| # taz.de -- Fusionen auf dem Pharmamarkt: Pillenproduzenten auf Einkaufstour | |
| > Die Forschungskosten treiben Fusionen in der Branche voran: Merk, Pfizer | |
| > und weitere Konzerne wollen Konkurrenten übernehmen. | |
| Bild: Mitarbeiterin der Universität Leipzig stellen Medikamente für klinische… | |
| Berlin taz | „Fusionswellen treffen meistens Branchen im Umbruch.“ Diese | |
| Analystenweisheit gilt auch für die Pharmabranche. Gerade bereitet der | |
| Merck-Konzern den Kauf des amerikanischen Laborausrüsters Sigma-Aldrich | |
| vor. Alle zuständigen Kartellbehörden hätten dem Kauf von Sigma-Aldrich | |
| zugestimmt, teilten die Darmstädter am Dienstag mit. | |
| Im Frühherbst soll die Übernahme vollzogen werden – für 13,1 Milliarden | |
| Euro. Die wahre Dimension wird erst am Umsatz von Merck deutlich: In diesem | |
| Jahr wird der Pharmariese ziemlich genau jene Summe umsetzen. Doch Merck | |
| spielt nicht alleine Monopoly: Vergangene Woche wurde die Absicht des | |
| irischen Pharmakonzerns Shire bekannt, den US-Konkurrenten Baxalta für 30 | |
| Milliarden Dollar, rund 27 Milliarden Euro, zu schlucken. | |
| Der Shire-Konzern hatte erst Anfang des Jahres den ebenfalls amerikanischen | |
| Pharmariesen NPS gekauft. Mit seinen Milliardenfusionen setzt Shire auf | |
| teure Nischenprodukte, mit denen seltene Krankheiten behandelt werden. | |
| Ebenfalls vergangene Woche genehmigte die Europäische Kommission die von | |
| Pfizer geplante Übernahme von Hospira. Beide Unternehmen haben ihren Sitz | |
| in den USA. Ihr Marktanteil in Europa ist jedoch groß genug, damit die EU | |
| zustimmen muss. Im Mittelpunkt steht das populäre Arthritis-Medikament | |
| „Infliximab“. Es zählt zu den drei meistverkauften Arzneimitteln der Welt. | |
| Pfizer ist aktuell der größte Pharmakonzern – und wurde dies im Laufe eines | |
| Jahrzehnts durch Fusionen. | |
| Die Fusionitis grassiert in der Branche schon länger. Bereits in den 1980er | |
| Jahren begann eine erste Welle der Konsolidierung, in deren Folge viele | |
| bekannte deutsche Namen wie Hoechst vom Markt verschwanden. Hoechst ging im | |
| forschenden Sanofi-Aventis auf, Weltmarktführer unter anderem für | |
| Impfstoffe. Der Zusammenschluss zum französisch dominierten Konglomerat | |
| erfolgte 2004 mit Unterstützung der Pariser und durch ihr Stillhalten auch | |
| der deutschen Regierung. Mit einem europäischen Champion wollte man | |
| Amerikas Pfizer Paroli bieten. | |
| ## Trend zu personalisierter Medizin | |
| Doch die Karten werden ständig neu gemischt. Angetrieben wird die jüngste | |
| Übernahmewelle von den immer höheren Forschungskosten, die für | |
| „Blockbuster“ – Medikamente mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde | |
| Dollar jährlich – aufzubringen sind. Jüngst hat es kaum noch | |
| durchschlagende Neuentwicklungen in der Arzneimittelforschung gegeben. | |
| „Es wird immer schwieriger, echte Blockbuster zu entwickeln“, sagt | |
| Pharma-Analyst Thorsten Strauß von der NordLB. Auch, weil es einen Trend zu | |
| personalisierter Medizin mit kleinen Patientengruppen gebe. Zudem laufen | |
| viele Patente für Blockbuster aus. Obendrein erschweren die Sparbemühungen | |
