| # taz.de -- „Financial Times Deutschland“ macht dicht: Horror in Lachsrosa | |
| > Bei Gruner+Jahr wird nicht mehr gefragt, ob, sondern wann die „Financial | |
| > Times Deutschland“ dichtgemacht wird und wie die letzte Ausgabe aussehen | |
| > soll. | |
| Bild: Fehlt künftig im Zeitungsständer: Die FTD. | |
| An Chuzpe hat es Steffen Klusmann selten gefehlt. „Sie haben möglicherweise | |
| in den vergangenen Tagen Meldungen in anderen Medien gelesen, wonach der | |
| Financial Times Deutschland (FTD) das Aus droht“, schreibt der Chef der | |
| Gruner+Jahr-Wirtschaftsmedien an diesem Dienstag im Editorial der Zeitung. | |
| Tatsächlich prüfe Gruner+Jahr „angesichts der Verluste“ der FTD | |
| „verschiedene Optionen“, entschieden werde „in den kommenden Tagen“. | |
| Zuvor hatte Klusmann seinen Leuten in der Redaktionskonferenz erneut wenig | |
| Hoffnung auf das Fortbestehen der FTD machen können. Dort wurde bereits | |
| über das Aussehen der letzten Ausgabe der Zeitung in Lachsrosa nachgedacht. | |
| Zu den Horrormeldungen des Medienherbstes 2012 dürfte sich bald das Ende | |
| der ersten Überregionalen gesellen. Am Hamburger Baumwall fragt man sich | |
| nicht mehr, ob, sondern nur noch wann die FTD Geschichte ist. Am 30. | |
| November, dem Tag der Aufsichtsratssitzung der Gruner+Jahr-Gesellschafterin | |
| Bertelsmann? Ende des Jahres? Oder schon diesen Freitag? | |
| Es ist die Chronik eines seit langem angekündigten Todes. Immerhin hat die | |
| FTD seit ihrer ersten Ausgabe am 21. Februar 2000 noch in keinem Jahr | |
| Gewinne eingefahren, dafür Gruner+Jahr und dem früheren Anteilseigner | |
| Pearson Miese in Höhe von über 200 Millionen Euro beschert. In diesem Jahr | |
| sollen es für die Wirtschaftsmedien erneut 15 Millionen Euro Minus sein. | |
| Am heutigen Mittwoch befindet der Aufsichtsrat über die Vorschläge der | |
| zuständigen G+J-Vorstandsfrau Julia Jäkel. Offenbar ist schon alles klar: | |
| Der Vorstand habe beschlossen, die FTD dichtzumachen und die Blätter | |
| Impulse und Börse Online zu verkaufen, meldete am Dienstagnachmittag das | |
| Onlineportal faz.net. Nur Capital solle bei G+J bleiben, aber nach Berlin | |
| umziehen. Dabei ist auch die Zahl der Abonnenten von Klusmanns | |
| Lieblingsspielwiese in den vergangenen fünf Jahren um fast 40 Prozent auf | |
| 55.000 abgesackt. | |
| Mit dem Slogan „Wissen, was wichtig wird“ wollte die deutsche Lizenzausgabe | |
| der britischen Financial Times einst dem verschnarchten Platzhirsch | |
| Handelsblatt Beine machen. Das ist der FTD gelungen: Ihre journalistische | |
| DNA besteht aus Scoops, einer punktgenauen Schreibe, Meinungsstärke und | |
| opulenten Optiken. Das Blatt ist smart, analytisch – und schnell. Manche | |
| hielten sie für überhastet. | |
| Lange hatte der einstige G+J-Chef Bernd Buchholz der Crew Mut gemacht, die | |
| FTD bleibe bestehen – solange eine „Tendenz nach oben“ zu erkennen sei. | |
| Doch Buchholz ist geschasst und der Trend schrecklich: Das Blatt ist quasi | |
| anzeigenfrei, die Auflage wird nur mit teuren Notoperationen über die für | |
| Anzeigenkunden wichtige Schwelle von 100.000 Exemplaren täglich gehievt. | |
| Dabei liegt die am Kiosk und an Abonnenten verkaufte Auflage mittlerweile | |
