| # taz.de -- Janukowitsch äußert sich in Russland: „Ich bin nicht abgesetzt … | |
| > Auf einer Pressekonferenz behauptet Viktor Janukowitsch, weiter Präsident | |
| > der Ukraine zu sein. Derweil werden seine Schweizer Konten gesperrt, und | |
| > auf der Krim brodelt es. | |
| Bild: Videoaufnahmen von Janukowitschs Zwischenstopp im ukrainischen Charkow. | |
| ROSTOW AM DON/SINFEROPOL/GENF afp/ap/dpa/rtr | Nach seiner Flucht aus der | |
| Ukraine hat der abgesetzte Präsident Viktor Janukowitsch aus seinem | |
| russischen Exil einen Kampf um sein Land angekündigt. Er halte sich weiter | |
| für den rechtmäßigen Staatschef der Ukraine, sagte Janukowitsch bei einer | |
| Pressekonferenz am Freitag in Rostow am Don. Er sei „nicht abgesetzt“ | |
| worden, sondern habe das Land nach Drohungen verlassen, fügte er hinzu. Er | |
| werde weiter „für die Zukunft der Ukraine kämpfen“. | |
| In seinem Land sei eine faschistische Minderheit an die Macht gekommen. | |
| „Ich halte die Oberste Rada für nicht legitim“, behauptete er über die | |
| aktuelle Arbeit des Parlaments in Kiew. Janukowitsch warf dem Westen eine | |
| „unverantwortliche Politik“ in der früheren Sowjetrepublik vor. Er habe auf | |
| den Anstand der westlichen Vermittler vertraut, als er das Abkommen mit der | |
| Opposition unterschrieben habe. „Gesetzlosigkeit, Terror, Anarchie und | |
| Chaos“ seien die Folge. | |
| Unterdessen trifft die ukrainische Justiz Vorbereitungen, um die | |
| Auslieferung Janukowitschs zu erwirken. Janukowitsch werde wegen des | |
| Verdachts des Massenmords während der Zusammenstöße zwischen Demonstranten | |
| und Polizei mit mehr als 80 Toten in der vergangenen Woche gesucht, teilte | |
| die Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mit. | |
| ## Mit Kalaschnikows am Zivilflughafen | |
| Der Krisenherd hat sich von Kiew auf die Krim verlagert. Mit Kalaschnikows | |
| patrouillierten am Freitag Milizionäre vor dem Zivilflughafen der Stadt | |
| Simferopol. Um „Faschisten oder Radikale aus dem Westen der Ukraine“ von | |
| der Krim fernzuhalten, wie einer ihrer selbsternannten Sprecher sagt. | |
| Gemeint sind Vertreter der proeuropäischen Opposition, die seit der | |
| Absetzung von Präsident Viktor Janukowitsch in Kiew eine Übergangsregierung | |
| bilden. | |
| Die Zerreißprobe für die Ukraine dauert an und lässt die Furcht vor einem | |
| Auseinanderbrechen des Landes und einer russischen Intervention wachsen. | |
| Die Männer vor dem Flughafen tragen Militär-Uniformen, manche sind mit | |
| Sturmhauben vermummt. Niemand weiß wer die rätselhaften Flughafenbesetzer | |
| sind, deren Abzeichen von weitem nicht zu erkennen sind. Journalisten | |
| halten sie auf Abstand. Ihre gleichlautende Antwort auf die Frage nach | |
| ihrem Auftrag lautet: „Kein Kommentar“. | |
| Laut der ukrainischen Übergangsregierung handelt es sich um Russen. | |
| Innenminister Arsen Awakow wirft Moskau auf Facebook bereits eine | |
| „bewaffnete Invasion“ vor. Moskau dagegen sagt, bei den Uniformierten | |
| handele es sich nicht um eigenen Soldaten. Die Lage ist angespannt und | |
| bleibt es auch, als der ukrainische Sicherheitschef Andrij Parubij am | |
| Freitagnachmittag sagt, die Flughäfen in Simferopol und Sewastopol seien | |
| wieder unter Kontrolle Kiews. | |
| Der Machtwechsel in Kiew hat auf der Krim Unmut und Angst ausgelöst. Der in | |
| der ukrainischen Hauptstadt von tausenden Demonstranten erkämpfte Rückzug | |
