| # taz.de -- Streit um Studiengebühren in Bayern: Der Dissens bleibt | |
| > Bei der Frage nach Studiengebühren treibt die Opposition die bayerische | |
| > Koalition vor sich her. Stimmt die CSU mit ihr, droht der Bruch mit der | |
| > FDP. | |
| Bild: Vielleicht wurde gefragt: „Wer ist gegen Studiengebühren?“ – Stude… | |
| MÜNCHEN taz | Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat sich und seine | |
| CSU in der Frage um die [1][Abschaffung der Studiengebühren] in eine | |
| verzwickte Lage gebracht. „Wir sind ausdrücklich dafür, dass die | |
| Studiengebühren abgeschafft werden“, lässt Seehofer verlauten, seit das | |
| bayerische Verfassungsgericht Ende Oktober überraschend ein von den Freien | |
| Wählern angestrebtes Volksbegehren zum Thema für zulässig erklärte. | |
| Trotzdem stimmte die Partei zuletzt im Bayerischen Landtag gegen die | |
| Abschaffung der Studiengebühren – und damit gegen die Überzeugung ihres | |
| Ministerpräsidenten. | |
| Wie lange sie das noch tut, ist fraglich. Seehofer hat bereits angekündigt, | |
| dass seine Partei mit der Opposition stimmen werde, sollte sich bis zum 30. | |
| Januar 2013 die erforderlichen 10 Prozent der Bürger einen Volksentscheid | |
| über die Studiengebühren befürworten. Das käme einem Koalitionsbruch mit | |
| Ansage gleich. | |
| In der Bild am Sonntag legte Seehofer dann noch mal nach: „Die | |
| Studiengebühren in Bayern werden abgeschafft – entweder durch den Landtag | |
| oder das Volk“, bekräftigte er. Am Wochenende warf ihm die bayerische | |
| FDP-Landeschefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger daher „Zündeln an der | |
| Koalition“ vor. | |
| Schuld an diesem politischen Dilemma ist der 2008 vereinbarte | |
| Koalitionsvertrag zwischen CSU und FDP. Darin ist ein Festhalten an den | |
| Studiengebühren verankert. | |
| Das erscheint nur folgerichtig, denn schließlich war es die CSU unter dem | |
| damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, die die Studiengebühren 2007 | |
| in Bayern eingeführt hatte. Jetzt aber, so begründet Seehofer den Schwenk | |
| seiner Partei, „können wir uns eine zusätzliche Unterstützung der | |
| Hochschulen mithilfe der zusätzlichen Steuereinnahmen leisten“. | |
| Doch die FDP will sich davon nicht überzeugen lassen. Ein Koalitionsgipfel | |
| blieb ergebnislos. Beide Seiten konnten lediglich feststellen: „Der Dissens | |
| besteht fort.“ Eine Entscheidung, wie mit den Studiengebühren weiter zu | |
| verfahren sei, wurde auf Januar vertagt. Dass die FDP so eisern an den | |
| Studiengebühren festhält, liegt auch daran, dass es derzeit kaum weitere | |
| Punkte gibt, bei denen die kleine Koalitionspartei, die laut Umfragen bei | |
| der Landtagswahl 2013 um den Wiedereinzug in den Landtag fürchten muss, ihr | |
| Profil gegenüber der CSU schärfen kann. | |
| ## Gegenseitige Provokationen | |
| Dies wiederum gibt der bayerischen Opposition ordentlich Rückenwind. Mit | |
| vereinten Kräften wollen Freie Wähler, SPD und Grüne für einen | |
| Volksentscheid werben – und treiben die Koalition nun in der | |
| Studiengebührenfrage vor sich her. | |
| „Der Landtag begrüßt die Absicht des Ministerpräsidenten Seehofer, die | |
| Studienbeiträge an Bayerns Hochschulen abzuschaffen“, schrieb sie in ihren | |
| Antrag, der zu einer erneuten Abstimmung über die Studiengebührenfrage | |
| führte, wohl wissend, dass die CSU an den Koalitionsvertrag mit der FDP | |
| gebunden ist. Es wird wohl nicht die letzte Abstimmung in der Frage sein, | |
| die die Opposition im Landtag initiiert, um das politische Kalkül der | |
