| # taz.de -- Philosoph über europäische Linke: „Märkte reagieren auf ihr L�… | |
| > Linke Theorie kommt heute aus Süd- und Osteuropa. Ein Gespräch mit dem | |
| > kroatischen Philosophen Srecko Horvat über die Zukunft des Kapitalismus. | |
| Bild: .... „und auf die fehlende Krawatte des griechischen Premiers“. | |
| taz: Herr Horvat, hier in Deutschland ist von linkem Aufbruch nichts zu | |
| spüren. In Kroatien aber ist das marxistische Subversiv-Festival, das Sie | |
| gegründet haben, ein Pflichttermin für die Elite des Landes. Ist das | |
| Zufall? | |
| Srecko Horvat: Nein. Auf dem Balkan hat sich vor langer Zeit eine neue | |
| Linke entwickelt. Schon vor den Aufständen in Kairo und der Occupy-Bewegung | |
| wurden 2009 in Kroatien 24 Fakultäten gegen die drohende Privatisierung | |
| besetzt. Das Festival steht in der Tradition der politischen Philosophie | |
| aus dem jugoslawischen Sozialismus, der Praxis-Gruppe, die mit europäischen | |
| Linken wie Ernst Bloch, Herbert Marcuse oder Agnes Heller eine marxistische | |
| Kritik am bestehenden Sozialismus diskutierte. | |
| Denen hat die politische Elite nicht zugehört. Zu Ihrer Konferenz kommen | |
| Minister und die reichsten Männer des Landes. | |
| Die Linke ist in einer Phase, die Antonio Gramsci als „kulturelle | |
| Hegemonie“ beschreiben würde. Die Hipster, die einen neuen Lifestyle | |
| suchen, haben ihn im Leftism – auf der Londoner Marx-Konferenz oder im New | |
| Yorker Zuccotti-Park – gefunden. Dass dies mehr als eine kurze Mode ist, | |
| zeigt Syriza. Wenn Gerüchte und Spekulationen der konservativen Eliten die | |
| Marktbewegungen beeinflussen können, dann können das auch linke | |
| Spekulationen. Es wurde erkannt, dass weder das Kapital noch der | |
| Rechtsextremismus aus der Krise führen. Jetzt wird den Linken eine Chance | |
| gegeben. | |
| Aber nicht in Westeuropa … | |
| Derzeit jedenfalls gibt die südeuropäische Linke Taktiken, Ideen und | |
| Prinzipien vor. | |
| Kroatien hat kürzlich 60.000 Armen die Streichung ihrer Schulden in | |
| Aussicht gestellt. Ist das ein Ergebnis des linken Diskurses oder purer | |
| Populismus? | |
| Eher Letzteres. Aber es gibt tatsächlich eine Diskursverschiebung. Ernesto | |
| Laclaus Theorien zum linken Populismus werden wieder attraktiv. Der | |
| kroatische Premier zitiert die ganze Zeit Thomas Piketty und hat ihn auch | |
| persönlich empfangen. Nach dem Sieg von Syriza gab es in Kroatien und | |
| Serbien einen Wettbewerb unter konservativen Parteien, wer die Ideen von | |
| Syriza am besten repräsentiert. Das war ähnlich wie nach dem Massaker in | |
| Paris, als alle Charlie Hebdo sein wollten. Es ist nur Symbolpolitik. Es | |
| geht nicht darum, die finanzpolitischen Vorschläge Pikettys umzusetzen. | |
| Ist das Teil dessen, was Sie – auch im Zusammenhang mit dem | |
| Stinkefinger-Skandal um Gianis Varoufakis – „Semio-Kapitalismus“ nennen? | |
| Ja. Der heutige Kapitalismus funktioniert im Wesentlichen über die | |
| Akkumulation und Interpretation von Zeichen. Wir haben ein neues Level von | |
| Hyperrealität und Virtualität des Finanzkapitalismus erreicht. Die Märkte | |
| reagieren auf das Lächeln von Merkel beim Eurogruppen-Treffen und auf die | |
| fehlende Krawatte des griechischen Premiers. | |
| Heißt das, man kann den Kapitalismus heute besser mit dem | |
| Zeichentheoretiker Roland Barthes verstehen als mit dem Ökonomen Karl Marx? | |
| Nicht ganz. Was Marx über das Eigenleben der Waren, die zu tanzen anfangen, | |
