| # taz.de -- Kurdenkonflikt in der Türkei: PKK entführt Abgeordneten | |
| > Die kurdische PKK hat einen Abgeordneten des türkischen Parlaments | |
| > entführt. Die Armee sucht nach Hüseyin Aygün von der Republikanischen | |
| > Volkspartei. | |
| Bild: Hüseyin Aygün wurde von der PKK „in Gewahrsam“ genommen. | |
| DIYARBAKIR afp | Im Konflikt zwischen kurdischen Rebellen und der Türkei | |
| haben PKK-Kämpfer erstmals einen türkischen Abgeordneten entführt. Hüseyin | |
| Aygün von der Republikanischen Volkspartei (CHP) sei am Sonntag „in | |
| Gewahrsam“ genommen worden, hieß es in einer am Montag über die | |
| pro-kurdische Nachrichtenagentur Firatnews verbreiteten PKK-Erklärung. Die | |
| türkische Armee suchte mit einem Großaufgebot nach dem Entführten. | |
| Die Rebellen warnten in ihrer Erklärung, ein Eingreifen der Armee würde | |
| Aygüns Leben gefährden. Der Politiker war nach Angaben aus türkischen | |
| Sicherheitskreisen am Sonntag in seinem Wahlkreis nahe der Stadt Tunceli im | |
| Osten der Türkei unterwegs, als Rebellen das Auto auf der Straße stoppten | |
| und ihn entführten. Nach Angaben des Gouverneurs von Tunceli, Mustafa | |
| Taskesen, ließen die Geiselnehmer die Begleiter des Abgeordneten, einen | |
| Journalisten und einen Assistenten, zurück. Aus dem Umfeld von Aygün heiß | |
| es, die Entführer hätten gesagt, sie würden ihn „in wenigen Tagen“ wieder | |
| freilassen. | |
| Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Sonntagabend | |
| versichert, alle Sicherheitskräfte seien für die Jagd auf die „Terroristen�… | |
| mobilisiert. Die Entführung Aygüns sollte am Montag Thema bei einer | |
| Kabinettsitzung in Ankara sein. Ein Sprecher der CHP verurteilte am Montag | |
| die Entführung. Der Vorfall zeige „auf welchem Niveau der Terrorismus | |
| inzwischen angekommen“ sei, sagte der Sprecher. | |
| ## Aufmerksamkeit vorm Jahrestag | |
| Es ist das erste Mal in dem jahrzehntelangen Kampf der PKK gegen die | |
| Regierung in Ankara, dass sie einen Abgeordneten entführt hat. | |
| Innenminister Idris Naim Sahin sagte, die PKK wolle mit der Entführung vor | |
| dem Jahrestag ihres ersten bewaffneten Einsatzes am 15. August 1984 auf | |
| sich aufmerksam machen. Der 42-jährige Anwalt Aygün hatte den Zorn der PKK | |
| auf sich gezogen, als er die Miliz zur Niederlegung der Waffen aufforderte. | |
| SPD-Generalsekretärin der SPD Andrea Nahles forderte die „unverzügliche“ | |
| Freilassung des Entführten. Aygüns CHP ist eine Schwesterpartei der | |
| deutschen Sozialdemokraten. Die Grünen-Parteichefin Claudia Roth äußerte | |
| sich „bestürzt“ über den Vorfall. Sie lobte Aygüns Einsatz für ein Ende… | |
| Kurdenkonflikts und für die Stärkung von Minderheitenrechten in der Türkei. | |
| Die Kämpfe zwischen kurdischen Rebellen und der türkischen Armee hatten | |
| sich in den vergangenen Wochen verschärft. Nach mehreren Angriffen hatte | |
| die Armee Ende Juli eine Boden- und Luftoffensive gegen Stützpunkte der PKK | |
| gestartet. Am 5. August wurden bei der Erstürmung eines türkischen | |
| Armeepostens an der irakischen Grenze durch die Rebellen 22 Menschen | |
| getötet. Insgesamt starben seit Beginn der Offensive am 23. Juli nach | |
| offiziellen Angaben mindestens 115 Rebellen. | |
| In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden schätzungsweise 45.000 Menschen | |
| bei dem Konflikt zwischen kurdischen Rebellen und türkischen | |
| Sicherheitskräften getötet. Die Kurdische Arbeiterpartei ist inzwischen von | |
| ihrer Forderung nach einem unabhängigen Kurdistan im Südosten der Türkei | |
| abgerückt und strebt vor allem nach kulturellen Minderheitsrechten und | |
| einer Stärkung der demokratischen Teilhabe der Kurden. | |
| 13 Aug 2012 | |
| ## TAGS | |
| Istanbul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbstmordanschlag in Istanbul: Attentäterin greift Polizeiwache an | |
| In Istanbul hat eine Selbstmordattentäterin in einem Touristenviertel sich | |
| selbst und einen Polizisten getötet. Welche Gruppe hinter dem Anschlag | |
| steckt, ist unklar. | |
| Kurdenkonflikt in der Türkei: Abgeordneter wieder frei | |
| Die PKK hat den entführten türkischen Politiker Hüseyin Aygün wie | |
| angekündigt wieder freigelassen. Um sein Leben nicht zu gefährden, hatte | |
| die Armee die Suche abgebrochen. | |
| PKK-Prozess: "Außenpolitische Interessen" | |
| Im Verfahren gegen einen Hamburger Kurden möchte die Verteidigung die | |
| Menschenrechtslage in der Türkei berücksichtigt sehen. | |
| Kommentar Türkei und Syrien: Vorgeschmack aufs kommende Chaos | |
| Die Türkei kann die Grenze zu Syrien einfach dicht machen. Die Probleme, | |
| die durch den Aufstand in Syrien entstehen, wird sie damit aber nicht | |
| draußen halten. | |
| Kurden demonstrieren in der Türkei: Belagerungszustand in Diyarbakir | |
| Kurden demonstrieren im Südosten der Türkei für die Freilassung von | |
| PKK-Chef Öcalan. Die Polizei kesselte den Protest ein: 40 Personen wurden | |
| verletzt, 70 festgenommen. | |
| Minderheiten in der Türkei: Urteil gegen orthodoxe Christen | |
| Ein türkisches Berufungsgericht spricht dem syrisch-orthodoxen Kloster Mor | |
| Gabriel 28 Hektar Land ab. Ein Anwalt will das Urteil anfechten. | |
| Anti-Terrorgesetz in der Türkei: Eine neue Sonderjustiz droht | |
| Das Anti-Terror-Gesetz soll geändert werden und unter anderem Namen wieder | |
| erscheinen. Die politischen Konfliktlinien verlaufen auch mitten im | |
| Machtapparat. | |
| Türkei und PKK: Schwerster Angriff seit einem Jahr | |
| Acht türkische Soldaten und zehn PKK-Angreifer sollen bei einem Gefecht im | |
| Osten der Türkei getötet worden sein. Gerade erst kam der Dialog wieder in | |
| Gang. |