| # taz.de -- Jamel in Mecklenburg-Vorpommern: Ein nationalsozialistisches Muster… | |
| > In der Nacht auf Donnerstag ist die Scheune der Lohmeyers abgebrannt – | |
| > der letzten Familie, die in dem braunen Ort gegen Nazis kämpft. | |
| Bild: Die Scheune der Lohmeyers | |
| Hamburg taz | Für die Angreifer war der Anschlag ein Erfolg: In der Nacht | |
| zum Donnerstag brannte die Scheune des alten Forsthauses in Jamel | |
| vollständig nieder. Sie gehört Birgit und Horst Lohmeyer, einem | |
| Künstlerehepaar, das seit Jahren in der kleinen mecklenburg-vorpommernschen | |
| Gemeinde gegen Rechtsextremismus kämpft. Sie sind die Letzten, die dort | |
| diesen Kampf wagen. | |
| „Wir hatten Glück“, sagt Birgit Lohmeyer der taz. Wäre der Wind stärker | |
| gewesen, hätten Funken das knapp sechs Meter entfernte Wohnhaus erreicht. | |
| Birgit Lohmeyer ist sicher: „Der Brand hat einen rechtsextremen | |
| Hintergrund.“ Ein Urlaubsgast der Lohmeyers will kurz vor dem Feuer eine | |
| unbekannte Person auf dem Anwesen bemerkt haben. Auch die Polizei glaubt an | |
| Brandstiftung, der Staatsschutz ermittelt. Denn es ist nicht der erste | |
| Angriff auf die Lohmeyers. Sie wurden angepöbelt, bedroht, verfolgt. „Der | |
| Brand“, sagt Birgit Lohmeyer, „ist aber etwas Neues. Dieses Mal ging es um | |
| Leib und Leben.“ | |
| Jamel liegt zwischen Wismar und Grevesmühlen und wird von Rechtsextremen um | |
| den ehemaligen NPD-Kader Sven Krüger dominiert. In der Ortsmitte stand bis | |
| 2011 ein Finkelstein mit der Aufschrift „Dorfgemeinschaft Jamel – frei – | |
| sozial – national“, ein Wegweiser schilderte den Weg nach Braunau aus, der | |
| Geburtsstadt Hitlers. Fast alle Häuser reihen sich entlang einer einzigen | |
| Straße, am Ende das der Lohmeyers. Es steht auf einem 7.500 Quadratmeter | |
| großen Parkgrundstück mit alten Bäumen und Obstwiesen. | |
| Schon bei der Anfahrt über die schmale Dorfstraße konnte die Feuerwehr die | |
| Flammen sehen, die von der Fachwerkscheune aufstiegen. Das Wohnhaus kühlte | |
| sie mit Wasser ab, Fenster zerbrachen. „Die ganze Nacht waren wir wach. Zum | |
| Nachdenken sind wir noch nicht gekommen“, sagt Birgit Lohmeyer mit fester | |
| Stimme. Sie wirkt gefasst. „Der Schock kommt wohl später.“ | |
| ## Rechtsextreme in sieben von zehn Häusern | |
| 2004 zog das Ehepaar – sie Autorin, er Musiker – nach Jamel. Sie wussten, | |
| worauf sie sich einließen, dass von den zehn Häusern im Ort sieben von | |
| Rechtsextremen bewohnt waren. | |
| Seit 2007 richten sie jedes Jahr ein Open-Air-Festival aus: „Rock den | |
| Förster“. 2010 drangen Rechtsextreme auf das Gelände, verletzten einen | |
| Besucher. „Wir haben hier das Glück, sozusagen, dieses | |
| nationalsozialistische Musterdorf vor der Haustür zu haben, was wir den | |
| Menschen zeigen können und sagen können: Da geht es hin, wenn wir nicht | |
| aufpassen.“ | |
| Der Weg zum „nationalsozialistischen Musterdorf“ begann vor rund 25 Jahren. | |
| Ostern 1992 feierten über 120 Rechte im Haus von Sven Krüger Hitlers | |
| Geburtstag. „Heute räuchern wir euch aus“, drohten sie Nachbarn. Deren | |
| Hühner wurden auf dem Gartenzaun aufgespießt. Der damalige Bürgermeister | |
| der Gemeinde Gägelow, Fritz Kalf (SPD), musste sein Haus mit zwei Bekannten | |
| und einer Schrotflinte schützen, als die Rechtsextremen es angriffen und | |
| Fenster, Türen und ein Auto zerstörten. Die Familie zog weg. | |
| 1996 brannte ein Haus, 2003 ein anderes. Vor Ort soll Krüger, der auch | |
| wegen schwerer Körperverletzung verurteilt wurde, mehrere Häuser für | |
| Kameraden gekauft haben. In Jamel startete er seine Karriere als | |
| Abrissunternehmer. Das Logo seiner Firma ziert der Spruch: „Jungs fürs | |
| Grobe“. Ein Mann mit einem Hammer zerschlägt etwas, das einem Davidstern | |
| gleicht. In Grevesmühlen kaufte er ein weiteres Gebäude für rechtsextreme | |
| Gruppen. Die NPD hat dort ein Bürgerbüro. | |
| ## Ausgezeichnet für Zivilcourage | |
| 2011 verurteilte das Landgericht Schwerin Krüger wegen gewerbsmäßiger | |
