| # taz.de -- Newt Gingrich will eine neue Welt: Widewide wie sie ihm gefällt | |
| > Der republikanische Präsidentschaftsbewerber hat viele kreative Ideen – | |
| > für die US-Amerikaner, die Welt und das Weltall. Jetzt muss er nur noch | |
| > Präsident werden. | |
| Bild: Langweilig wäre es mit Newt Gingrich als Präsident der USA auf jeden Fa… | |
| Große Männer haben große Ziele. Und große Pläne. Newt Gingrich möchte | |
| Präsident der USA werden. Und ganz so unwahrscheinlich ist das nicht. Bei | |
| den Vorwahlen in South Carolina lag er vorn, jetzt liegt er Kopf an Kopf | |
| mit Mitt Romney als republikanischer Bewerber für die | |
| Präsidentschaftskandidatur. Und wenn er es wird, weiß er auch schon, wie | |
| die Welt dann aussehen wird. Sie wird auf jeden Fall spannender, im Großen | |
| wie im Kleinen. | |
| Schulen und Gefängnisse, das Selbstverständnis der US-Amerikaner, die | |
| Raumfahrt und das Kräfteverhältnis der großen Staaten – all das will | |
| Gingrich angehen. Kriegt er die Gelegenheit dazu, dann werden Eltern in den | |
| USA ständig vor Lehrerzimmern und in Schulsekretariaten rumhängen und | |
| jeden, der vorbeikommt, fragen: „Wie läuft‘s mit meinem Kind?“ Er will | |
| ihnen nämlich ihr „Recht zu wissen“ zurückgeben. | |
| Niemand anderes soll über das Wohl der Kinder entscheiden können, als die | |
| Eltern selbst – das amerikanische Ideal von Eigenverantwortung schimmert in | |
| diesem Plan durch. Und das soll gefälligst wieder so groß und | |
| selbstverständlich werden, wie es zu den schönsten Zeiten des Kalten | |
| Krieges war. | |
| Das kann Gingrich auch begründen. Es ist der amerikanische | |
| Exzeptionalismus, [1][den er wieder ganz groß rausbringen will]. „Wir sind | |
| das einzige Volk, das sagt, dass jeder einzelne Macht direkt von Gott | |
| bekommt.“ Er beruft sich dabei auf die Gründerväter und darauf, wie sie | |
| Natur des Menschen verstanden hatten. Die Rechte, die der Einzelne hat, | |
| kann ihm niemand nehmen – also müssen auch die verdammten Lehrer endlich in | |
| ihre Schranken gewiesen werden. | |
| Diese große Angst, dass die individuelle Freiheit des Einzelnen | |
| eingeschränkt werden könne, dass aus Bürgern Objekte werden, diese große | |
| Angst vor Sozialismus, sie ist an Newt Gingrich ganz besonders hübsch zu | |
| beobachten. Sein Ausweg, um nicht zu sagen, dass er Angst hat, ist, zu | |
| sagen, er ist was besonderes. Und so wie er sind es alle US-Amerikaner. | |
| ## Vorbild Texas | |
| Auch den Justizapparat hat Gingrich schon im Blick. [2][Die Gefängnisse | |
| sollen reformiert] werden, sie sind schlicht zu teuer (und da leben ja | |
| Leute auf Kosten des Staates drin, das geht gar nicht). Vorbild ist, ganz | |
| im Ernst, Texas. Texas, dessen Gefängnisse voller sind als in irgendeinem | |
| anderen Bundesstaat. Die Kosten hat Texas unter anderem damit reduziert, | |
| dass es [3][an den Wochenenden einfach kein Mittagessen] mehr gibt. | |
| Aber Texas hat es geschafft, dass die Zahl derjenigen, die eingebuchtet | |
| werden, abnimmt. Im Jahr 2008, nachdem die große Reform begonnen hatte, | |
| waren es 30 Menschen weniger. Aber immer noch 130 mehr als im | |
| US-Durchschnitt im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Wie gesagt, Gingrich hat | |
| große Ziele. | |
| Was die Bekämpfung des Terrorismus angeht, hat Gingrich ganz besonders | |