| Janukowitschs gilt auf der Halbinsel im Schwarzen Meer und in Moskau als | |
| illegitim. Fast 60 Prozent der Krim-Bevölkerung sind ethnische Russen. | |
| „Russland, Russland“ rufen tausende Menschen vor dem am Donnerstag | |
| besetzten Regionalparlament, das für den 25. Mai ein Referendum über den | |
| künftigen Status der autonomen Republik ansetzt. Auch der Regierungssitz am | |
| Lenin-Platz wird besetzt. Auf beiden Gebäuden weht seither die russische | |
| Fahne. | |
| ## Parallelen zum Georgien-Krieg | |
| Beobachter sehen die Spannungen mit Sorge. Andreas Umland, deutscher | |
| Politikwissenschaftler an der Kiewer Mohyla-Akademie, zieht Parallelen zum | |
| russisch-georgischen Fünf-Tage-Krieg um die abtrünnige Kaukasus-Region | |
| Süd-Ossetien im Jahr 2008. Es bestehe eine "ernste Gefahr" angesichts | |
| separatistischer Tendenzen und russischer Interessen in der Region. Vor | |
| Sewastopol auf der Krim liegt Russlands Schwarzmeer-Flotte. Die Halbinsel | |
| ist geschichtlich tief im russischen Kollektivgedächtnis verankert. Bis ins | |
| 18. Jahrhundert reicht die Verbundenheit mit der Krim, die Staatschef | |
| Nikita Chruschtschow der neuen Sowjetrepublik Ukraine 1954 "schenkte". | |
| Beim Südossetien-Konflikt habe Moskau sein Eingreifen mit dem Schutz | |
| russischer Bürger und in der Region stationierter Friedenstruppen | |
| begründet, sagte Umland. Eine Parallele sei, dass Georgien seinerzeit, wie | |
| die prowestliche ukrainische Interimsregierung heute, eine Westanbindung | |
| wollte, was Russland strikt ablehnte. Schließlich könnte Putin auch daran | |
| gelegen sein, mit einem Waffengang von sozialen Problemen im Innern | |
| abzulenken. | |
| Putin, für den Janukowitschs Sturz eine schwere außenpolitische Niederlage | |
| war, hatte am Mittwoch eine gewaltige Militärübung mit 150.000 Soldaten an | |
| der Westgrenze der Ukraine angeordnet und den Schutz für seine | |
| Schwarzmeerflotte verstärkt. | |
| Balazs Jarabik vom Central European Policy Institute (CEPI) in Bratislava | |
| hält eine russische Militärintervention oder eine Abspaltung der Krim | |
| dagegen für unwahrscheinlich, weil es zu einer „lose-lose“-Situation führ… | |
| würde. Es käme zu einem „ethnischen Konflikt mit den (Krim-)Tartaren“, der | |
| seit dem 13. Jahrhundert dort verwurzelten türkischstämmigen Bevölkerung, | |
| die zwölf Prozent der Bewohner ausmachen. Unter Diktator Stalin wurden die | |
| Tartaren deportiert. Ihre Nachkommen sehen Moskau bis heute mit tiefem | |
| Argwohn. | |
| Russland werde seine „Kontrolle“ über die Krim nicht aufgeben, sagt Maria | |
| Lipman von der Carnegie-Stiftung in Moskau. Denn die Krim ist Moskau, das | |
| laut Andy Hunder vom Londoner Ukraine-Institut mit dem Wegbrechen der | |
| Ukraine aus seinem Einflussbereich von einer europäischen mehr zu einer | |
| eurasischen Macht schrumpfen würde, noch näher als Kiew. | |
| ## Verfahren wegen Verdachts auf Geldwäsche | |
| Unterdessen hat die Schweizer Regierung eine Reihe von Konten gesperrt, auf | |
| denen Millionenbeträge von Viktor Janukowitsch und seinen Gefolgsleuten | |
| lagern. Zugleich eröffnete die Staatsanwaltschaft der Eidgenossenschaft | |
| gegen Janukowitsch und dessen Sohn Alexander ein Strafverfahren wegen des | |
| Verdachts der „schweren Geldwäsche“. Bereits am Donnerstag wurde eine Firma | |
| des Sohns in Genf durchsucht, teilte die Behörde mit. Auch in Österreich | |
