| # taz.de -- Anti-Rechts Festival in Jamel: Die Toten Hosen und ein Preis | |
| > Seit 2007 setzt ein Künstlerpaar in Jamel mit einem Festival ein Zeichen | |
| > für Toleranz. Dafür wurde das Paar jetzt ausgezeichnet. Und die Toten | |
| > Hosen traten auf. | |
| Bild: Keinen Bock auf Nazis: Die Toten Hosen in Jamel. | |
| Jamel dpa/epd | Mit einem Besucherrekord ist das nichtkommerzielle | |
| Forstrock-Festival für Demokratie und Toleranz der Neonazi-Gegner Birgit | |
| und Horst Lohmeyer in Jamel bei Wismar am Samstagabend zu Ende gegangen. | |
| Gut zwei Wochen nach einem Brandanschlag kamen an beiden Festival-Tagen | |
| nach Angaben der Organisatoren insgesamt rund 1.400 Besucher, im Vorjahr | |
| waren es 650. | |
| Und die erlebten eine Überraschung: Zu einem Spontanauftritt trafen am | |
| Samstagabend „Die Toten Hosen“ ein. „Wir wollen ein Zeichen setzen. Es ist | |
| eine Geste der Hochachtung für das, was die Lohmeyers hier leisten und für | |
| alle anderen, die sich nicht wegdrehen, wenn die Nazis Plätze für sich | |
| reklamieren“, sagte Frontmann Campino kurz nach Ankunft auf dem Forsthof | |
| des Künstlerpaars Birgit und Horst Lohmeyer. | |
| Dass es in Deutschland Regionen gebe, in denen Rechtsextremisten nahezu | |
| ungehindert ihre Ideologie ausleben und auch mit Symbolen zeigen könnten, | |
| komme einer Bankrotterklärung des Rechtsstaats gleich, sagte Campino. | |
| Auch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, Mecklenburg-Vorpommerns | |
| Ministerpräsident Erwin Sellering und die Schweriner Landtagspräsidentin | |
| Sylvia Bretschneider (alle SPD) besuchten das Festival. | |
| ## Unerschrocken gegen Nazis | |
| Für ihr Engagement ist das Paar mit dem Georg-Leber-Preis für Zivilcourage | |
| der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt geehrt worden. Beide nahmen | |
| die Auszeichnung am Samstag beim Festival [1][“Forstrock – Für eine bunte | |
| Welt“] in Jamel bei Wismar entgegen, das von ihnen seit 2007 organisiert | |
| wird. Das Ehepaar Lohmeyer stelle sich mit vorbildlicher Entschlossenheit | |
| den Rechtsextremen entgegen und lasse sich nicht einschüchtern, hieß es zur | |
| Begründung. | |
| Seit 2004 lebt das Paar in dem Dorf in Westmecklenburg und sieht sich | |
| seither fortwährenden Anfeindungen durch dort lebende Neonazis ausgesetzt. | |
| Mitte August war die Scheune auf dem Forsthof in Flammen aufgegangen. | |
| Ermittler fanden Indizien für Brandstiftung und vermuten einen | |
| rechtsextremen Hintergrund. Der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger | |
| forderte „null Toleranz“ im Umgang mit Rechtsextremisten. „Polizei und | |
| Justiz müssen bei rechtsextremer Gewalt entschiedener durchgreifen und die | |
| Taten energischer verfolgen“, mahnte er, auch unter Hinweis auf den Fall in | |
| Jamel. | |
| „Es ist ermutigend, dass sich Birgit und Horst Lohmeyer so unerschrocken | |
| gegen die neuen Nazis stellen“, würdigte Feiger das Engagement der | |
| Eheleute. Beide gäben ein Beispiel dafür, dass es anders geht, als zu | |
| verharmlosen und sich wegzuducken. Das Künstlerehepaar stelle sich auch mit | |
| dem jährlichen Rockfestival gegen die Vereinnahmung ihres Wohnorts durch | |
| Neonazis. | |
| Für ihr Engagement gegen rechte Gewalt und Intoleranz waren die Eheleute | |
| 2011 bereits mit dem Paul-Spiegel-Zivilcourage-Preis des Zentralrats der | |
| Juden in Deutschland ausgezeichnet worden. 2012 folgte der Bürgerpreis der | |
| deutschen Zeitungen. Birgit Lohmeyer zeigte sich dankbar für die neuerliche | |
| Auszeichnung und die bundesweite Welle der Solidarität, die sie und ihr | |
| Mann besonders seit dem Brandanschlag erlebten. Das sei eine weitere | |
| Ermutigung, sich nicht dem Nazi-Terror zu beugen. | |
| 30 Aug 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.forstrock.de/ | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Jamel | |
| Musik | |
| Die Toten Hosen | |
| Toleranz | |
| Jamel | |
| Wendland | |
| Jamel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinderat schafft Platz für Rechte: Nazis gestärkt, Konflikt verschärft | |
| Mit dem Festival „Jamel rockt den Förster“ setzt das Ehepaar Lohmeyer ein | |
| Zeichen gegen Rechts. Nun wurde die Festival-Wiese an Rechte verpachtet. | |
| Extreme Rechte im Wendland: Wendland färbt sich grün-braun | |
| In die Gegend zwischen Lüneburg und Lüchow ziehen vermehrt „völkische“ | |
| Siedler. Sie wirken harmlos, sind aber in Nazi-Netzwerke eingebunden. | |
| Nach Anschlag in Jamel: Brandbeschleuniger gefunden | |
| Stecken Rechtsextreme hinter dem Feuer auf dem Hof der Lohmeyers? Noch sind | |
| die Hintergründe unklar, es gibt aber erste Spuren. | |
| Jamel in Mecklenburg-Vorpommern: Ein nationalsozialistisches Musterdorf | |
| In der Nacht auf Donnerstag ist die Scheune der Lohmeyers abgebrannt – der | |
| letzten Familie, die in dem braunen Ort gegen Nazis kämpft. |