| aufregende Vorstellungen. Nicht genug, dass er das FBI aufteilen will in | |
| eine Gruppe von „Ermittlern, die mit den bürgerlichen Rechten und | |
| Freiheiten sehr respektvoll umgeht“ und eine andere, die es damit nicht so | |
| genau nimmt: „Ein kleines, aber aggressives Antiterror-Team“, das mit | |
| Sonderrechten ausgestattet ist. | |
| Nein, er wünscht sich eigentlich auch, dass diese Antiterror-Ermittler | |
| nicht allzu erfolgreich sind, [4][hilft ein gelegentlich erfolgreicher | |
| Terroranschlag] doch dabei, eben diese Antiterroreinheit des FBI zu | |
| legitimieren. Gingrich ist Systemtheoretiker - die Selbstorganisation von | |
| Institutionen hat er durchschaut und macht sich jetzt nicht einmal mehr die | |
| Mühe, diese zu verschleiern, nein, er geht offensiv mit ihr um. Man freut | |
| sich schon auf die vielen neuen Bücher der Verschwörungstheoretiker. | |
| ## Kriege aller Art | |
| So viel zur inneren Verfassung der USA. Aber noch viel mehr Mühe gibt sich | |
| Gingrich, wenn er an die ganze Welt denkt. Oder gar über sie hinaus. Er | |
| möchte, dass die US-Amerikaner demnächst nicht nur das schönste Land der | |
| Erde bevölkern, sondern [5][auch den Mond]. Bis Ende 2020 soll es eine | |
| feste Mondstation geben und er träumt davon, dass 13.000 US-Amerikaner aus | |
| dem Mond den 51. US-Bundesstaat machen. | |
| Für den Planeten Erde hat Gingrich auch die eine oder andere Idee. | |
| Insbesondere unliebsame andere Großmächte, die dem amerikanischen | |
| Exzeptionalismus zuwider laufen, hat er dabei im Visier. Sollten die Russen | |
| und die Chinesen nicht ein bisschen handzahmer und angepasster werden, will | |
| er ihnen mit einem [6][Cyberwar] deutlich machen, wer hier auf Erden (und | |
| dem Mond) das Sagen hat. Den [7][mit dem Iran] wird er natürlich | |
| fortsetzen, das versteht sich von selbst. | |
| Und unter seinen Fittichen wird es solche Eskapaden, wie sie Wikileaks | |
| betrieben haben, selbstverständlich auch nicht mehr geben. Leute wie Julian | |
| Assange sind Kriegsgegner und [8][als solche auch zu behandeln]. | |
| Aber Gingrich hat nicht nur genug von denen, die geographisch weit weg | |
| liegen, sondern vor allem von denen, die direkt vor Floridas Nase liegen. | |
| Und er will mit diesem kubanischen Sozialistenzirkus aufräumen, [9][mit | |
| allen Mitteln, auch militärisch]. | |
| Also, sollte Newt Gingrich von den Republikanern aufgestellt und dann von | |
| den US-Wählern ins Amt gehoben werden, steht uns und den US-Amerikanern | |
| eine aufreibende Zeit bevor. Und vermutlich eine amüsante. | |
| 31 Jan 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.realclearpolitics.com/video/2011/09/05/newt_gingrich_explains_am… | |
| [2] http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2011/01/06/AR201101060… | |
| [3] http://www.nytimes.com/2011/10/21/us/texas-reduces-weekend-meals-for-prison… | |
| [4] http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=d4lLLxbbOf0 | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=or1Mb1Vje1Q | |
| [6] http://coffeeandmarkets.com/2011/12/09/newt-gingrich-on-entitlement-reform-… | |
| [7] http://www.wired.com/dangerroom/2012/01/newt-vs-iran/ | |
| [8] http://tpmdc.talkingpointsmemo.com/2010/12/gingrich-julian-assange-is-an-en… | |
| [9] http://politicalcorrection.org/video/201201230013 | |
| ## AUTOREN | |