| wurden Konten von Ukrainern gesperrt. | |
| Die Regierung in Bern verfügte die Sperrung der Konten und stellte per | |
| Verordnung jegliche Handlung unter Strafe, die eine „Verwaltung oder | |
| Nutzung“ dieser mutmaßlich durch Korruption angehäuften Gelder ermöglicht. | |
| Viele der 20 Betroffenen auf der am Freitag vom Schweizer Bundesrat | |
| veröffentlichten Liste sind ehemalige Minister der gestürzten Regierung. | |
| Unter ihnen sind der ehemalige Regierungschef Nikolai Asarow sowie die | |
| Ex-Minister für Finanzen, Juri Kolobow, und Justiz, Olena Lukasch, sowie | |
| der ehemalige Generalstaatsanwalt Viktor Pschonka. | |
| Banken in der Schweiz, die Gelder dieser Personen verwalten, sind nun | |
| verpflichtet, sie der Direktion für Völkerrecht im Schweizer | |
| Außenministerium zu melden. Nach Angaben von Ministeriumssprecher | |
| Pierre-Alain Eltschinger hat die Regierung in Bern diese Maßnahmen von sich | |
| aus ergriffen. Die Übergangsregierung in Kiew habe bislang nicht darum | |
| gebeten, erklärte er Donnerstagabend. | |
| Österreich sperrte derweil auf Ersuchen der neuen Kiewer Führung die Konten | |
| von 18 Ukrainern. Angesichts der noch andauernden Diskussion auf EU-Ebene | |
| zur Umsetzung möglicher Sanktionen sei dies eine erste Vorsichtsmaßnahme, | |
| sagte Außenminister Sebastian Kurz. | |
| Die ukrainische Regierung habe in jedem der 18 Fälle eine Begründung | |
| geliefert, warum das Konto eingefroren werden sollte. Es geht um den | |
| Verdacht von Menschenrechtsverletzungen beim blutigen Machtkampf in der | |
| Ukraine sowie um Korruptionsverdacht. | |
| 28 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Proteste in der Ukraine | |
| Krim | |
| Tataren | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Staatsbankrott | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Krim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch von ukrainischem Exil-Politiker: „Ein Somalia mitten in Europa“ | |
| Bei einer Buchvorstellung wettert der Exilpolitiker Mykola Asarow gegen die | |
| aktuelle ukrainische Regierung: „Korruption! Terror!“ | |
| Debatte Ukraine: Was machen die Oligarchen? | |
| Das Land ist bankrott und zutiefst korrupt. So wird jede finanzielle Hilfe | |
| von außen schwierig. Viel zu privatisieren gibt es in der Ukraine aber | |
| nicht mehr. | |
| Historischer Konflikt um die Krim: Seit Jahrhunderten umstritten | |
| Die Mehrheit auf der Krim will eine Annäherung an Russland, die Tataren | |
| wollen nach Europa. Dieser Konflikt ist über Jahrhunderte gewachsen. | |
| Ein ukrainisches Wörterbuch: Mein Maidan | |
| In Kiew auf dem Platz der Unabhängigkeit rast die Zeit. Manche Worte | |
| bleiben, andere ändern ihre Bedeutung. Und unterdessen geht die Revolution | |
| weiter. | |
| Krise in der Ukraine: Flughafen auf der Krim besetzt | |
| In der Nacht war der Flughafen Simferopol auf der ukrainischen Halbinsel | |
| Krim kurzzeitig besetzt. Ein weiterer Flughafen wird vom russischen Militär | |
| kontrolliert. | |
| Kommentar Janukowitschs Flucht: Gefährlicher Realitätsverlust | |
| Der abgesetzte Präsident der Ukraine sendet absurde Botschaften aus Moskau. | |
| Für die fragile Vielfalt seines Landes könnte das gefährlich werden. | |
| Außenbeauftragter der Krimtataren: „Die Abspaltung ist ein Mythos“ | |
| Seit dem Sieg der Maidan-Revolution heißt es oft, dass eine Sezession der | |
| Krim drohe. Das Gegenteil sei der Fall, sagt Krimtatar Ali Khamzin. |