| # taz.de -- Flüchtlinge in Hoyerswerda: Immer die Chaoten | |
| > Eine Initiative versucht, die Flüchtlinge in Hoyerswerda zu unterstützen. | |
| > Wären da nicht die Anschläge. Diese Stadt scheint nichts gelernt zu | |
| > haben. | |
| Bild: „Hoyerwerda vergisst nicht – wir erinnern“: Das Mahnmal soll an die… | |
| Hoyerswerda taz | Eine ehemalige Turnhalle am Rande einer | |
| Plattenbausiedlung: ein langer Bau mit kleinen Fenstern und braunen Mauern. | |
| „Kein Bock“, hat jemand daraufgeschrieben, wahrscheinlich schon vor langer | |
| Zeit. 26 Flüchtlinge wohnen jetzt darin. Es ist eine der zwei neuen | |
| Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt. | |
| Die Sonne prallt auf die Plattenbauten, daneben pritschen Jugendliche ein | |
| Beachvolleyballturnier aus. Halbstarke hängen mit mächtigen Hunden vor dem | |
| Lausitz-Center ab. In der Musikschule trompeten sie „Yesterday“ von den | |
| Beatles. | |
| Ein Montagnachmittag im sächsischen Hoyerswerda. Normales | |
| Kleinstadtrauschen – und dazwischen die Passanten, die verstörende | |
| Antworten auf die Frage geben, was sie denn nun halten von den etwa 150 | |
| Flüchtlingen, die seit fast eineinhalb Jahren wieder zum Stadtbild gehören. | |
| „Alle an ’ne Wand stellen“, sagt ein Mann mit breiten Schultern und | |
| Stoppeln auf dem Kopf, der im Lausitz-Center einkauft. „Ich kauf die | |
| Patronen.“ Frau und Kind stehen hinter ihm. | |
| „Ich hab nichts gegen die Familien, aber die Männer kommen doch bloß, um | |
| sich gesundzustoßen“, sagt eine Frau. Silvia, sagt sie, ohne Nachnamen, sie | |
| ist 46 Jahre alt, trägt eine weiße Hose und blondierte, kurze Haare. | |
| Seit 1991 ein Mob aus Nazis und frustrierten Bürgern Flüchtlinge und | |
| Gastarbeiter aus der Stadt gejagt hat, hat Hoyerswerda diesen Klang. Nennt | |
| man den Namen der Stadt, denkt man an Fremdenhass. Und auch wenn viele | |
| Bürger dagegen kämpfen, sie werden den Klang nicht los. | |
| Anfang 2014 wurden nach über 20 Jahren wieder Flüchtlinge in Hoyerswerda | |
| untergebracht. Es ist ein Experiment für die Stadt, und es scheint nicht | |
| besonders gut zu laufen bisher. | |
| Erst wurden Flüchtlinge auf offener Straße geschlagen, dann droschen | |
| Vermummte mit einem Hammer auf die Sicherheitsscheiben im Asylbewerberheim | |
| ein. Und jetzt, Anfang Juni, gab es wieder einen Brandanschlag. | |
| Der Molotow-Cocktail sollte die Turnhalle treffen, die neben der ehemaligen | |
| Förderschule seit ein paar Monaten als Flüchtlingsunterkunft dient. Nur | |
| durch Zufall wurde niemand verletzt. Solche Sachen passieren gerade in ganz | |
| Deutschland, seit den Pegida-Demonstrationen häufen sich die Vorfälle. Im | |
| sächsischen Freital demonstrierten diese Woche jeden Abend die Gegner eines | |
| Flüchtlingsheims. Hoyerswerda liegt 80 Kilometer nordöstlich. | |
| ## „Everybody smiles in the same language“ | |
| Nicht weit vom Lausitz-Center entfernt raucht Grit Maroske die letzten Züge | |
| ihrer Zigarette, dann bittet sie ins Büro. Maroske, 46, hat weiche | |
| Gesichtszüge und trägt eine Sonnenbrille für Radfahrer. Auf ihrer Bluse | |
| steht: „Everybody smiles in the same language“. Sie hat das Bürgerbündnis | |