| bei nicht einmal 45.000 täglich. Die des Handelsblatts ist fast doppelt so | |
| hoch. | |
| Es gab unzählige Umstrukturierungen, blutrote Sparrunden und 2008 die | |
| Zusammenlegung der FTD mit Capital, Impulse und Börse Online in Hamburg zu | |
| den etwa 250 Redakteuren zählenden G+J-Wirtschaftsmedien. | |
| Es hat wohl wenig geholfen. Auch gestern bangte die Redaktion zwischen | |
| Trotz und Resignation – und träumte von Abfindungen. Gruner+Jahr dürfte | |
| dafür 40 Millionen Euro hinlegen. | |
| Immerhin: Angeblich sollen die Kündigungen erst im kommenden Jahr | |
| rausgehen. Noch ist die Weihnachtsfeier für den 7. Dezember anberaumt. Und | |
| das soll auch so bleiben. Selbst im Fall des schlimmsten anzunehmenden | |
| Falles. | |
| 20 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Stern | |
| Financial Times Deutschland | |
| FTD | |
| Financial Times Deutschland | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Medien | |
| Zeitung | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Frankfurter Rundschau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der neue „Stern“: Per Nordwind in die Jetztzeit | |
| Der „Stern“ hat mit Dominik Wichmann einen neuen Chef. Und dank eines | |
| monatelangen Umbaus seit heute auch ein neues Design. Ein Blick ins Heft. | |
| „Financial Times Deutschland“: „Tageszeitung kommt nicht in Frage“ | |
| Kurz nachdem Franziska Broich ihr Praktikum bei der „Financial Times | |
| Deutschland“ beendete, ging die Zeitung pleite. Am 7. Dezember erscheint | |
| die letzte Ausgabe. | |
| „Financial Times Deutschland“: Vom Dauersound des Untergangs | |
| Chaotisch, frech, pluralistisch – und wahnsinnig kreativ. Im Grunde war die | |
| Wirtschaftszeitung „FTD“ der taz verdammt ähnlich. Eine Erinnerung. | |
| Zukunft „Financial Times Deutschland“: Redaktion schließt am 6. Dezember | |
| Die „Financial Times Deutschland“ arbeitet zum letzten Mal am Nikolaustag. | |
| Die Belegschaft ist sauer – auch über die Informationspolitik des Verlags. | |
| Müde von Wirtschaftsnews: Kalter Entzug | |
| Die Deutschen wenden sich von der Börse ab – und brauchen die Überdosis | |
| Wirtschaftsnews von „Financial Times Deutschland“ und „Handelsblatt“ ni… | |
| mehr. | |
| Paywalls für Zeitungen: Die Mauer kann her | |
| Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine planen sie: Bezahlschranken | |
| sollen künftig für Einnahmen sorgen. Doch keiner will sie so richtig. | |
| Debatte Zeitungssterben: Ein Fels im Meer der Trivialität | |
| Die bürgerliche Zeitung war immer mehr als ein Medium der Information. In | |
| ihren Überlebenskämpfen gibt sie nun preis, wozu sie geschaffen wurde. | |
| Debatte Zeitungssterben: Nur die Marke bleibt | |
| Die gedruckte Tageszeitung ist nicht mehr zu retten. Springer zieht daher | |
| Ressourcen aus Print ab. Nur so kann die Marke überleben. | |
| Kommentar FR-Insolvenz: Schlag gegen die Pressevielfalt | |
| Die Insolvenz der „FR" wird nicht die letzte bleiben. Kein guter Tag für | |
| unsere Demokratie, die davon lebt, durch kritischen Journalismus geschützt | |
| zu werden. | |
| Zeitungskrise in Israel: Weniger Nachrichten, mehr Religion | |
| Israels zweitgrößte Tageszeitung droht ihre Unabhängigkeit zu verlieren: | |
| Der „Ma'ariv“ soll an einen religiösen Investor verkauft werden. |