| # taz.de -- Lockerung der Iran-Sanktionen: Der Ölpreis hoppelt | |
| > Wegen des Überangebots auf dem Markt dürften die iranischen Ölexporte nur | |
| > langsam steigen. Probleme gibt es auch beim Gas. | |
| Bild: Die iranische Ölindustrie ist veraltet | |
| Direkt nach der Ankündigung des Nuklearabkommens mit dem Iran kam der | |
| Ölpreis unter Druck. Doch er erholte sich schnell wieder, nachdem die | |
| Märkte gemerkt hatten, dass frühestens Anfang nächsten Jahres mit höheren | |
| Ölexporten aus dem Iran zu rechen ist. Der Iran muss erst nachweisen, dass | |
| er alle Elemente des Abkommens implementiert hat, bevor die Sanktionen | |
| aufgehoben werden. Die internationale Atomenergieagentur IAEA geht davon | |
| aus, dass dies Mitte Dezember der Fall sein wird. | |
| Als Erstes kann der Iran dann seine Vorräte auf den Markt werfen. | |
| Schätzungen zufolge hat das Land 20 bis 40 Millionen Barrel Öl an Lager ein | |
| Barrel sind 159 Liter. Anschließend kommt es darauf an, wie schnell der | |
| Iran seine Ölproduktion steigern kann und ob er Käufer dafür findet. | |
| Teheran hat angekündigt die Exporte in sechs Monaten von heute gut einer | |
| Million auf über zwei Millionen Barrel pro Tag zu verdoppeln. „Die eine | |
| Frage ist, wie schnell können sie Öl auf den Markt bringen, und die andere | |
| Frage ist, wie schnell können sie es verkaufen beim derzeitigen | |
| Preiskrieg?“, sagt Bijan Khajepour, ein Berater, der die iranische | |
| Ölindustrie verfolgt. Khajepour schätzt, dass der Iran seine Produktion | |
| sehr schnell um 400.000 Barrel pro Tag erhöhen kann, indem er Förderanlagen | |
| stärker auslastet. | |
| Dann wird es aber schwieriger. Die iranische Ölindustrie ist veraltet, und | |
| viele Förderanlagen wurden in Folge der Sanktionen stillgelegt. Um seine | |
| Ölindustrie zu modernisieren, ist der Iran auf das Know-how der großen, | |
| internationalen Ölkonzerne angewiesen. Vor den Sanktionen waren | |
| insbesondere die Ölmultis Eni, Statoil und Total im Iran aktiv. | |
| ## Es wird schwierig für den Iran | |
| Das iranische Öl wird auf einen Weltmarkt treffen, der bereits heute einen | |
| Angebotsüberhang hat. Jeden Tag werden zwei Millionen Barrel mehr gefördert | |
| als verbraucht. „Irans Anstrengungen, seine Ölexporte zu steigern, hätten | |
| nicht zu einem schlechteren Zeitpunkt kommen können, in Anbetracht des | |
| Überangebots auf dem Markt“, sagt Michael Cohen von der Barclays Bank. In | |
| SaudiArabien und Russland ist die Ölproduktion nahe einem Allzeithoch, und | |
| auch die amerikanische Produktion von Schieferöl ist trotz des | |
| Preisverfalls nicht zurückgegangen. | |
| Ed Morse von der Citigroup Bank erwartet daher, dass es schwierig wird für | |
| den Iran, schnell zusätzliche Käufer zu finden: „Der Markt wird den Iranern | |
| gegenüber unfreundlich sein, wenn es darum geht, Platz zu machen, um so | |
| schnell so viel Öl zu verkaufen.“ Aus Sicht von Stephen Davis von Signal | |
| Analytics ist letztlich aber die chinesische Ölnachfrage entscheidend: „Die | |
| Leute konzentrieren sich zu sehr auf Angebot und Nachfrage, dabei ist es | |
| die Weltwirtschaft, die den Ölpreis bestimmt – und China steht | |
| stellvertretend für die Weltwirtschaft.“ Doch China kämpft derzeit mit | |
