| # taz.de -- Kommentar Türkei und Syrien: Vorgeschmack aufs kommende Chaos | |
| > Die Türkei kann die Grenze zu Syrien einfach dicht machen. Die Probleme, | |
| > die durch den Aufstand in Syrien entstehen, wird sie damit aber nicht | |
| > draußen halten. | |
| So hatte man es sich in Ankara mit dem Sieg der Freien Syrischen Armee | |
| (FSA) nicht vorgestellt. Kaum hatten sie einen der großen Grenzübergänge | |
| zwischen beiden Ländern erobert, wurden türkische LKW geplündert und in | |
| Brand gesteckt. Danach kam dann der Duty Free Shop dran. | |
| Kurz entschlossen ließ die türkische Regierung den Grenzübergang schließen. | |
| Das war offenbar gerade noch rechtzeitig, denn wenn die Meldungen von der | |
| syrischen Seite stimmen, rückten später anstelle der ursprünglichen | |
| FSA-Kämpfer ein bunter Haufen islamistischer Zeloten in die Stellung ein, | |
| Männer aus benachbarten arabischen Ländern, die sich selbst schon mal als | |
| Al Kaida Anhänger ausgeben. | |
| Die Tumulte am Grenzübergang Bab al-Hawa geben einen Vorgeschmack auf das | |
| Chaos, das in Syrien in den kommenden Wochen zu erwarten ist. Der | |
| bevorstehende Sturz des Regimes wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht | |
| von einer kontrollierten Machtübernahme der Opposition begleitet werden, | |
| sondern in wilde Machtkämpfe ausarten, wenn es darum geht, wer innerhalb | |
| der Opposition wirklich das Sagen hat. | |
| Für die Anrainerstaaten Syriens bedeutet das zunächst, dass sie sich auf | |
| mehr statt weniger Flüchtlingen einstellen müssen. Anhaltende Gewalt und | |
| der Zusammenbruch der Versorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfs, | |
| werden dazu führen, dass noch mehr Menschen als bislang ihr Heil in der | |
| Flucht suchen werden. Will man die dann aufhalten, indem man die Grenze von | |
| türkischer Seite aus dicht macht? | |
| Für die Türkei stellt sich aber noch ein zusätzliches, brisantes Problem. | |
| Der östliche Teil der knapp 900 km langen Grenze mit Syrien ist praktisch | |
| eine türkisch-kurdische Grenze denn dort liegen die Siedlungsgebiete der | |
| syrischen Kurden. Die Kurden haben sich aus den Kämpfen zwischen Assad und | |
| der sunnitischen Opposition weitgehend herausgehalten, weil sie auch von | |
| einer Regierung, die die Opposition stellt, nicht viel Gutes erwarten. | |
| Stattdessen haben sie sich mit Unterstützung der Kurden im Nordirak darauf | |
| vorbereitet, ihr Siedlungsgebiet als Autonome Region auszurufen. Die | |
| Grenzübergänge in diesem Bereich werden dann, wie im Nordirak, von Kurden | |
| kontrolliert. Zwischen den Kurden in Syrien und den Kurden in der Türkei | |
| steht dann nur noch die türkische Armee. | |
| Für die türkische Regierung, die laut den Sturz Assads gefordert hat, wird | |
| es kompliziert. Sie ist auf den Abgang des Assad – Clans so wenig | |
| vorbereitet wie die anderen Nachbarländer und steht vor allem der | |
| Kurdenfrage hilflos gegenüber. Statt endlich mit den Kurden im eigenen Land | |
| an einer politischen Lösung zu arbeiten, setzt die Regierung auf Repression | |
| und nährt damit den Wunsch nach mehr Autonomie, wenn nicht gleich der | |
| Unabhängigkeit. | |
| Die Grenze kann man zu mindestens teilweise wohl dicht machen. Die Probleme | |
| die durch den Aufstand in Syrien entstehen, wird die Türkei damit aber | |
| nicht draußen halten können. | |
| 23 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurdenkonflikt in der Türkei: PKK entführt Abgeordneten | |
| Die kurdische PKK hat einen Abgeordneten des türkischen Parlaments | |
