# taz.de -- Stuttgart 21: Polizei plant D-Day | |
> Sicherheitsbehörden bereiten sich auf die Zeit nach der Volksabstimmung | |
> zu Stuttgart 21 vor. Die Rede ist von 9.000 Einsatzkräften. | |
Bild: Auseinandersetzungen wie beim "schwarzen Donnerstag" 2010 will Grün-Rot … | |
STUTTGART taz | Die Verärgerung bei den baden-württembergischen Grünen über | |
bekannt gewordene Polizeipläne im Zusammenhang mit dem Streit über | |
Stuttgart 21 wächst. Nachdem zunächst öffentlich wurde, dass die Polizei | |
Container aufstellen will, um Demonstranten in Gewahrsam zu nehmen, gibt es | |
nun Berichte über einen sogenannten D-Day. | |
Der Plan: 9.000 Einsatzkräfte und massiver Zaun sollen das gesamte Areal um | |
den Stuttgarter Hauptbahnhof abriegeln. "Es kann nicht nur das Baurecht der | |
Bahn geschützt werden", mahnt der grüne Landeschef Chris Kühn angesichts | |
dieser Pläne. "Es müssen auch das Demonstrationsrecht und die | |
Versammlungsfreiheit geschützt werden." | |
Die Wochenzeitung Kontext, die der taz am Samstag beiliegt, hat [1][online | |
berichtet], wie sich die Polizei auf die Zeit nach der Volksabstimmung am | |
27. November vorbereitet. Dabei könnte es womöglich zum größten Einsatz der | |
baden-württembergischen Polizei kommen. | |
40 Personen würden sich derzeit um die Szenarien kümmern für den Fall, dass | |
der Tiefbahnhof weitergebaut wird. Dann stünden als Nächstes der Abriss des | |
Südflügels und das Fällen weiterer Bäume an. Beides solle möglichst | |
gleichzeitig und bis zum Stichtag 29. Februar geschehen. Denn dann beginnt | |
wieder die Vegetationsperiode, in der keine Bäume gefällt werden dürfen. | |
Die 9.000 Polizisten sollen in drei Schichten mit je 3.000 Leuten im | |
Einsatz sein. Die Kosten dafür lägen im zweistelligen Millionenbereich. Im | |
Präsidium firmiere der Einsatz unter "D-Day". | |
Der Sprecher des Stuttgarter Polizeipräsidiums, Stefan Keilbach, | |
dementierte den Kontext-Bericht auf taz-Anfrage nicht. "Da stecken | |
sicherlich Erkenntnisse drin, die nicht ganz weit hergeholt sind", sagte er | |
etwas verschwurbelt. Gleichzeitig betonte er, dass es eine Vielzahl an | |
verschiedenen Planungen und Varianten gebe, schließlich wisse noch keiner, | |
was nach der Volksabstimmung am 27. tatsächlich passiere. | |
Auch die regierenden Sozialdemokraten halten sich noch zurück. Der Sprecher | |
des Innenministeriums berief sich trotz mehrmaliger Nachfrage nur darauf, | |
keine konkreten Pläne zu kennen. Es gebe zwar Vorbereitungen für den Fall, | |
dass die Bahn weiterbauen will, so der Sprecher. "Aber wir können nicht in | |
die Glaskugel schauen." | |
## Kein Einfluss auf die Polizei | |
Sollten die Pläne umgesetzt werden, würden entsprechende Bilder der | |
Einsätze wahrscheinlich den grün-roten Koalitionspartnern gleichermaßen | |
angelastet. Die Grünen berufen sich inhaltlich noch auf die Position, | |
keinen Einfluss auf die Polizei nehmen zu wollen. "Die alte Landesregierung | |
hat sich in Polizeistrategien eingemischt. Das halte ich persönlich für | |
einen Fehler", sagte Kühn der taz. | |
Doch der Ärger wird deutlich. Kühn konzentriert seine Kritik auf den | |
Begriff D-Day, der für den Stichtag militärischer Operationen steht. "Ich | |
habe die Befürchtung, wenn dieser Begriff benutzt wird, dass die Pläne an | |
