| # taz.de -- Staatsanwaltschaft weist Anzeige ab: Schlappe für Zschäpe | |
| > Die Staatsanwaltschaft weist eine Anzeige der Angeklagten im NSU-Prozess | |
| > gegen ihre Anwälte ab. Richter beschlagnahmt Akten von | |
| > Verfassungsschützer. | |
| Bild: Sitzen wieder fester im Sattel: das ursprüngliche Zschäpe-Anwaltstrio S… | |
| Berlin taz/dpa | Die Attacken verpuffen. Am Mittwoch wies die | |
| Staatsanwaltschaft München eine Strafanzeige von Beate Zschäpe gegen drei | |
| ihrer vier Pflichtverteidiger im NSU-Prozess ab. Die Prüfung habe „keinen | |
| Straftatbestand“ ergeben. | |
| Am Freitag hatte Zschäpe ihre Anwälte Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und | |
| Anja Sturm wegen angeblicher Verletzung der Schweigepflicht angezeigt. | |
| Diese hätten sich am Rande des NSU-Prozesses mit Richter Manfred Götzl über | |
| ihre Aussagebereitschaft ausgetauscht. | |
| Die Staatsanwaltschaft sieht darin kein Problem: Es handele sich „um ein | |
| legitimes Verhalten von Verteidigern“. Auch wurden „keinerlei Informationen | |
| weitergegeben, die sich auf die Frage der Schuld oder Unschuld der | |
| Angeklagten beziehen“. | |
| Damit scheitert ein weiterer Versuch Zschäpes, ihre Verteidiger | |
| loszuwerden. Vergangene Woche stellte die Hauptangeklagte zudem einen | |
| neuerlichen Entpflichtungsantrag gegen das Anwältetrio. Über den hat der | |
| Senat noch nicht entschieden. | |
| Womöglich zielt Zschäpe darauf, Revisionsgründe nach einem Urteilsspruch zu | |
| schaffen. Bisher spricht die Beweisaufnahme für eine hohe Haftstrafe. | |
| Zschäpes jüngste Auftritte passen in das Bild der Anklage: Sie zeigen | |
| weniger die unbedarfte Hausfrau, wie es die Verteidigung gern hätte, als | |
| eine dominante Strippenzieherin. | |
| Auch die Andeutung Zschäpes, doch noch auszusagen, scheint Taktik zu | |
| bleiben. Trotz neuem, viertem Anwalt schweigt sie im Prozess weiter. | |
| Offenbar will sich Zschäpe dieses letzte Machtmittel – die Spekulation um | |
| eine Aussage – dennoch nicht nehmen lassen. So wäre zu erklären, dass sie | |
| so drastisch, mit einer Anzeige, auf ein Gespräch ihrer Anwälte über dieses | |
| Thema reagierte. | |
| Der Senat setzte davon unbeeindruckt am Dienstag den Prozess regulär fort | |
| und befragte einen Brandenburger Verfassungsschützer. Dieser betreute in | |
| den Neunziger Jahren den V-Mann Carsten „Piatto“ Sz., der auch Hinweise auf | |
| Kontaktleute und Banküberfälle des NSU-Trios lieferte – die zwischen den | |
| Ämtern versandeten. | |
| Der Geheimdienstler erschien mit Perücke und gab sich, wie bei seinem | |
| ersten Auftritt Anfang Juli, wortkarg. Auf Fragen blätterte er wiederholt | |
| in einem mitgebrachten Aktenordner. Verteidiger und Nebenkläger-Anwälte | |
| verlangten darauf die Herausgabe der Dokumente. | |
| Richter Götzl kam dem nach längerer Beratung nach: Er verfügte, die Akten | |
| einzuziehen und zu kopieren – ein Novum im Prozess. Der Verfassungsschützer | |
| muss nun noch einmal erscheinen. | |
| 29 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Manfred Götzl | |
| Beate Zschäpe | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatsanwaltschaft München ermittelt: Falschaussagen im NSU-Prozess | |
| In fünf Fällen vermutet die Staatsanwaltschaft, dass Zeugen falsche Angaben | |
| im NSU-Prozess machten. Vorermittlungen wurden aufgenommen. | |
| Verlängerung des NSU-Prozesses: Zurück zu den Mühen der Ebene | |
| Der Weg der Mordwaffe zum untergetauchten Trio steht zur Debatte. Ankläger | |
| sehen sich bestätigt, Verteidiger erkennen „Spekulation“. | |
| NSU-Richter Manfred Götzl: Der Stoische | |
| Ein Scheitern des NSU-Prozesses ist vorerst abgewendet. Das ist vor allem | |
| Richter Manfred Götzl zu verdanken. Auch für ihn steht viel auf dem Spiel. | |
| Zschäpe zeigt ihre Anwälte an: Mit allen Mitteln | |
| Beate Zschäpe sucht im NSU-Prozess die Eskalation: Jetzt hat sie ihre | |
| Pflichtverteidiger angezeigt – in der Hoffnung, sie doch noch loszuwerden. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Inhalte werden nebensächlich | |
| Weder Beate Zschäpe noch ihre Verteidiger wollen in dieser Konstellation | |
| weiterarbeiten. Sie müssen es aber. Das nutzt derzeit nur der Angeklagten. | |
| Beate Zschäpe und ihre Verteidiger: Der Höhepunkt der Krise | |
| Die Richter lehnen die Abberufung der Anwälte im NSU-Prozess ab. Das | |
| Verhältnis zwischen Anwälten und Angeklagter könnte kaum schlechter sein. | |
| NSU-Prozess in München: Liese 1111 mag Pornos | |
| Ermittler werten das Youtube-Konto der NSU-Angeklagten Beate Zschäpe aus – | |
| und finden auch Beiträge über Taten der Rechtsterroristen. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe und das Mädchen | |
| Zschäpes neuer Anwalt hält sich zurück. Dafür sorgt eine Zeugin für | |
| Aufsehen: Sie will Zschäpe mit einem kleinen Kind gesehen haben. |