| Frauke Böger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ultrakonservativer US-Radiomoderator: Rush Limbaugh und die Schlampen | |
| Rush Limbaugh verdient in den USA Millionen mit konservativen Polemiken. | |
| Beim Thema Empfägnisverhütung ist er nun selbst Republikanern etwas zu weit | |
| gegangen. | |
| Kommentar Vorwahlen der US-Republikaner: Dieses Jahr ist alles anders | |
| Mitt Romneys Sieg bei den Vorwahlen in Michigan und Arizona bringt keine | |
| Klarheit. Und auch der "Super Tuesday" wird wohl nicht den | |
| Präsidentschaftskandidaten küren. | |
| TV-Debatte der US-Republikaner: Romney greift an | |
| Mitt Romney wirft Rick Santorum vor, die Staatsausgaben mit nach oben | |
| getrieben zu haben. Es war die erste TV-Debatte der Bewerber auf die | |
| Präsidentschaftskandidatur seit einem Monat. | |
| Debatte Kulturkampf in den USA: Amerikaner werden liberaler | |
| Die Republikaner sind gegen Empfängnisverhütung und Homoehe. Dieser | |
| Kulturkampf hat mit der Lebenswelt der Jüngeren jedoch nichts zu tun. Es | |
| ist eine Debatte von gestern. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Die seltsame Welt der Republikaner | |
| Die Rechte in den USA stilisiert sich als Opfer der Bankenkrise. | |
| Gleichzeitig schiebt sie den Ärmsten des Landes dafür die Schuld in die | |
| Schuhe. | |
| US-Vorwahl in Nevada: Mormonen mögen Mitt | |
| Mitt Romney baut seine Favoritenrolle aus: Der republikanische | |
| Präsidentschaftsbewerber setzte sich in Nevada klar gegen Newt Gingrich | |
| durch. Doch der will durchhalten. | |
| Milliardär im Wahlkampf: Trump für Romney | |
| Der Geschäftsmann Donald Trump unterstützt Mitt Romney als | |
| Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner. Ob das Romney nützen wird? | |
| Grüne in den USA: "Unsere Partei ist eine Bedrohung" | |
| Die ersten drei Jahre Obama sind vorbei. Sparprogramme für das Volk, | |
| Steuergeschenke für Reiche – Jill Stein, Grünen-Kandidatin für die | |
| Präsidentschaftswahl, zieht eine vernichtende Bilanz. | |
| Republikanische Vorwahl in Florida: Romney hängt Gingrich ab | |
| Bei den Vorwahlen in Florida gewinnt der ehemalige Gouverneur Mitt Romney | |
| deutlich. Doch die Konkurrenz gibt sich nicht geschlagen, der Tross zieht | |
| weiter. | |
| Videos im US-Wahlkampf: Mitt, der Jobvernichter | |
| Newt Gingrich unethisch und für Klimaschutz, Mitt Romney | |
| Heuschreckenkapitalist und abgehoben: Wie in den USA mit Negativ-Spots | |
| Wahlkampf gemacht wird. | |
| Kommentar Rede Obamas: Große Ideen, leere Versprechen | |
| Obama hat die Rede zur Lage der Nation genutzt, um den Ton des Wahlkampfes | |
| zu bestimmen. Zum wichtigsten Punkt, dem Haushaltsdefizit, sagte er nichts | |
| Neues. | |
| Kommentar US-Wahl: Die Rache der Tea Party | |
| Mitt Romney erlebt in South Carolina seine erste echte Schlappe. Sein | |
| Konkurrent Newt Gingrich wird von den Ultrarechten unterstützt. | |
| Vorwahl der US-Republikaner: Gingrich räumt South Carolina ab | |
| Nun hat Mitt Romney endlich Konkurrenz: In South Carolina siegte Newt | |
| Gingrich bei den republikanischen Vorwahlen. Das freut auch die Demokraten. | |
| Kommentar Vorwahlen in den USA: Gier ist nicht mehr geil | |
| Der Sieg Romneys ist nicht mehr so sicher. Sein Rivale Gingrich bezeichnet | |
| ihn als Heuschreckenkapitalisten. Kapitalismuskritik im Herzland der | |
| kapitalistischen Ideologie? Taktik. |