| nachlassendem Wachstum und Turbulenzen an den Aktienmärkten. Davis: „Es ist | |
| ein doppelter Schlag: Nicht nur das Angebot steigt viel mehr als es sollte, | |
| sondern die Nachfrage ist auch schwächer.“ | |
| Noch schwieriger wird eine deutliche Erhöhung der iranischen Gasexporte. | |
| Das Land sitzt zwar auf den größten Gasvorkommen der Welt, hat aber zu | |
| wenig Kapazitäten, um das Gas zu exportieren. Der iranische Anteil am | |
| globalen Gasmarkt liegt bei nur 1 Prozent. | |
| Das ist auch der EU nicht entgangen, die derzeit versucht, unabhängiger von | |
| russischem Gas zu werden. Der EU Energiekommissar Miguel Arias Cañete sagt | |
| denn auch: „Es gibt ein Potenzial für größere Zusammenarbeit zwischen der | |
| EU und dem Iran.“ Aber: „Es ist zu früh, um den Zeitpunkt erster | |
| Lieferungen abzuschätzen.“ | |
| ## Europa sollte sich sputen | |
| Der Iran verfügt derzeit über keine Anlage zur Verflüssigung von Gas und | |
| hat nur zwei kleinere Exportleitungen in die Türkei und nach Armenien. Aus | |
| Sicht von Sijbren de Jong vom Zentrum für strategische Studien in Den Haag | |
| sollte sich Europa aber sputen: „Wenn europäische Firmen, Regierungen und | |
| die EU jetzt nicht auf die Überholspur einbiegen, dann werden andere Länder | |
| schneller sein.“ So will China eine Leitung vom Iran nach Pakistan bauen. | |
| Der Iran hat aber nicht nur Öl und Gas, sondern auch Pistazien. Im Abkommen | |
| verpflichten sich die USA, „Lizenzen für den Import von iranischen | |
| Teppichen und Lebensmitteln inklusive Pistazien und Kaviar“ zu erteilen, | |
| auch wenn das den Pistazienproduzenten in Kalifornien kaum schmecken | |
| dürfte. | |
| 16 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Mihatsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Gas | |
| Öl | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Irans Atomprogramm | |
| Erdöl | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| USA | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise durch fallenden Ölpreis: Wenn Gold nicht mehr schwarz ist | |
| Öl ist billig, der Dollar teuer: Viele Schwellenländer rutschen derzeit in | |
| eine tiefe Wirtschaftskrise. Jetzt ziehen Investoren ihr Geld ab. | |
| Sigmar Gabriels Iranreise: Wettlauf um das große Geschäft | |
| Nach der Einigung mit dem Iran könnten bald auch die Wirtschaftssanktionen | |
| enden. Vizekanzler Sigmar Gabriel und die deutsche Wirtschaft reisen nun | |
| hin. | |
| Atomabkommen mit dem Iran: Eine einmalige Chance | |
| Obama bedankt sich bei Putin für dessen Einsatz in den Verhandlungen. Nun | |
| muss er den Atomdeal noch durch Senat und Abgeordnetenhaus bringen. | |
| Reaktionen auf Atomeinigung im Iran: Singen und Tanzen auf den Straßen | |
| Irans Revolutionsführer Chamenei dankt der iranischen | |
| Verhandlungsdelegation. Zum Inhalt des Vertrags schweigt er. Und die | |
| Bürger? Feiern. | |
| Atomabkommen mit dem Iran: Jetzt kommt die Überzeugungsarbeit | |
| Barack Obama muss nun den Kongress für die Einigung gewinnen. Im Ausland | |
| versucht er Hauptkritiker Israel zu beschwichtigen. | |
| Iran und der Mittlere Osten: Komplizierter Beziehungsstatus | |
| Saudi-Arabien beobachtet mit Argwohn die Annäherung zwischen Iran und USA. | |
| Sie bringt das Gefüge in der Region durcheinander. |