der Realität vorbeigehen." Die Bürgerbewegung sei schließlich immer | |
friedlich gewesen. "Wer den Begriff im Kopf hat, kann nur die Fehler vom | |
30. 9. wiederholen." Damals führte der Einsatz von Wasserwerfern und | |
Schlagstöcken zu einer Eskalation im Schlossgarten mit vielen, teils schwer | |
Verletzten. | |
In der vergangenen Woche hatte bereits der Plan für Kritik gesorgt, | |
Container auf dem Cannstatter Wasen aufzubauen, um dort bis zu 200 | |
Demonstranten in Gewahrsam nehmen zu können. Die Polizei verteidigt diese | |
Pläne mit Platznot, mangelnden Alternativen und mit der Aussicht, dass die | |
Container beheizt und mit sanitären Anlagen ausgestattet seien. | |
11 Nov 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.kontextwochenzeitung.de/newsartikel/2011/11/der-stuttgarter-d-da… | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
"S 21"-Abstimmung: Oben oder unten ohne | |
Am Sonntag lässt sich ein Experiment bestaunen. 7,6 Millionen | |
wahlberechtigte Baden-Württemberger dürfen per Volksentscheid über das | |
Bahnprojekt abstimmen. | |
Stimmung vor S21-Abstimmung: Optimistische Bahnhofsgegner | |
Die Stuttgart-21-Gegner verbreiten Zuversicht, trotz mauer Umfragewerte. | |
Derweil hat das Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen die | |
Abstimmung abgeleht. | |
Vor dem "S 21"-Volksentscheid: Grüne setzen auf Vernunft des Volkes | |
Kurz vorm Volksentscheid zu "Stuttgart 21" gibt sich Verkehrsminister | |
Hermann optimistisch. Ein Grund dafür: die Angst der Bahn, die die Grünen | |
ausmachen. | |
Volksentscheid zu Stuttgart 21: Die Wut der Bürger ist verraucht | |
Die Proteste gegen den umstrittenen Bahnhofsneubau in Stuttgart sind ein | |
Jahr nach ihrem Höhepunkt weitgehend verebbt. Und dafür gibt es auch gute | |
Gründe. | |
Volksabstimmung über Stuttgart 21: Ja. Nein. Vielleicht. | |
Am 27. November stimmen die Bürger über das umstrittene Bahnprojekt ab. Der | |
Volksentscheid kann vieles bewirken, nur eines sicher nicht: den Streit | |
befrieden. | |
Heimlichtuerei um "Stuttgart 21"-Kosten: "Auf Wunsch des Herrn MP" | |
Schon der Regierung Oettinger war klar, dass der Bahnhof viel teurer werden | |
würde, als offiziell behauptet. Doch man schwieg lieber darüber – und sah | |
von weiteren Kalkulationen ab. | |
Container-Knast wegen Stuttgart 21: "Leute, die total fanatisiert sind" | |
Die Stuttgarter Polizei plant, ein provisorisches Container-Gefängnis für | |
bis zu 200 Demonstranten aufzubauen. Nun häuft sich die Kritik, auch von | |
den Grünen. | |
Ausstiegsszenario für Stuttgart 21: Regierung streitet über S21-Kosten | |
Eine Studie des grünen Verkehrsministeriums in Stuttgart kalkuliert | |
Ersatzansprüche auf 350 Millionen Euro. SPD-Staatssekretär Ingo Rust äußert | |
Zweifel an den Zahlen. | |
Mobilität in Baden-Württemberg: Stuttgart verleiht Elektrofahrräder | |
Damit man leichter auf die Berge im Ländle kommt: In Stuttgart gibt es | |
künftig Leihräder auch mit Elektroantrieb. Autofahrern wird so der Umstieg | |
aufs Zweirad erleichtert. | |
Nach neuem Test für "Stuttgart 21": Vergleich mit Kopfbahnhof gefordert | |
Ist der unterirdische Bahnhof so leistungsfähig wie versprochen? Eine | |
Nachsimulation der Bahn soll das bestätigen. Kritiker wollen nun einen | |
Vergleich mit dem Kopfbahnhof. |