| Regierungsparteien vorzuführen. | |
| CSU und FDP ergehen sich indes in gegenseitigen Provokationen. Man müsse | |
| nicht zwingend bis zum regulären Termin für die Landtagswahl am 15. | |
| September 2013 warten, hieß es bei den Liberalen. „Wir können auch im März | |
| wählen“, sagte der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Thomas Hacker. Und | |
| auch in der CSU gibt es Stimmen, die angesichts der letzten Umfragewerte, | |
| die der CSU ein Wahlergebnis von 48 Prozent vorhersagen, mit einer | |
| vorgezogenen Neuwahl leben könnten. Das Verfahren hierzu ist in Bayern | |
| einfacher als im Bund. Der Bayerische Landtag kann sich durch | |
| Mehrheitsbeschluss selbst auflösen. | |
| 19 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FDP-und-CSU-streiten-sich-in-Bayern/!105700/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| Horst Seehofer | |
| Studiengebühren | |
| CSU | |
| FDP | |
| Studiengebühren | |
| Bayern | |
| Studiengebühren | |
| Studiengebühren | |
| CSU | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Studiengebühren | |
| Bayern | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bayern stimmen gegen Unigebühren: Deutschland wird gebührenfrei | |
| Das Bezahlstudium steht vor dem Aus. In den beiden letzten Bundesländern | |
| mit Studiengebühren wird gerade dessen Abschaffung beschlossen. Ein | |
| Rückblick. | |
| Kommentar Studiengebühren: Superhorst und der Deal mit der FDP | |
| In Bayern wird es bald keine Studiengebühren mehr geben – so oder so. Das | |
| hat Auswirkungen auf die Regierungskoalition in München. | |
| Protest gegen Studiengebühren: Norddemo und Südsammlung | |
| In Hannover gehen die Studenten auf die Straße, in München sammeln sie | |
| Unterschriften. Niedersachsen und Bayern sind die einzigen Länder mit | |
| Studiengebühren. | |
| Streit der Woche zu Studiengebühren: „Eine Frage der Gerechtigkeit“ | |
| Studiengebühren sind fair, findet die Bundesministerin für Bildung Annette | |
| Schavan. Für Stephan Weil sieht Fairness anders aus. | |
| Peter Gauweiler über CSU-Chef Seehofer: „Der scheißt sich um wenig“ | |
| In Wildbad Kreuth geht es um das „Zammrucka“ der CSU, sagt Peter Gauweiler. | |
| Die Stimmung sei gut und Horst Seehofer ein erfolgreicher Parteichef. | |
| Streit der Woche: Sind die Studiengebühren am Ende? | |
| Bayern und Niedersachsen sind die beiden letzten Bundesländer mit | |
| Studiengebühren. Steht das Bezahlmodell an den Unis vor dem Aus? | |
| Debatte um Studiengebühren: CSU-Wahlkampfhilfe für Rot-Grün | |
| In Niedersachsen hält die schwarz-gelbe Koalition an Studiengebühren fest. | |
| Die Opposition will sie abschaffen und freut sich über die Kehrtwende der | |
| CSU. | |
| FDP und CSU streiten sich in Bayern: „Wir können auch im März wählen“ | |
| In Bayern will die CSU die Studiengebühren wieder abschaffen, aber | |
| Koalitionspartner FDP will nicht. Dafür nehmen die Liberalen auch frühe | |
| Neuwahlen in Kauf. | |
| Abschaffung der Studiengebühren: Keine Einigung in Bayern | |
| Der Streit um ein Ende des Bezahlstudiums geht in Bayern weiter. Die | |
| schwarz-gelbe Regierungskoalition hat die Entscheidung auf Januar vertagt. | |
| Die CSU in Bayern: Vorstufe zum Paradies | |
| Die CSU hat sich erfolgreich mit der Identität Bayerns verbunden. Der SPD | |
| bereitet das knapp ein Jahr vor den Wahlen ein wahres Kopfzerbrechen. | |
| Bayern will Studiengebühren abschaffen: Das Auslaufmodell | |
| Einst führten Union und FDP Studiengebühren ein. Dann büßten sie die Macht | |
| in einigen Ländern ein. Das Bezahlstudium ist selten geworden. |