| „Hoyerswerda hilft mit Herz“ gegründet. Seitdem ist sie für die Flüchtli… | |
| Pressesprecherin, Lobbyistin und Organisatorin. | |
| Wie steht es um Ihre Stadt, Frau Maroske? | |
| Sie überlegt nicht lange. „Die Leute haben sich an die Asylbewerber | |
| gewöhnt, sie glotzen nicht mehr, sondern grüßen auch mal freundlich, die | |
| Neugierde ist groß, es gibt viele Spenden und Hilfsangebote“, sagt sie. | |
| Pegida und Hoygida, so heißt der Ableger hier, hätten alte Vorurteile | |
| wieder aufgewärmt. Die meisten Leute in Hoyerswerda haben allerdings andere | |
| Probleme, als sich mit Flüchtlingen zu beschäftigen. „Aber alles in allem | |
| läuft es gut.“ | |
| Aber warum kommt es dann immer wieder zu Anschlägen? | |
| Bei einigen in Hoyerswerda ist die Bereitschaft zur Veränderung schon | |
| aufgebraucht, erzählt sie. Wende, Marktwirtschaft, Niedergang der Stadt – | |
| alles nicht einfach. „Wenn es dann einen Sündenbock gibt, geht es | |
| einfacher.“ Und natürlich werde ein Zwischenfall in Hoyerswerda ganz anders | |
| wahrgenommen als in anderen Städten. | |
| Maroske schätzt, dass je ein Drittel der Bürger positiv, negativ oder | |
| neutral gegenüber den Flüchtlingen eingestellt sei. „Einige engagieren | |
| sich, andere machen an denen ihre Ängste fest“, sagt sie. „Insofern ist es | |
| eigentlich überall wie in Hoyerswerda.“ | |
| ## Die grölenden Deutschen | |
| Maroske hat schon 1991 in Hoyerswerda gelebt, als der Mob durch die Straßen | |
| tobte. „Ich habe damals verstanden wie Faschismus funktioniert“, sagt sie. | |
| Auch ihr damaliger Mann war auf der Straße, unter den grölenden Deutschen. | |
| War das Ihre Motivation? | |
| „Das ist privat“, sagt sie. | |
| Aber was treibt Sie an? | |
| Sie zuckt ein wenig mit den Schultern. | |
| „Ich will nicht, dass sich die Geschichte wiederholt. Und irgendjemand muss | |
| es ja machen.“ | |
| Maroske ließ sich scheiden. Heute ist sie wieder verheiratet und hat fünf | |
| Kinder. Für die Flüchtlinge arbeitet sie ehrenamtlich. Wenn nachts jemand | |
| abgeschoben werden soll, springt sie aus dem Bett und eilt zum Heim. Wenn | |
| auf der Facebook-Seite des Bündnisses eine Diskussion ausbricht – Maroske | |
| antwortet geduldig auf jeden noch so absurden Post. | |
| „Mein Mann verdient das Geld und ich rette die Welt“, sagt sie, aber | |
| spurlos geht die Arbeit trotzdem nicht an ihr vorbei. Sie bekommt | |
| regelmäßig Drohungen, freundet sich an mit Flüchtlingen, die dann | |
| abgeschoben werden. Neulich lag sie vier Wochen flach, ausgebrannt, weil | |
| alles schiefging auf der Arbeit. „Gesund ist das nicht für die Seele“, sagt | |
| sie. Irgendwann stand sie wieder auf und machte weiter. | |
| Heute will sie mit Dora und Wolfram Gebauer die Wohnungseinrichtung für | |
| einen Flüchtling organisieren. Die Gebauers, ein pensioniertes | |
| Lehrerehepaar, schon über achtzig, gehören zu den etwa 120 Mitstreitern im | |
| Bündnis. Sie vermitteln die Flüchtlinge an Sportvereine, helfen bei | |
| Behördengängen und unterrichten Deutsch. | |
| ## Betten in den ehemaligen Klassenräumen | |
| Nachdem die Gebauers mit Grit Maroske die Liste mit den benötigten Sachen | |
| durchgegangen sind, machen sie sich auf den Weg zum Asylbewerberheim. Es | |
