| # taz.de -- UN-Klimakonferenz in Doha: In die Wüste geschickt | |
| > Wenn keine Rückschritte schon ein Fortschritt sind: Auf der | |
| > UN-Klimakonferenz in Doha wird über das Klimaabkommen 2015 verhandelt. | |
| > Die EU fällt dabei als Vorreiter aus. | |
| Bild: Rauchzeichen: Bisher spricht wenig dafür, dass dieses Kohlekraftwerk in … | |
| BERLIN taz | Ausgerechnet Doha. Die Hauptstadt des Emirats Katar steht | |
| bislang für Luxus, Verschwendung – und das Scheitern internationaler | |
| Verhandlungen. Hier gibt es das weltweit höchste Einkommen pro Einwohner | |
| und den weltweit höchsten CO2-Ausstoß, hier begann 2001 die erfolglose | |
| Doha-Verhandlungsrunde der Welthandelsorganisation WTO. Die | |
| Erfolgsaussichten für die aktuelle Klimakonferenz sind ebenfalls eher dürr. | |
| Denn mitten in Eurokrise, globaler Konjunkturschwäche und Konflikten wie im | |
| Gazastreifen fehle der politische Wille zu einer Lösung, beklagen Politiker | |
| und Umweltschützer, die sich zur 18. UN-Klimakonferenz auf den Weg in die | |
| Wüste machten. „Es wird in Doha keinen Durchbruch geben“, meint der | |
| Vorsitzende des Umweltausschusses im Europaparlament, Jo Leinen. Zufrieden | |
| wären die Europäer schon mit technischen Fortschritten, einem Fahrplan für | |
| die Zukunft und vor allem: keinen Rückschritten. | |
| Die Klimakonferenz 2011 im südafrikanischen Durban hatte durchaus | |
| Fortschritte gebracht: Bis 2015 soll ein weltweites Klimaschutzabkommen | |
| stehen, das 2020 in Kraft treten soll. Dafür fordern EU und Umweltschützer | |
| nun einen Fahrplan. Das Kioto-Protokoll soll dazu bis 2020 verlängert | |
| werden. | |
| Außerdem müssen die Staaten in Doha den Grünen Klimafonds, der die armen | |
| Länder beim Kampf gegen den Klimawandel unterstützen soll, mit | |
| ausreichenden Finanzmitteln ausstatten. Und schließlich müssten schärfere | |
| Klimaziele vereinbart werden, wenn die globale Erwärmung auf zwei Grad | |
| begrenzt werden soll. | |
| ## Vier Grad wärmer | |
| Die Warnungen der Experten werden dabei immer dringlicher. Erstmals hat nun | |
| auch die Weltbank gemahnt, die Welt sei auf einem Pfad, der die Atmosphäre | |
| bis 2100 um bis zu vier Grad aufheize. „Das kann und muss verhindert | |
| werden!“, sagte der neue Weltbank-Chef Jim Yong Kim. | |
| Der UN-Klimarat IPCC hat in einer internen Analyse vorgerechnet, dass der | |
| Klimawandel schneller voranschreitet als bislang gedacht und das Ziel, die | |
| Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen, kaum noch zu erreichen ist. | |
| Das Umweltprogramm der UN, Unep, hat gezeigt, dass die bisherigen | |
| Klimaziele der Länder bei weitem nicht ausreichen. Und die europäische | |
| Umweltagentur EEA stellt fest, dass schon „überall in Europa die Wirkungen | |
| des Klimawandels zu fühlen sind“. | |
| Doch auch wenn die Alarmglocken schrillen – ein Umlenken zeichnet sich bei | |
| den Klimadiplomaten nicht ab. Der Ausstoß von Klimagasen steigt weltweit | |
| weiter an. Da nützt es auch nichts, dass die Emissionen in den USA und | |
| Europa durch Wirtschaftskrisen und Klimaschutz zurückgegangen sind. | |
| ## Sechs Milliarden zu wenig | |
| Von den versprochenen 30 Milliarden Dollar, die die reichen den armen | |
| Ländern bis 2013 für Hilfen gegen den Klimawandel versprochen hatten, | |
| wurden laut dem britischen Forschungsinstituts iied nur knapp 24 Milliarden | |
| bewilligt. | |