| gesagt hat, kann man heute auch über die Finanzsphäre sagen. Wichtig wäre | |
| es, Theorien zur Frage der Zeit zu entwickeln. In Kroatien etwa sind vor | |
| allem junge Leute verschuldet. Sie werden in jungen Jahren zu Kreditnehmern | |
| und geben so die Macht über ihre Zukunft und damit auch ihre eigene Zeit an | |
| die Bank ab. | |
| Aber Unabhängigkeit muss man sich leisten können … | |
| Sicher. Ich bin nicht Teil einer Champagnerlinken, die sich keine Sorgen um | |
| Geld machen muss. Aber es ist kein Zufall, dass Varoufakis auf der | |
| Pressekonferenz mit Schäuble sagte: „Wir fragen nach der kostbarsten aller | |
| Waren: die Zeit.“ Es geht heute darum, Zeit zu kaufen und zu verkaufen. Und | |
| es sind die Banken, die Zeit verkaufen. Wir leben in einer Zeit-Sklaverei. | |
| Das literarische Werk dazu hat Michael Ende 1973 geschrieben – „Momo“ ist | |
| der Roman zum Schuldenkapitalismus – und Maurizio Lazzarato hat es in dem | |
| Essay „Die Fabrik des verschuldeten Menschen“ beschrieben. | |
| Immer mehr Leute verstehen, dass die Schulden Griechenlands und die der | |
| jungen Südeuropäer nicht nur selbstverschuldet sind, sondern Schulden, die | |
| ihnen aufgezwungen wurden, zum Beispiel durch deutsche U-Boot-Verkäufe. | |
| Sind die Mittel des Diskurses subversiver als Straßenpolitik, weil die | |
| Aufstände unvorhersehbarer sind? | |
| Das kann man so nicht sagen. Aber diese Aufstände sind definitiv an eine | |
| Grenze gekommen. In den letzten zwei Jahren haben Linke gemerkt, dass es | |
| nicht reicht, auf Plätzen und Parks, ob Tahrir, Taksim oder Zuccotti, zu | |
| sitzen. Es gab eine Art Fetischisierung des Nichteingebundenseins. Aber die | |
| Aufstände in Ägypten, der Türkei und den USA zeigen, dass sie dem System | |
| egal sind. Das macht weiter wie bisher. | |
| Es muss ein neues Modell von Demokratie entwickelt werden. Und ich glaube | |
| nicht, dass es die Idee der Multitude von Antonio Negri und Michael Hardt | |
| ist. Es ist nicht verwunderlich, dass der Titel des neuen Buches der beiden | |
| „Leadership“ sein wird. Beeinflusst von dem Erfolg von Syriza und Podemos | |
| wollen sie nun zeigen, dass die horizontale Demokratie mit einer | |
| Vertikalität verbunden werden muss. Die aus den Bewegungen entstandenen | |
| Parteien Syriza und Podemos könnten eine Antwort sein. | |
| Gab es den langen Marsch durch die Institutionen nicht schon mal? | |
| Ja. Aber die Grünen haben den Kontakt zur Basis verloren. Entscheidend ist, | |
| ob Syriza es schafft, über die vertikalen Institutionen die Horizontalität | |
| zu bewahren. Und nur weil die Sozialdemokraten gescheitert sind, heißt das | |
| nicht, dass wir – frei nach Beckett – nicht besser scheitern können. Warum | |
| sollte man die Chance nicht nutzen und das Risiko eingehen? | |
| Sehen Sie eine linke Zukunft in der EU? | |
| Wenn Podemos in Spanien gewinnt – und das hängt auch davon ab, was mit | |
| Syriza passiert –, dann könnte das der Beginn eines neuen, blockfreien, | |
| unabhängigen dritten Weges sein. Sie werden sicher alles tun, um das zu | |
| verhindern. | |
| Wer sind „sie“? | |
| Dass die Finanzeliten die Politik beeinflussen, ist keine | |
| Verschwörungstheorie. Unter den 50 einflussreichsten Unternehmen der Welt | |
| sind laut einer Studie der Zürcher Technischen Hochschule fast | |
| ausschließlich Banken. Der nächste Coup d’État in Griechenland wird nicht | |
| mit Panzern, sondern über Banken durchgesetzt. Die versuchen gerade alles, | |