| Hehlerei und illegalem Waffenbesitz zu vier Jahren und drei Monaten Haft. | |
| Vor der Verurteilung gab er sein Amt im NPD-Landesvorstand und sein Mandat | |
| im Kreistag Nordwestmecklenburg ab. Die Szene blieb ihm treu. 2012 erschien | |
| eine Soli-CD für ihn und seine Familie: „Jamel scheißt auf den Förster“. | |
| Die Lohmeyers haben viele Preise erhalten. Jedes Mal folgten Drohungen. Vor | |
| Kurzem wurde bekannt, dass sie wieder ausgezeichnet werden sollen, mit dem | |
| mit 10.000 Euro dotierten Georg-Leber-Preis für Zivilcourage. Horst | |
| Lohmeyer glaubt, dass das der Grund für den neuen Brand ist. Beim nächsten | |
| „Rock den Förster“ am 28. und 29. August soll der Preis übergeben werden. | |
| Die Lohmeyers freuen sich darauf. | |
| 13 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Brandanschlag | |
| Nazis | |
| Jamel | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Jamel | |
| Rechtsrock | |
| Jamel | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Jamel | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festival „Jamel rockt den Förster“: 48 Stunden Gegenwind | |
| Jamel wurde von Rechtsextremen unterwandert. Seit 15 Jahren wollen | |
| Künstler:innen ihnen mit einem jährlichen Festival etwas entgegensetzen. | |
| Mit Erfolg? | |
| Nazi-Dorf Jamel: Anti-Rechts-Konzert in Gefahr | |
| Ein Ehepaar macht sich seit Jahren stark gegen Rechts – auch mit dem | |
| Festival im Sommer. Jetzt wurde die Wiese dafür verpachtet – an Rechte. | |
| Stadt macht Rechten Platz: Fragwürdige Veranstalter | |
| In Grevesmühlen steigt am Wochenende ein Open Air auf kommunalem Grund. Die | |
| Veranstalter fallen bisher vor allem durch rechte Gesinnung auf. | |
| Anti-Rechts-Aktivisten in Jamel: Unsensible Ermittlungen | |
| Nach dem Brandanschlag überprüft die Polizei das Umfeld des Ehepaars | |
| Lohmeyer. Die Befragungen bringen das Paar in Misskredit. | |
| Anti-Rechts Festival in Jamel: Die Toten Hosen und ein Preis | |
| Seit 2007 setzt ein Künstlerpaar in Jamel mit einem Festival ein Zeichen | |
| für Toleranz. Dafür wurde das Paar jetzt ausgezeichnet. Und die Toten Hosen | |
| traten auf. | |
| Essay Rechtsextremismus in Deutschland: Der Terror ist schon da | |
| Es hagelt Ausschreitungen mit Ansage: Die rechte Szene setzt wieder auf | |
| eine Politik der Gewalt. Die ist weder neu noch war sie unvorhersehbar. | |
| Rechtsextremistischer Übergriff in Berlin: Auf Kinder in S-Bahn uriniert | |
| Zwei Männer haben in einer Berliner S-Bahn rassistische Parolen gegrölt. | |
| Dann pinkelte einer von ihnen auf zwei Kinder. Augenzeugen riefen die | |
| Polizei. | |
| Nach Anschlag in Jamel: Brandbeschleuniger gefunden | |
| Stecken Rechtsextreme hinter dem Feuer auf dem Hof der Lohmeyers? Noch sind | |
| die Hintergründe unklar, es gibt aber erste Spuren. | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: Zschäpe war gestern | |
| Während der NSU-Komplex genau untersucht wird, sind Nazis etabliert wie | |
| nie. Sie fallen wenig auf, übernehmen zunehmend öffentliche Ämter. | |
| Ökonazis im Wendland: Jung, naturverbunden, rechts | |
| Viele Neonazis verwirklichen ihre Aussteigerfantasien im Wendland und | |
| engagieren sich für Naturschutz. Einige Nachbarn stört das, aber längst | |
| nicht alle. | |
| Neonazi-Netzwerk um „Hammerskins“: Hetzjagd auf der Bühne | |
| Ein interner Bericht des Bundeskriminalamts durchleuchtet die im Geheimen | |
| operierenden „Hammerskins“. Und ihre guten Kontakte zur NPD. | |
| Neonazi-Wahlkampf: Der nette Herr Pastörs von der NPD | |
| Als NPD-Hochburg im Norden galt immer Ostvorpommern. Aber auch zwischen | |
| Hamburg und Schwerin haben die Rechtsradikalen sich etabliert - und treten | |
| öffentlich wie eine bürgerliche Partei auf. | |
| Tour gegen Rechtsextremismus: Wolfgang im Naziland | |
| Bundestagsvize Wolfgang Thierse besucht rechtsextreme Hochburgen in | |
| Mecklenburg-Vorpommern. Er will den Gegnern der Neonazis Mut machen. Ein | |
| Ortstermin. |