| im Gesundheitswesen weltweit das Geschäft. | |
| Wachstum ist also vor allem durch Zukauf möglich. „Noch ist die | |
| Fusionswelle nicht heißgelaufen“, so Strauß. Auch die großen Barreserven | |
| vor allem von US-Konzernen fördern die Fusionswelle. Und das niedrige | |
| Zinsniveau, das die Finanzierung selbst gigantischer Übernahmen wie die von | |
| Merck geplante erleichtert. | |
| Auf beiden Seiten des Atlantiks beobachten Analysten, dass große | |
| Konglomerate nicht zum Kerngeschäft gehörende Bereiche abstoßen. 2014 | |
| belief sich der Gesamtwert der abgeschlossenen Deals auf 162 Milliarden | |
| US-Dollar, der höchste Wert seit 2009. Im ersten Halbjahr wurde dieser | |
| Gesamtjahreswert bereits überschritten. Die Unternehmensberatung KPMG | |
| erwartet, dass „der Aufwärtstrend“ weiter anhält. | |
| 12 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Pharmaindustrie | |
| Arzneimittel | |
| Medikamente | |
| Fusion | |
| Pfizer | |
| Viagra | |
| Pfizer | |
| Viagra | |
| Computerspiel | |
| Wissenschaft | |
| Lebenserwartung | |
| Antibiotikaresistenz | |
| Pharmakonzerne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Preiserhöhung bei Arzneimitteln: Rekordstrafe für Pfizer | |
| Preise um 2.600 Prozent erhöhen? Irgendwo ist Schluss: In Großbritannien | |
| haben Wettbewerbsaufseher dem Konzern Pfizer eine Millionenstrafe | |
| aufgebrummt. | |
| Übernahme durch Pharmakonzern: Viagra verleibt sich Botox ein | |
| Mit einer Fusion würde die US-Firma Pfizer zum größten Pharmakonzern – und | |
| spart dabei jede Menge Steuern. Donald Trump findet das „widerlich“. | |
| Clinton kritisiert Pfizer-Allergan-Deal: „US-Steuerzahler sind die Dummen“ | |
| Die Fusion zwischen den Pharmakonzernen stößt in der US-Politik auf scharfe | |
| Kritik – wegen der geplanten Verlagerung des Firmensitzes ins Ausland. | |
| Viagra-Hersteller will Botox-Firma kaufen: Ob es glattläuft, steht noch nicht | |
| Der Viagra-Hersteller Pfizer will offenbar seinen Konkurrenten kaufen – die | |
| Botox-Firma Allergan. Vor der möglichen Übernahme gibt es noch einige | |
| Hürden. | |
| Doping-Skandal in der Gamer-Szene: Die Pille für Zocker | |
| Der Profi-Zocker „Semphis“ hat in einem Interview zugegeben, dass in seinem | |
| Team gedopt wurde. Nun sind in Europa Kontrollen geplant. | |
| Tödliche Krankheit Malaria: Erstmals Impfstoff vor Zulassung | |
| Jeder zweite Mensch weltweit ist von Malaria bedroht. An einem Impfstoff | |
| forschen Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Jetzt steht ein Mittel vor der | |
| Zulassung. | |
| Kongress über Männergesundheit: Krank durch Psycho-Stress | |
| Depressive Männer reagieren auf ihre Krankheit zumeist gereizt, hyperaktiv | |
| oder gar aggressiv. Probleme wollen sie nicht zugeben. | |
| Forschung zu Antibiotika-Resistenzen: „Das Risiko des Scheiterns ist hoch“ | |
| Stephan Sieber ist eigentlich Chemiker. Aber er hat etwas entdeckt, das die | |
| Antibiotikaforschung revolutionieren könnte. | |
| Übernahmekrieg der Pharma-Riesen: Viagra-Hersteller zieht den Kürzeren | |
| Der Bayer-Konzern kann offenbar die Medikamenten-Sparte eines Konkurrenten | |
| übernehmen. Ähnliche Pläne von Pfizer drohen dagegen zu scheitern. |