| Das System der „Maßnahmen zur sauberen Entwicklung“ (CDM), mit dem | |
| Emissionen in Entwicklungsländern kostengünstig vermieden werden, steht | |
| laut einer UN-internen Untersuchung wegen Missmanagement und dem | |
| Preisverfall für CO2-Zertifikate vor dem Kollaps. | |
| Die EU hat ihren Nimbus als Vorreiter im Klimaschutz eingebüßt. Die | |
| Eurokrise zieht Geld und Aufmerksamkeit ab. Vor allem die Staaten in | |
| Osteuropa sperren sich gegen das Ziel, bis 2020 die Treibhausgasemissionen | |
| um 30 Prozent zu vermindern. Doch selbst wenn es dazu käme – ob es als | |
| Signal ankommt, ist fraglich. Denn von den beiden wichtigsten Kontrahenten, | |
| den USA und China, gibt es bislang keine Hinweise auf Bewegung. | |
| Deutschland fährt allerdings als gefragter Gesprächspartner nach Doha. | |
| Viele Länder wollen wissen, ob Atomausstieg und schneller Ausbau von | |
| Windkraft und Sonnenstrom wirklich die Zukunft made in Germany zeigen oder | |
| nur teutonische Spinnerei sind. Für Ottmar Edenhofer, den Chefökonomen des | |
| Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), ist die Antwort klar: | |
| „Die deutsche Energiewende ist mindestens so wichtig wie die Konferenz von | |
| Doha.“ | |
| 25 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Weltbank | |
| Weltklimakonferenz | |
| Doha | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltklimakonferenz | |
| Temelin | |
| Weltklimakonferenz | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Klimarat IPCC: Weltgewissen auf Bewährung | |
| Bald präsentiert der UN-Klimarat IPCC seinen neuen Bericht. Es geht wieder | |
| um die Rettung der Welt. Und die eigene Rehabilitierung. | |
| Klimarat schlägt Alarm: Revolution oder Katastrophe | |
| Ein interner Bericht des Weltklimarats IPCC ist pessimistisch: Viele | |
| Probleme sind technisch zu lösen, Geld ist auch genug da – allein der | |
| politische Wille fehlt. | |
| Klimakonferenz in Doha: Die Rufer in der Wüste | |
| Das Emirat Katar ist reich, autoritär und der Albtraum aller Klimaschützer. | |
| Aber es gibt jetzt eine offiziell geförderte Umweltbewegung. Und die ist | |
| ganz aufgeregt. | |
| Meeresspiegel steigt schneller an: Mehr Wasser als gedacht | |
| Um jedes Wort rang der Weltklimarat 2007. Sein Bericht sollte zeigen, wie | |
| sich das Klima zukünftig wandelt. Jetzt berichten Forscher, dass einiges | |
| noch schlimmer wird. | |
| Atomkraft in Tschechien: Die verflixte Schweißnaht | |
| Tschechien will neue Atomkraftwerke bauen. Dabei ist bis heute unklar, ob | |
| beim Bau der bestehenden Meiler gepfuscht wurde. | |
| Klimakonferenz: Bundesländer auf Weltniveau | |
| Bei der Klimakonferenz in Doha tritt Deutschland als Öko-Vorreiter auf. | |
| Aber die Bundesrepublik besteht aus 16 mehr oder weniger kleinen | |
| Klimaschweinchen. | |
| UN-Klimakonferenz: Das Märchen vom grünen Wachstum | |
| Am Montag beginnt die UN-Klimakonferenz in Doha. Es wird wohl nichts dabei | |
| rauskommen. Selbst wenn: Es würde nichts bringen. Eine Ermahnung. | |
| Bericht des UN-Weltklimarats: Apokalypse auf Akademisch | |
| Rechtzeitig zur Klimakonferenz schwarz auf weiß: der Nordpol im Sommer | |
| eisfrei, der Golfstrom kälter, Monsunregen länger, dafür kaum noch | |
| Permafrostböden. | |
| Zukunft der Klimaforschung: „Das Zwei-Grad-Ziel ist nicht haltbar“ | |
| Oliver Geden über das Scheitern der Staatengemeinschaft in der Klimapolitik | |
| – und warum es falsch ist, Höchstgrenzen festzuschreiben. |