| # taz.de -- Kommentar Bauernproteste in Frankreich: Die andere Europa-Krise | |
| > Nicht nur die Griechenland-Krise spaltet die EU. Auch die | |
| > Landwirtschaftspolitik der Union sorgt für Ärger. Das zeigt sich nun in | |
| > Frankreich. | |
| Bild: Bauernprotest in Saint-Malo in Nordwesten Frankreichs | |
| Die Bauernproteste in Frankreich sind ein Alarmsignal. Nicht nur für die | |
| Regierung in Paris, die jetzt in panischer Angst vor einer Ausweitung und | |
| Radikalisierung der Aktionen mit einem improvisierten Unterstützungsplan | |
| und vage klingenden Zusicherungen reagiert. | |
| Was aber die französischen Viehzüchter und Milchproduzenten auf die | |
| Barrikaden treibt, ist auch ein europäisches Problem. Die EU hat nicht | |
| (bloß) mit der griechischen Schuldenkrise Existenzsorgen, welche die | |
| Zukunft der Gemeinschaft infrage stellen. | |
| In der Landwirtschaft driftet diese Wirtschaftsunion mit divergierenden | |
| Interessen und Methoden ebenfalls auseinander. Mit der letzten Revision der | |
| Gemeinsamen Agrarpolitik, die das System der Subventionen den Realitäten | |
| angepasst hat, wurde am Grundproblem kaum etwas geändert: Der Binnenmarkt | |
| ist offen, die europäische Konkurrenz frei, doch von einer Harmonisierung | |
| der Sozial- und Umweltnormen oder der Fiskalpolitik ist die EU immer noch | |
| weit entfernt. | |
| Den Preis dafür bezahlen unter anderem die französischen Landwirte. Sie | |
| müssen nach französischen Gesetzen und Standards produzieren, doch die | |
| Preise, die sie für ihre Produkte erhalten, entsprechen den europäischen | |
| Marktbedingungen und den billigeren Produktionskosten quasiindustrieller | |
| Großbetriebe in anderen EU-Staaten. | |
| Das ist aus französischer Sicht ein unfairer Wettbewerb. Gemäß | |
| Marktgesetzen kann das nur mit dem Ruin der kleinen Familienbetriebe enden. | |
| Wer will das? Den Konsumenten, die nicht immer willig sind, aus | |
| Patriotismus für einheimische Produkte mehr zu bezahlen, kann man nicht die | |
| ganze Verantwortung zuschieben. | |
| Das Alarmsignal der Straßenblockaden in der Normandie geht nach Brüssel an | |
| die EU, die sich mit dieser Konkurrenz mit Sozial- und Umweltdumping | |
| befassen muss. Nicht nur wegen des Überlebens der französischen Bauern, | |
| sondern auch wegen der Qualität unserer Nahrung. | |
| 23 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Europäische Union | |
| Landwirtschaft | |
| Europa | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Milchquote | |
| Lebensmittelverschwendung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bauernprotest in Frankreich: 1.000 Traktoren rollen nach Paris | |
| Die bisherige Nothilfe hat die Bauern nicht besänftigen können. Aus Protest | |
| gegen den Preisverfall bei Milch und Fleisch zogen sie am Donnerstag in die | |
| Hauptstadt. | |
| Besuch in der EU-Vertretung in Berlin: Europas letzter Tag | |
| Es gibt verschiedene Arten von Europäern: die Überzeugten, die Skeptiker | |
| und die Pragmatiker. In der EU-Vertretung in Berlin trifft man sie alle. | |
| Kommentar Protest der Bauern: Kampf für Frankreichs Sozialmodell | |
| Die französischen Landwirte demonstrieren nicht gegen die deutschen | |
| Kollegen. Ihr Protest richtet sich gegen den massiven Liberalisierungsdruck | |
| in der EU. | |
| Bauern-Protest in Frankreich: Blockaden an deutscher Grenze | |
| Seit Tagen demonstrieren französische Landwirte gegen ausländische | |
| Agrarprodukte. In der Nacht zu Montag versperrten sie mit Traktoren die | |
| Straßen. | |
| Schäuble und Tsipras im Wortgefecht: Der Sturm, das Gewitter | |
| Zwei Männer im Proszenium, Donnergrummeln, ein Streit: So entfaltet sich | |
| das Drama zwischen Schäuble und Tsipras – und ihr Dialog. | |
| Essay Europäische Union: Gespenster der Demokratie | |
| Es gibt eine historische Belastung im Süden der EU. Und es gibt eine | |
| Verantwortung, die alle europäischen Staaten gemeinsam tragen. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Das ewige Thema Geld | |
| Athen beantragt noch einen Kredit. Der IWF ist bei den Verhandlungen, die | |
| am Montag starten sollen, dabei. Für Diskussionen sorgen angebliche | |
| „Massenentlassungen“. | |
| Krise der Milchbauern: Das Euter ist voll | |
| Milch ist inzwischen so billig, dass es selbst für Großbauern eng wird. Sie | |
| fordern, dass der Staat die Produktionsmenge wieder deckelt. | |
| Nonkonforme Lebensmittel: Das hässliche Beerlein | |
| In Frankreichs Supermärkten gibt es auch „hässliches“ Obst und Gemüse. D… | |
| Idee kommt an – 10.000 Tonnen wurden im ersten Jahr verkauft. |