| liegt nicht weit von Maroskes Büro entfernt, ein Zaun trennt die ehemalige | |
| Förderschule von der Hauptstraße. Drinnen führen weite Gänge durch das | |
| Gebäude, die Klassenräume haben sie zu Mehrbettzimmern umgebaut. | |
| Im Keller bewahrt das Bündnis die Spenden der Hoyerswerdaer Bürger auf. Auf | |
| dem Linoleumboden reihen sich Kleiderstangen und Kisten aneinander. Es | |
| sieht aus wie in einem alten, noch nicht vorsortierten Second-Hand-Laden. | |
| Herrenjacketts hängen neben Strampelanzügen für Kleinkinder und Blusen mit | |
| Blumenmustern. | |
| Die Chaoten schafften es immer in die Schlagzeilen, sagt Maroske, die | |
| helfenden Bürger nie. Dora Gebauer greift aus einem Karton Bettdecken, | |
| Kopfkissen und Bettbezüge heraus, nimmt sich einen Stofftiger für die | |
| Kinder und stopft alles in zwei blaue Säcke hinein. | |
| Als die Gebauers die Säcke über den Hof zu ihrem Auto tragen, grüßen sie | |
| viele der Flüchtlinge wie alte Bekannte. | |
| Aghil Noyuozi ist einer von Gebauers Schülern. Der 33-jährige Christ ist | |
| aus dem Iran nach Deutschland geflüchtet und war einer der ersten Bewohner | |
| im Heim. Er ist ein schmaler Mann, mit einer langen Narbe am Unterarm, er | |
| hat zu Tee und Schokolade in sein Zimmer geladen. | |
| ## Am Anfang war es unruhig | |
| Mit fünf anderen Männern wohnt er hier. Sechs Betten, Kühlschränke, | |
| Kleiderschränke – viel mehr steht nicht im Raum. Am Anfang sei es schwierig | |
| gewesen, sagt Noyuozi, ja, da habe es Unruhe im Heim gegeben und am | |
| Lausitz-Center haben ihn ein paar Betrunkene angegriffen. Auch die | |
| Hammer-Attacke aufs Heim hat er miterlebt. „Bumm, bumm, bumm“, sagt | |
| Noyuozi, er schlief damals im Nachbarzimmer. „Es ist alles besser | |
| geworden“, sagt er. Nur arbeiten würde er gerne. „Fünfzehn Monate nur | |
| schlafen und rumhängen ist nicht gut.“ | |
| Die Notunterkunft, auf die der jüngste Anschlag verübt worden ist, ist von | |
| einem Zaun umgeben. Journalisten dürfen nicht auf das Gelände. Aber | |
| irgendwann kommen ein paar junge Männer aus der Stadt zurück. Deutsch | |
| spricht keiner von ihnen, nur etwas Englisch. | |
| „We are afraid sleeping here“, sagt er. Ein anderer wiederholt immer | |
| wieder: „Catastrophe.“ Dann holen sie einen 37-jährigen Kosovaren aus der | |
| Halle, der Deutsch spricht und auf seinem Handy Fotos aus dem Inneren der | |
| Halle hat. Mit dünnen Platten haben sie wie in Großraumbüros Zimmer in die | |
| Halle gebaut, es sieht eng aus und stickig. | |
| ## Jeder muss eine Chance bekommen | |
| In der Nachbarschaft scheint die Notunterkunft die meisten nicht zu | |
| interessieren. „Nee, Probleme gab es da noch nie“, sagt eine Frau, die | |
| gerade von der Arbeit kommt und schnell in ihrem Haus verschwindet. Ein | |
| paar Ecken weiter stehen fünf Teilzeittrinker vor dem „Getränke Markt | |
| Hoyerswerda“. Also noch einmal die Frage: Was halten Sie von den | |
| Asylbewerbern hier? | |
| „Alle raus“, ruft eine Frau mit Latzhose. Sie scheint die Älteste zu sein. | |
| Einem jungen Mann in der Gruppe passt das nicht: „Du kannst nicht alle über | |
| einen Kamm scheren.“ Ein Mann mit schwarzem Unterhemd und Schnauzer, er ist | |
