| # taz.de -- Eintracht in der Zweiten Liga: Den Anschluss gehalten | |
| > St. Pauli und Braunschweig boykottieren gemeinsam die | |
| > „Bild“-Fußball-Charity für Flüchtlinge. Im Nordderby trennen sie sich | |
| > danach 0:0. | |
| Bild: Kam nur selten vorbei: St. Paulis Sebastian Maier, hier gegen Joseph Baffo | |
| BRAUNSCHWEIG taz | Die Erwartungen waren hoch: Zum „Team der Stunde“ hatte | |
| Gäste-Trainer Ewald Lienen die Eintracht aus Braunschweig nach drei Siegen | |
| in Folge erklärt. Dabei betreut Lienen selber das Team, das derzeit mit die | |
| positivste Überraschung der Zweiten Liga ist: Im Mai dem Abstieg erst in | |
| letzter Sekunde entronnen, stand die Mannschaft vor Beginn der Partie auf | |
| Rang drei der Tabelle, noch zwei Plätze vor den Braunschweigern. | |
| Vor ausverkauftem Haus und auf einem rutschigen Untergrund im | |
| Eintracht-Stadion begannen beide Teams zunächst verhalten und abwartend, | |
| bevor die Hamburger nach einer Viertelstunde mehr und mehr die Initiative | |
| übernahmen, bissiger agierten und ballsicherer kombinierten. | |
| Während Braunschweig vor dem gegnerischen Tor harmlos agierte, erarbeiteten | |
| sich die Hamburger durch Waldemar Sobota – der nur die Latte traf – und | |
| zweimal Marc Rzatkowski hochkarätige Chancen. „Wir hatten Glück, dass wir | |
| mit 0:0 in die Halbzeit gingen“, erklärte Braunschweigs Sportdirektor Marc | |
| Arnold nach der Partie. | |
| Mit mehr Biss und neuem Elan kam die Mannschaft aus Niedersachsen | |
| unmittelbar nach Wiederanpfiff kurz hintereinander zu zwei ersten | |
| nennenswerten Chancen durch Gerrit Holtmann und Emil Berggreen. | |
| Fortan verlief das Spiel auf Augenhöhe und hätte kurz vor Schluss, als die | |
| Hamburger nachließen, durch den gerade eingewechselten Orhan Ademi für | |
| Braunschweig entschieden werden können: Doch Hamburgs Torhüter Robin | |
| Himmelmann entschärfte den Schuss des Braunschweigers mit einer | |
| Glanzparade. „Sowohl St. Pauli als auch wir müssen uns bei unseren | |
| Torhütern bedanken, dass es am Ende bei einem 0:0 geblieben ist“, | |
| analysierte Braunschweigs Trainer Thorsten Lieberknecht. | |
| Ohne Torerfolg, aber auch ohne Bild-Aufdruck auf dem Ärmel verließen die | |
| Spieler nach 92 Minuten den Rasen. St. Pauli hatte sich bereits Mitte | |
| voriger Woche geweigert, sich an der „Wir helfen“-Aktion für Flüchtlinge … | |
| beteiligen und diesen Schriftzug samt Logo des Boulevardblatts zu tragen. | |
| Bild-Chef Kai Diekmann hatte diese Absage veranlasst, dem Verein | |
| vorzuwerfen „kein Herz für Flüchtlinge zu haben“ und ihn in einem Atemzug | |
| mit der rechtspopulistischen AfD zu nennen. | |
| Die Denunziation aus des Chefredakteurs Mund aber entpuppte sich als | |
| Eigentor: Weitere neun Zweitliga-Clubs folgten der Absage der St. | |
| Paulianer, darunter zuletzt auch Braunschweig. In den Fanforen beider | |
| Vereine wurde der Bild-Boykott begrüßt und dem Boulevardblatt vorgeworfen, | |
| das Leid der Flüchtlinge für das eigene Image zu instrumentalisieren. | |
| Sportlich kann die Eintracht trotz der Punkteteilung nach sieben Spieltagen | |
| ein positives Zwischenfazit ziehen. Nach den Abgängen mehrerer | |
| Leistungsträger hat sich die neu formierte Mannschaft gefunden. Vor allem | |
| die auf der Doppel-Sechs eingesetzten Mirko Boland und Adam Matuschyk geben | |
