtschaft | |
| liegt brach. Die Arbeitslosigkeit beträgt 25 Prozent, die Inflation – 50 | |
| Prozent. Das Kiewer Regime ist verbrecherisch. Das Land wird ferngesteuert. | |
| Totale Korruption. Terror. Ein Somalia mitten in Europa. Ohne Russland hat | |
| die Ukraine keine Zukunft“, sagt er. | |
| Ob er Konten und Immobilien im Ausland besitze, fragt eine ukrainische | |
| Journalistin. Auf seinen Namen sei nichts registriert worden, kommt prompt | |
| die Antwort. Ob im Donbass reguläre russische Streitkräfte kämpfen würden? | |
| Ihm würden diesbezüglich keine verlässlichen Angaben vorliegen. Warum | |
| beherrsche er, ehemaliger Premierminister der Ukraine, die Staatssprache | |
| des Landes nicht? Na und? Keiner in der heutigen Kiewer Regierung spräche | |
| Ukrainisch, neuerdings würden dort Georgisch und Litauisch hofiert, kontert | |
| der Ex-Premier. Welche seien seine Informationsquellen zur aktuellen Lage | |
| in der Ukraine? 100.000 Besucher würden regelmäßig auf seiner | |
| Facebook-Seite Kommentare posten, verkündet Asarow stolz. „Parallele | |
| Welten“, murmelt ein Kollege. | |
| ## Asarow prophezeit Flüchtlingsstrom | |
| Irgendwann kommt die eigentliche Botschaft an den Westen: Wenn das Chaos | |
| weiter gehe, werde die Ukraine kollabieren und ein unfassbarer | |
| Flüchtlingsstrom Deutschland überfluten. Schließlich gebe es bekanntlich | |
| kein Mittelmeer dazwischen. Der prominente anerkannte Asylbewerber, der | |
| jetzt in Moskau lebt, versucht zu lächeln. | |
| Noch zweimal während dieser zwei Stunden belebt sich sein Gesicht. Einmal, | |
| als er begründen will, warum die Ukraine im November 2013 nicht bereit war, | |
| das Assoziierungsabkommen mit der EU zu unterzeichnen. Kurz vorher habe | |
| Asarow in Kiew einen hohen EU-Kommissar getroffen. „Carl, sagte ich ihm, | |
| willst du meine Waggons kaufen? Nein! Willst du meine Schienen, meine | |
| Traktoren kaufen? Nein!! Na siehst du?“ | |
| Und das zweite Mal, als er erklärt, warum er derzeit in „seine“ Ukraine | |
| nicht reisen kann. „Die Radikalen, die damals an die Macht gelangt waren, | |
| haben das Auto meiner Frau beschossen. Ein ganzes Magazin verpulvert. Sie | |
| dachten wohl, ich sei da drin gewesen. Schließlich läuft in der Ukraine ein | |
| strafrechtliches Verfahren gegen mich!“ | |
| Die Moderatoren sind um Entspannung bemüht. „Sabotage!“ witzelt Frank | |
| Schumann, als das Skype-Bild hängen bleibt. „Auf ein Wiedersehen hier in | |
| Berlin, Herr Premierminister!“ sagt Hans Modrow zum Schluss. Mit | |
| sichtlicher Erleichterung verschwindet Asarow aus dem Bild. Zurück bleiben | |
| Zuhörer, deren Fragen mehr Sorge um das krisengeschüttelte Land ausdrucken, | |
| als es die Antworten des frischgebackenen Vorsitzenden des „Komitees zur | |
| Rettung der Ukraine“ getan haben. | |
| „Ich werde ganz sicher zurückkommen!“ Das ist das Letzte, was man von | |
| Mykola Asarow an diesem bizarren Vormittag ein hundert Meter vom Kanzleramt | |
| entfernt, vernimmt. Das klingt wie eine Drohung. | |
| 5 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jarina Kajafa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Deserteur | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Euromaidan | |
| Maidan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschiebung der Kommunalwahlen: Der Donbass stimmt erst 2016 ab | |
| Prorussische Rebellen stimmen der von Kiew geforderten Wahlverschiebung zu, | |
| fordern jedoch einen Sonderstatus für Donezk und Lugansk. | |
| Buch über die Maidan-Revolution: Point of no return | |
| Karl Schlögel hat über die Ukraine-Revolution geschrieben – als Zäsur in | |
| der Geschichte Europas und Geburt einer politischen Nation. Ein Vorabdruck. | |
| Politikerin aus Slowjansk über ihre U-Haft: „Ich werde Präsidentin der Ukra… | |
| Nelja Schtepa, ehemalige Bürgermeisterin von Slowjansk, über ihre | |
| Verschleppung und Oligarchen, die den Krieg finanzieren. | |
| Außenminister-Treffen zur Ukraine: Man müht sich zur Hoffnung | |
| Nach einem Treffen gibt sich Außenminster Steinmeier optimistisch. Auch | |
| Russlands Lawrow äußert sich positiv. Der Waffenabzug soll konkretisiert | |
| werden. | |
| Propagandakrieg in der Ukraine: Einsatz an der virtuellen Front | |
| Mit „Internetsoldaten“ will die Ukraine der russischen Propaganda Paroli | |
| bieten. Eine ihrer Aufgaben: Aufrufe zur Wehrdienstverweigerung im Netz | |
| aufspüren. | |
| Janukowitsch äußert sich in Russland: „Ich bin nicht abgesetzt worden“ | |
| Auf einer Pressekonferenz behauptet Viktor Janukowitsch, weiter Präsident | |
| der Ukraine zu sein. Derweil werden seine Schweizer Konten gesperrt, und | |
| auf der Krim brodelt es. | |
| Umsturz in der Ukraine: Opposition krempelt System um | |
| Frühestens am Montag soll ein neuer Regierungschef gewählt werden. Die | |
| bisherige Regierungspartei sagt sich vom abgesetzten Präsidenten | |
| Janukowitsch los. | |
| Proteste in der Ukraine: Streit um Amnestiegesetz | |
| Das ukrainische Parlament knüpft die Freilassung von Demonstranten an die | |
| Räumung des Maidan. Die Opposition protestiert. Russland stoppt | |
| Milliardenhilfen. |