| entführt. Die Armee sucht nach Hüseyin Aygün von der Republikanischen | |
| Volkspartei. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Warnung vor neuem Halabdscha | |
| Der türkische Außenminister will Massaker in Aleppo verhindern und erinnert | |
| an den Giftgaseinsatz im Irak 1988. Die Truppen an der Grenze werden | |
| weiterverstärkt. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Kurden zwischen den Fronten | |
| Im Nordosten des Landes verliert das syrische Regime langsam die Kontrolle. | |
| Die Bevölkerung ist gegen Assad, fürchtet aber zugleich die Zeit nach | |
| dessen Sturz. | |
| Türkei emanzipiert sich von Europa: Welche Krise? | |
| Lieber Regionalmacht im Nahen Osten als dauerhaft Schmuddelkind Europas | |
| sein: Unbemerkt von vielen wendet sich die boomende Türkei von der EU ab. | |
| Kommentar Syriens Chemiewaffen: Chemische Diplomatie | |
| Assad dürfte keinen Einsatz von Chemiewaffen geplant haben. Aber es ist | |
| klar, dass man mit ihm verhandeln muss. Sonst wird es nur schlimmer. | |
| Syrische Rebellen zuversichtlich: „Der Sieg ist nah“ | |
| Ein Kämpfer auf Fronturlaub in der Türkei wartet ungeduldig auf das letzte | |
| Gefecht gegen das Regime Assads. Für ihn ist der Präsident erledigt. | |
| Tagesüberblick Bürgerkrieg in Syrien: Israel droht mit Waffengewalt | |
| Sollten Chemiewaffen in die Hände der islamischen Hisbollah gelangen, werde | |
| Israel dagegen vorgehen. Dann sei Israel auch zum Krieg bereit, sagte der | |
| israelische Außenminister. | |
| Die verborgene Zivilgesellschaft in Syrien: „Im Krieg ist Kunst kein Luxus“ | |
| Es gibt im Untergrund Führungsfiguren und Basisgruppen, die im neuen Syrien | |
| eine Rolle spielen werden, meint Mohammad al-Attar. Ein Gespräch mit dem | |
| Schriftsteller. | |
| Anschlagserie im Irak: Gegen Sicherheitskräfte und Schiiten | |
| Zahlreiche Sprengsätze, Autobomben und Selbstmordattentate erschüttern den | |
| Irak. Die Gewalt ist auch Ausdruck einer politischen Krise, die durch den | |
| Syrienkonflikt verstärkt wird. | |
| Tagesüberblick Bürgerkrieg in Syrien: Offensive in Aleppo | |
| Die Aufständischen setzen ihre Offensive in der bevölkerungsreichsten Stadt | |
| Syriens fort. Damaskus droht ausländischen Kräften bei einem Einmarsch mit | |
| Chemiewaffen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Syrien droht mit Chemiewaffen | |
| Die EU verschärft das Waffenembargo gegen Syrien. Im Falle einer | |
| „Aggression von außen“ werde Syrien auch Chemiewaffen einsetzen, gab ein | |
| Sprecher des Außenministeriums bekannt. | |
| Kommentar Veto gegen Syrien-Resolution: Moskau verliert in Syrien | |
| Das Kalkül der Obama-Administration ist nicht aufgegangen: Assad hat nicht | |
| mit Teheran gebrochen und Russland und die USA haben kaum mehr Einfluss auf | |
| weitere Entwicklungen in Syrien. | |
| Debatte Zukunft Syriens: Was kommt nach Assad? | |
| Die Türkei wird die Zukunft des Landes wesentlich mitbestimmen. Bislang | |
| gibt die Außenpolitik von Erdogan wenig Anlass zur Hoffnung. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Das Regime schlägt zurück | |
| Das syrische Militär hat in mehreren Städten die Aufständischen | |
| angegriffen. Diese wollen unterdessen Assads Chemiewaffen unter ihre | |
| Kontrolle bringen, berichtet ein Überläufer. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Das Regime ringt um Damaskus | |
| Mit Hubschraubern und Panzern hat das syrische Regime in der Nacht zum | |
| Samstag Stellungen der Aufständischen angegriffen. Die erwiderten das Feuer | |
| mit Angriffen auf Straßensperren. |