# taz.de -- Kongress gegen Rüstungsforschung an Unis: Wissen schaffen ohne Waf… | |
> Neubeginn einer Friedenskampagne: Ein bundesweiter Kongress will | |
> Kriegsforschung aus deutschen Universitäten raushalten. Einige Unis haben | |
> bereits Zivilklauseln. | |
Bild: Gruppenbild mit Präsident: Studenten der Helmut-Schmidt-Universität der… | |
BRAUNSCHWEIG taz | Es soll der Neubeginn einer Friedenskampagne an den | |
Universitäten und Hochschulen werden. Das jedenfalls wünschten sich die | |
rund 100 Teilnehmer der Tagung "Nein zur Militarisierung von Forschung und | |
Lehre – Ja zur Zivilklausel", die am Wochenende an der TU Braunschweig | |
stattfand. | |
Zum ersten Mal seit 20 Jahren trafen sich Wissenschaftler und Studenten zu | |
einem bundesweiten Kongress gegen Rüstungsforschung und einer zunehmenden | |
Zusammenarbeit von Hochschulen und Bundeswehr. Anlass für das Treffen sind | |
die immer zahlreicheren Initiativen an den Unis für eine Zivilklausel, | |
sagte Reiner Braun von den Juristen und Juristinnen gegen atomare, | |
biologische und chemische Waffen (Ialana). | |
An einigen Hochschulen gibt es bereits seit Längerem Klauseln, mit der | |
sichergestellt werden soll, dass keine Rüstungsforschung betrieben wird. So | |
hat die Universität Bremen seit 1986 eine Zivilklausel, die "jede | |
Beteiligung von Wissenschaft und Forschung an militärischer Nutzung" | |
ausschließt. Ähnliche Vorgaben existieren laut Braun an Unis in Dortmund, | |
Tübingen, Berlin, Oldenburg und Konstanz. In Jena oder München laufen | |
Initiativen für eine Zivilklausel. | |
In Köln stimmten Ende 2010 65 Prozent der Studierenden für eine solche | |
Klausel. Eine verbindliche Einführung verweigert jedoch die Univerwaltung. | |
Axel Freimuth, Rektor der Universität, befürchte, damit private Geldgeber | |
abzuschrecken, berichtete ein Vertreter der Kölner Initiative. | |
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ein Zusammenschluss der | |
Universität und des Karlsruher Forschungszentrums, wird von den Gegnern | |
einer Zivilklausel hingegen auf die Freiheit der Forschung verwiesen. Am | |
KIT eskalierte der Streit, da am Forschungszentrum schon seit vielen Jahren | |
eine Zivilklausel besteht, diese aber nicht in den KIT-Gründungsvertrag | |
übernommen wurde. "Jetzt setzen wir auf die neue Landesregierung in | |
Baden-Württemberg", sagte Nadja Brachmann vom Karlsruher Unabhängigen | |
Studierendenausschuss. | |
## Grün-rote BaWü-Koalition ist für Zivilklausel | |
Sowohl die Grünen als auch die SPD hatten mit der Zivilklausel Wahlkampf | |
gemacht. Die Spitzenkandidaten Winfried Kretschmann (Grüne) und Nils Schmid | |
(SPD) unterschrieben einen öffentlichen Aufruf für die Karlsruher | |
Zivilklausel. Brachmann geht davon aus, dass die Zivilklausel jetzt mit in | |
das Hochschulgesetz aufgenommen wird. | |
In Niedersachsen gab es schon einmal ein Landeshochschulgesetz mit | |
Zivilklausel, berichtete Dietrich Schulze von der | |
NaturwissenschaftlerInnen-Initiative. Helga Schuchardt, | |
Wissenschaftsministerin in Hannover unter Ministerpräsident Gerhard | |
Schröder (SPD), habe sie in das Hochschulgesetz mit aufgenommen. Später sei | |
die Klausel wieder gestrichen worden. | |
Insgesamt an mehr als 40 Universitäten wird "Forschung für den Krieg" | |
betrieben, sagte Braun. Tatsächlich wird die Zahl der in der | |
