| # taz.de -- Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz: Erzieher verzweifelt gesucht | |
| > In Deutschland werden die Kita-Angebote deutlich ausgebaut, denn ab 2013 | |
| > haben Kinder Anspruch auf einen Platz. Qualifiziertes Personal ist | |
| > Mangelware. | |
| Bild: Unbeaufsichtigt am Strand. Wo bliebt da die professionelle Aufsicht? | |
| BERLIN taz | Fünf Milliarden Euro hat der Bund für den Kita-Ausbau | |
| bereitgestellt, gerade eben hat der Bundestag 580 Millionen Euro zugesagt. | |
| Nötig sind diese Ausgaben, weil es ab August 2013 einen Rechtsanspruch auf | |
| einen Betreuungsplatz gibt. | |
| Doch selbst wenn es den Ländern gelingt, genügend Kita-Plätze zu schaffen, | |
| fehlt Fachpersonal. Im Oktober waren bei der Bundesagentur für Arbeit zwar | |
| gut 6.000 freie Stellen und 27.000 arbeitssuchende ErzieherInnen gemeldet. | |
| 2013 dürfte sich dieses Verhältnis aber umkehren. Eine Berechnung des | |
| Deutschen Jugendinstituts und der TU Dortmund geht von bis zu 20.000 | |
| fehlenden Fachkräften aus. | |
| In Berlin ist der Fachkräftemangel bereits zu spüren. „Stellen in den | |
| Randbezirken oder zur Elternzeitvertretung sind besonders schwer zu | |
| besetzen“, sagt Maria Lingens, Kita-Fachberaterin bei der | |
| Arbeiterwohlfahrt. Krankheitsvertretungen seien praktisch nicht zu finden, | |
| weil niemand mehr auf befristete Stellen angewiesen sei. | |
| In Frankfurt ist die Situation nicht so dramatisch. „Die freien | |
| Kita-Betreiber spüren den Druck aber bereits“, sagt eine Sprecherin des | |
| Frankfurter Bildungsdezernats. Und das, obwohl sich die Stadt bemüht, dem | |
| Fachkräftemangel entgegenzuwirken. 2008 verdoppelte die | |
| Berta-Jourdan-Schule für Sozialpädagogik ihr Ausbildungsangebot auf fast | |
| 1.000 Plätze. | |
| ## Chance für Quereinsteiger | |
| Zusätzlich eröffneten zwei private Fachschulen. Mit Unterstützung bei der | |
| Wohnungssuche und Weiterbildung sollen die Absolventen in der Stadt und | |
| lange im Beruf gehalten werden. Zudem wirb Frankfurt mit gutem Erfolg um | |
| Quereinsteiger aus anderen Berufen für die Erzieherausbildung. | |
| Die Umschulung von Arbeitslosen zu Erziehern hingegen funktioniert nicht so | |
| gut. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte dies | |
| anlässlich der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker vorgeschlagen. | |
| Doch statt der angedachten bis zu 5.000 Schlecker-Frauen haben nur etwa 100 | |
| eine Ausbildung zur Erzieherin begonnen. | |
| 29 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Haack | |
| ## TAGS | |
| Kitaplätze | |
| Erzieher | |
| Kinder | |
| Erziehermangel | |
| Ausbildung | |
| Kita | |
| Kitaplätze | |
| Erzieher | |
| Studium | |
| Kindergarten | |
| Kitaausbau | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kita-Mangel in Bayern: Für Max ist kein Platz | |
| Im oberpfälzischen Amberg suchen die Hartingers vergeblich einen Kitaplatz | |
| für ihren Sohn. Die Stadt rechnet sich das Problem einfach weg. | |
| Sachsen-Anhalt prescht vor: Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung | |
| Sachsen-Anhalt will ab August nicht nur einen Kitaplatz für unter | |
| Dreijährige garantieren, sondern auch deren Ganztagsbetreuung. | |
| Hochschulbildung für Erzieher: „Die letzte akademikerfreie Zone“ | |
| Studierte ErzieherInnen machen Kitas besser, sagt Jugendinstituts-Chef | |
| Thomas Rauschenbach. Neueste Forschungsergebnisse gelangen so schneller in | |
| die Praxis. | |
| Arbeitsmarkt für Pädagogen: Spitzenkräfte zum Standardlohn | |
| Drei Prozent der Kita-Beschäftigten haben mittlerweile einen | |
| Hochschulabschluss. Trotz ihrer Qualifikation verdienen sie aber zu wenig. | |
| Geschlechtsneutrale Kindergärten: „Kinder sind gut so, wie sie sind“ | |
| Dürfen Jungs heulen? In Lotta Rajalins Kindergärten in Schweden schon. Dort | |
| werden Geschlechterrollen nicht verstärkt, sondern aufgeweicht. | |
| 220.000 Kita-Plätze fehlen: „Es ist einfach nicht zu schaffen“ | |
| Knapp neun Monate vor Inkrafttreten des gesetzliches Rechtsanspruchs gibt | |
| es bundesweit 220.000 Kita-Plätze zu wenig. Die Städte befürchten | |
| Kita-Klagen. | |
| Kita-Leiterin über den Ausbau: „Ich hätte lieber kleinere Gruppen“ | |
| In Karin Polats Kita betreuen drei Erzieherinnen 16 Kinder, sie hätte | |
| lieber kleinere Gruppen. Doch der Trend geht in die andere Richtung. | |
| „Schrecklich“, sagt die Kita-Leiterin. |