| Zeitungsausträger, mischt sich ein: „Die kriegen doch genau das, was wir | |
| uns nicht leisten können.“ | |
| Der junge Mann: „Aber jeder von denen muss trotzdem eine Chance bekommen.“ | |
| Der Zeitungsausträger: „Ich find’s in Ordnung, wenn die richtigen Leute | |
| kommen.“ | |
| Die Latzhosenträgerin: „Die sollen sich an unsere Regeln halten.“ | |
| Eine Weile geht das so, dann steckt der junge Mann seine leere Pfandflasche | |
| in den Rucksack und sagt: „Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß.“ Darauf | |
| können sich alle einigen. Für heute. | |
| 26 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Schmelzer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Hoyerswerda | |
| Anschläge | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Die Linke | |
| Flüchtlinge | |
| Post | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Zivilgesellschaft | |
| Flüchtlinge | |
| Hoyerswerda | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge: Mehr Angriffe auf Asylbewerberheime | |
| Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet von 37 Anschlägen auf | |
| Flüchtlingsunterkünften im vergangenen Quartal. Die Übergriffe seien | |
| gewaltsamer geworden. | |
| Schüsse auf Flüchtlingsheim bei Leipzig: Gleich zwei Angriffe hintereinander | |
| In zwei Nächten haben Unbekannte auf ein bewohntes Flüchtlingsheim | |
| geschossen. Sachsen steht im Zentrum der wachsenden Gewalt gegen | |
| Unterkünfte. | |
| Rechte Karte mit Flüchtlingsunterkünften: Wie eine Anleitung zur Gewalt | |
| Auf einer Karte listet die rechtsextreme Partei „Der dritte Weg“ deutsche | |
| Flüchtlingsunterkünfte auf. Google lässt sich Zeit mit der Prüfung. | |
| Poststreik in Deutschland: Verdi will wieder verhandeln | |
| Nach drei Wochen Ausstand ist die Gewerkschaft zu neuen Gesprächen mit der | |
| Post bereit. Das heißt aber nicht, dass Pakete und Briefe wieder geliefert | |
| werden. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Hoyerswerda: Erneuter Anschlag | |
| Im sächsischen Hoyerswerda haben Unbekannte versucht, eine Unterkunft für | |
| Asylbewerber anzuzünden. Erst im März gab es den letzten Angriff. | |
| Migration und Rassismus: Sind die neunziger Jahre zurück? | |
| Auch wenn sie jetzt wieder Flüchtlingsheime anzünden und Flüchtlinge | |
| angreifen – das Deutschland von einst kriegen die Rassisten nicht zurück. | |
| Tröglitz nach dem Brandanschlag: Das Dorf und die Schande | |
| Ein Flüchtlingsheim hat gebrannt. Der Ministerpräsident ist angereist. Die | |
| Menschen kommen zusammen – aber in verschiedenen Grüppchen. | |
| Angriff auf geplante Asylunterkunft: Täter setzten Gebäude unter Wasser | |
| In Baden-Württemberg haben Unbekannte ein für Flüchtlinge vorgesehenes Haus | |
| stark beschädigt. Es sollte in den nächsten Wochen bezugsbereit sein. | |
| Neonazis in Hoyerswerda: Nachts schleichen sie um das Heim | |
| Erstmals seit dem Pogrom von 1991 hat Hoyerswerda wieder ein | |
| Asylbewerberheim. Doch nach dem jüngsten Angriff haben die Bewohner Angst. | |
| Neues Asylbewerberheim: Bewährungschance für Hoyerswerda | |
| Über 22 Jahre nach den fremdenfeindlichen Pogromen bekommt Hoyerswerda | |
| wieder ein Asylbewerberheim. Ort ist eine ehemalige Schule, der | |
| Eröffnungstermin ist geheim. |