Rüstungsforschung aktiven Hochschulen noch weitaus höher liegen. Denn eine | |
umfassende Auflistung aller Rüstungsprojekte gibt es nicht. Vom ehemaligen | |
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wurde sogar die | |
Auflistung, welche Universität direkt Geld aus dem Verteidigungshaushalt | |
erhalten hat, als "geheim" eingestuft. Einige Jahre zuvor wurde eine fast | |
gleichlautende Anfrage der Linksfraktion noch ohne den Verweis auf den | |
Geheimschutz beantwortet. | |
Das dürfe so nicht stehen bleiben, war die einhellige Meinung auf der | |
Braunschweiger Tagung. Denn damit könne jeder Uni-Präsident die Auskunft | |
über Bundeswehrprojekte an seiner Hochschule verweigern. | |
Stärkere Unterstützung für die Zivilklausel dürfte es bald von der | |
Gewerkschaft Ver.di geben. "Zwei Anträge zur Zivilklausel liegen bereits | |
für den Gewerkschaftstag im September vor", berichtete Ver.di-Vertreter | |
Wolfgang Uellenberg. Sollten sie angenommen werden, würden sich die | |
Kollegen vor Ort aktiver für die Zivilklausel einsetzen. | |
29 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Wolfgang Löhr | |
## TAGS | |
Militär | |
USA | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Forschen im Auftrag des Militärs: Eine Blackbox | |
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gibt es doch mehr | |
Militärprojekte als bisher bekannt war. Friedensaktivisten fordern | |
Transparenz. | |
US-Militär lässt in Deuschland forschen: Sprengstoff, Panzerglas und Munition | |
Über 10 Millionen Euro steckten die USA in den letzten Jahren in | |
Grundlagenforschung an deutschen Unis. Auch Hochschulen mit Zivilklausel | |
sind unter den Empfängern. | |
Spärliche Infos zur Rüstungsforschung: Auf Anfrage schweigsam | |
Linken-Abgeordneter wirft dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium | |
vor, über Rüstungsforschung an Hochschulen "nach der Maßgabe Täuschen, | |
Tricksen, Tarnen" zu informieren. | |
Neuer Prof mit OHB-Finanzierung: "Überhaupt kein Einfluss" | |
Claus Braxmaier, neuer Professor für Raumfahrttechnologie an der Uni, wird | |
vom OHB-Konzern finanziert - und ist trotzdem gegen Rüstungsforschung. | |
Rüstungsforschung in Baden-Württemberg: Vielfältig nutzbare Ergebnisse | |
Die grüne Politikerin Bauer forderte als Oppositionelle, die | |
Rüstungsforschung abzuschaffen. Als Wissenschaftsministerin in | |
Baden-Württemberg sieht sie das anders. | |
Private Hochschulsponsoren: Die Mäzene besser kontrollieren | |
Der Wissenschaftssoziologe Richard Münch ist gegen eine enge Zusammenarbeit | |
von Universitäten und Unternehmen. Die akademische Freiheit müsse gewahrt | |
bleiben. | |
Sponsoren an der Uni: Wirtschaft gegen Geheimverträge | |
Der Deutsche Stifterverband fordert von Firmen eine | |
Veröffentlichungspflicht beim Sponsoring. Geheime Verträge mit | |
Universitäten soll es nicht mehr geben. | |
Forderung nach Zivilklausel für Universitäten: Militärforschung stiftet Unfr… | |
In Karlsruhe sollen Forschung und Lehre auf friedliche Zwecke begrenzt | |
werden. Das widerspricht der Wissenschaftsfreiheit, sagt die | |
Landesregierung. | |
ProfessorInnen gegen Rüstungsfirma: Akademischer Ungehorsam | |
Mehr als 60 WissenschaftlerInnen der einst rein zivilen Uni Bremen | |
kritisieren einen Stiftungslehrstuhl. Denn der wird vom örtlichen | |
Satellitenbauer OHB finanziert. |