| dem Spiel der Braunschweiger Struktur. | |
| Auch die Hamburger, die Tabellenplatz drei mit dem Unentschieden | |
| verteidigen konnten, haben einen erstaunlichen Entwicklungsschub hinter | |
| sich. Angetrieben durch den erneut äußerst agilen Rzatkowski ist das Team | |
| zu einer Einheit verwachsen: Die Abwehr steht meist sicher und im Spiel | |
| nach vorne dominieren Ruhe und Ballsicherheit. Können beide Teams diese | |
| Form konservieren, könnten sie beim Kampf um die begehrten ersten drei | |
| Plätze ein Wörtchen mitreden, ohne gleich als Aufstiegsfavoriten zu gelten. | |
| 20 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Arne Schrader | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| St. Pauli | |
| St. Pauli | |
| Eintracht Braunschweig | |
| Fußball | |
| St. Pauli | |
| DFL | |
| St. Pauli | |
| Flüchtlinge | |
| Kai Diekmann | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bremen | |
| Anti-Nazi-Demo | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| 1. FC Nürnberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Serie Flüchtlinge und Fußball: Willkommen in der Kreisklasse | |
| Das Flüchtlingsteam von Welcome United will mehr sein als nur ein | |
| Auffangbecken von fußballbegeisterten Zuwanderern. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Das cynische C in CDU, Assads vieldeutige Wahrheit, nuttige Bundesligaclubs | |
| und die „Ewigkeitskosten“ der Atomkraftwerke. | |
| Promo-Aktion der Bild-Zeitung: Die Möglichkeit zum Widerspruch | |
| Ein Drittel der Zweitligavereine stellt sich mit guten Argumenten gegen die | |
| Deutsche Fußball-Liga. Der Beginn einer neuen Debattenkultur? | |
| Flüchtlingshilfe im Fußball: Im Verein mit den Fans | |
| Der Fußball kann sich gut ohne Werbepartner für Geflüchtete einsetzen: Die | |
| DFL hat Geld, die Vereine sind motiviert, die Fans erst recht. | |
| Die „Bild“, die Bundesliga und Flüchtlinge: Engagement als gutes Geschäft | |
| Die „Bild“ gibt sich mit ihrer „Wir helfen“-Kampagne siegesgewiss. Doch | |
| immer mehr Klubs steigen aus. Und noch eine Aktion befremdet. | |
| Kai Diekmann pöbelt: Mann ohne Rückwärtsgang | |
| Der „Bild“-Chef überzieht den FC St. Pauli mit absurden Vorwürfen. Warum? | |
| Weil er am Ende viel zu oft noch Applaus für den Buzz bekommt. | |
| FC St. Pauli boykottiert „Bild“-Aktion: Kai ist beleidigt | |
| „Bild“ forderte Fußballclubs auf, mit dem Logo der eigenen | |
| Flüchtlings-Hilfsaktion aufzulaufen. St. Pauli weigert sich – was den | |
| „Bild“-Chef erbost. | |
| Rechte blitzen in Hamburg und Bremen ab: „Tag der Patrioten“ fällt ins Was… | |
| An der Alster fand keine Großaktion der Rechten statt. In Kirchweyhe störte | |
| ein Nazi-Tross ein Integrationsfest. | |
| Hamburg hochaktiv: Demo auch ohne Nazis | |
| Noch ist nicht entschieden, ob der rechtsextreme „Tag der Patrioten“ am | |
| Samstag stattfinden darf. | |
| Schanzenfest in Hamburg: Kritik statt Krawall | |
| Das Schanzenfest findet dieses Mal am Sonntag und nicht am Samstag statt. | |
| Das Kalkül: Auswärtige Jugendliche bleiben weg, weil sie Montag zur Schule | |
| müssen. | |
| Misere beim 1. FC Nürnberg: Der Club bleibt der Depp | |
| Dass Sportdirektor Martin Bader den Verein verlässt, sehen viele Clubfans | |
| als Befreiung. Die Probleme aber werden bleiben. |