| was in ihrer Macht steht, um Varoufakis zu entmachten. | |
| Von Anfang an haben die Finanzminister der Eurozone ihn isoliert, weil er | |
| ihr Spiel nicht mitspielt. Dass er nun zurückgezogen wurde, ist ein schönes | |
| Beispiel für das, was der britische Linguist J. L. Austin mit „Sprechakten“ | |
| meinte. Wenn die Financial Times Varoufakis also als „zunehmend isoliert“ | |
| beschreibt und der Chef der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, mit Tsipras | |
| verhandelt, um Varoufakis loszuwerden, wurde er dadurch überhaupt erst | |
| isoliert. | |
| Der Philosoph Slavoj Zizek empfahl Tsipras auf Ihrer Konferenz 2013, | |
| weniger gegen das Kapital zu wettern und es stattdessen auf seine Seite zu | |
| ziehen. Was halten Sie davon? | |
| Dem stimme ich absolut zu. Das Subversiv-Festival war auch gesponsert. | |
| Nicht durch eine Bank, aber von Peugeot, die uns kostenlos Autos zur | |
| Verfügung stellten. Sie haben letztlich dafür gesorgt, dass jemand wie | |
| Oliver Stone seinen Beitrag zum Sieg von Syriza geleistet hat, indem er sie | |
| öffentlich unterstützte. | |
| Muss Syriza also versuchen, die Deutsche Bank auf ihre Seite zu ziehen und | |
| nicht Wolfgang Schäuble? | |
| Das Ziel von Syriza ist und war es, das System der Banken zu stürzen, aber | |
| sie müssen mit ihnen verhandeln. Es gibt die berühmten Löcher im System, | |
| die man finden und ausnutzen muss. Es ist ein bisschen so paradox wie | |
| Fernando Pessoas „Anarchistischer Bankier“, geschrieben während der | |
| Hyperinflationskrise Portugals. Der Anarchist erkennt, dass er nur wirklich | |
| frei sein kann, wenn er so viel Geld wie möglich verdient. | |
| 24 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Europäische Linke | |
| Kapitalismuskritik | |
| Karl Marx | |
| Ungarn | |
| Karl Marx | |
| Philosophie | |
| Slavoj Zizek | |
| Kroatien | |
| Griechenland | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Ágnes Heller: Ungarns Gewissen | |
| Erst überlebte Heller die Nazis, dann verbot ihr die KP zu publizieren. | |
| Zuletzt verfolgten sie die Büttel von Viktor Orbán mit Rufmordkampagnen | |
| Marx-Engels-Gesamtausgabe: MEGA2 im Netz | |
| Die Zukunft der editorisch vorbildlichen Gesamtausgabe ist gesichert. 35 | |
| Bände werden online erscheinen – und zwar mit offenem Zugang. | |
| Philosoph Žižek in Hamburg: Gastspiel eines Hoffnungsträgers | |
| Wenn Slavoj Žižek am Donnerstag ins Schaupielhaus kommt, wird er Hamburg | |
| nicht nur mit postapokalyptischen Überlegungen konfrontieren. | |
| Denker-Messe Phil.Cologne: Der Philosoph als Popstar | |
| Bei der Phil.Cologne in Köln sprach unter anderem Slavoj Zizek. Den | |
| Euthanasie-Befürworter Peter Singer hatte man kurzfristig ausgeladen. | |
| Druck auf Kroatiens Regierung: Kriegsveteranen verschanzen sich | |
| Seit Monaten setzen die Invaliden die kroatische Regierung unter Druck. Sie | |
| fühlen sich alleingelassen und kämpfen für bessere soziale Absicherung. | |
| Varoufakis bestätigt Gesprächs-Mitschnitte: Ja, ich habe aufgenommen | |
| Griechenlands Finanzminister Varoufakis hat zugegeben, dass er beim | |
| EU-Treffen in Riga vertrauliche Gespräche auf seinem Mobiltelefon | |
| aufgezeichnet hat – als Erinnerungshilfe. | |
| Debatte Linke in Spanien: Zu unpolitische Slogans | |
| Kritiker der etablierten Parteien verlieren in Spanien vor den Wahlen an | |
| Zuspruch. Podemos muss sich klarer positionieren und bekommt Konkurrenz. |