| # taz.de -- Abstiegskampf in der Bundesliga: Tee für den Klassenerhalt | |
| > Augsburg und Greuther Fürth ähneln sich in ihrer Erfolgslosigkeit. Beide | |
| > Teams glänzen nur zwischen den Strafräumen und träumen vom Wunder. | |
| Bild: Auch der ganze Tee wird dem Abstiegskandidaten vermutlich nicht den Klass… | |
| FÜRTH taz | Meterhoch stapeln sich die eingeschweißten Teeverpackungen im | |
| Vorraum. Dass im verglasten Container-Provisorium, das bis zum nächsten | |
| Umbau des Fürther Ronhofs noch die VIP-Logen beherbergt, in diesen | |
| frostigen Tagen eine schöne Erinnerung an sonnige Zeiten lagert, mag Zufall | |
| sein. | |
| Auf jeden Fall ist bei der SpVgg Greuther Fürth noch genügend der Mischung | |
| „1. Liga Tee“ vorrätig. So heißt das Produkt aus dem Vestenbergsgreuther | |
| Teeladen, der Firma von Präsident Helmut Hack. Daneben steht auf der | |
| Pappschachtel: „Meistermischung für Erfolg“. Und darunter in dunkelgrüner | |
| Schrift: „Guarana-Poer und Krauseminze-Frische für noch mehr | |
| Klassenerhalt“. | |
| Entweder wurde der Tee zu wenig getrunken, oder er nützt nichts. Jedenfalls | |
| wird der Meister der Zweiten Liga vor dem Hinrunden-Kehraus auf dem letzten | |
| Tabellenplatz der ersten Liga geführt, was gewiss nicht am mangelnden | |
| Erfindungsreichtum liegt. Ein Vorwurf, der übrigens auch den Vorletzten FC | |
| Augsburg nicht trifft, der heute im Kellerduell im Frankenland vorstellig | |
| wird. | |
| Die bayrischen Schwaben haben zuletzt tatsächlich den Extremsportler Joey | |
| Kelly eingeladen. Der ausdauernde Musiker berichtete vom Atacama-Crossing, | |
| einem 250-Kilometer-Lauf durch die chilenische Wüstenlandschaft. Dessen | |
| Botschaften, hofft Manager Jürgen Rollmann, „sind hoffentlich bei unseren | |
| Spielern angekommen“. | |
| Wobei das Problem hier wie dort eigentlich anders gelagert ist, und davon | |
| kann Fürths Trainer Mike Büskens beispielsweise vertiefend erzählen. „Ich | |
| habe nicht das Gefühl, dass die Mannschaft sich in den letzten Monaten und | |
| Wochen hat hängen lassen“, erklärt der 44-Jährige. | |
| Auch seinen Kollegen Markus Weinzierl hat man selten über fehlende | |
| Leidenschaft, hingegen viel über latente Leidensfähigkeit reden hören. Der | |
| Standardsatz des 37-Jährigen: „Die Mannschaft funktioniert, aber es fehlt | |
| der Lohn.“ Um Weinzierl kreist – im Gegensatz zu Büskens – deshalb auch | |
| eine nicht zu erstickende Debatte, die ihn noch den Job kosten könnte. | |
| ## Die gleichen Klagelieder | |
| Das Kellerduell gilt als Wegweiser, wer noch halbwegs guten Gewissens in | |
| die Winterpause gehen kann. Büskens beschreibt die Ausgangslage so: „Wenn | |
| du dir jetzt vor Augen führst, was du verlierst, dann beraubst du dich der | |
| Chance, was du sehen könntest, wenn du gewinnst.“ Rollmann betont: „Mir hat | |
| jemand gesagt, dass statistisch noch kein Klub mit acht Punkten zu diesem | |
| Zeitpunkt drin geblieben ist – ja, dann wird es aber Zeit.“ | |
| Neben den Durchhalteparolen klingen auch die Klagelieder ähnlich. Hier wie | |
| da gilt das Vertrauen einem weitgehend allürenfreien Aufgebot, das sich | |
| zwischen den Strafräumen sogar gegen Spitzenteams meist recht ansehnlich | |
| schlägt. „Da sind wir bundesligatauglich“, insistiert Büskens, aber es ge… | |
| auch darum, „im ersten und letzten Drittel effektiv zu sein.“ Und deshalb | |
| ernten zwei Abstiegskandidaten oft viele nette Worte, gleichwohl wenige | |
| Punkte. | |
| Die Gegenmaßnahmen? Hinten haben beide den Torwart getauscht: In Augsburg, | |
| wo Mohamed Amsif den verletzten Simon Jentzsch vertritt, geschah das | |
| unfreiwillig; in Fürth, wo Wolfgang Hesl für gute Trainingsleistungen | |
| gegenüber Max Grün belohnt wurde, aus freien Stücken. Vorne fehlt | |
| erstligareife Treffsicherheit. Bester Augsburger Angreifer ist der lange | |
| verletzte Sascha Mölders mit drei Treffern, die Fürther haben überhaupt | |
| erst ein Stürmertor durch den aussortierten Edu erzielt. | |
| Nicht umsonst schwärmt Büskens vom Stuttgarter Fünf-Millionen-Goalgetter | |
| Vedad Ibisevic oder jenem Torjägerquintett in Hannover, das sich beinahe | |
| beliebig Einsatzzeiten (und Tore) teilt. Die Spielvereinigung wird | |
| definitiv im Winter im Angriff nachrüsten, der FCA eher in anderen | |
| Mannschaftsteilen. „Es gibt immer noch genügend Spieler, für die ein FC | |
| Augsburg in der Ersten Liga attraktiver ist als der derzeitige | |
| Arbeitgeber“, verrät Rollmann: „Die Kandidaten sind ausgesucht, es muss nur | |
| noch vollstreckt werden.“ | |
| Trotzdem sind an beiden Standorten nur Feinjustierungen möglich; beide | |
| Klubs wollen schuldenfrei bleiben und schließen finanzielle Abenteuer aus. | |
| So scheint die missliche Lage eben auch den wirtschaftlichen | |
| Rahmenbedingungen geschuldet: Fürth gibt rund 13 Millionen Euro an | |
| Personalkosten aus, Augsburg etwa 18 Millionen. Weniger als die Hälfte des | |
| Ligadurchschnitts. Solche Armenhäuser müssen einfallsreich sein. Insofern | |
| ist Hilfe durch Krauseminze-Frische und Atacama-Crossing gar nicht der | |
| falsche Ansatz. | |
| 15 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Klassenerhalt | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Abstieg | |
| Augsburg | |
| SpVgg Greuther Fürth | |
| SpVgg Greuther Fürth | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| DFL | |
| Fußball | |
| Alemannia Aachen | |
| Fußball-Bundesliga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Büskens in Fürth entlassen: Plötzlicher Bruch mit dem Helden | |
| Nach der Trennung von Trainer Büskens steht Fürths Präsident Helmut Hack in | |
| der Kritik. Der will keinen „Feuerwehrmann“ holen. | |
| Tabellenletzter Greuther Fürth: Büskens brüskiert | |
| Der Fußball-Bundesligist SpVgg Greuther Fürth hat sich von seinem Trainer | |
| Mike Büskens getrennt. Fürth ist Tabellenletzter. Ein Nachfolger ist noch | |
| nicht bekannt. | |
| Trainerwechsel in der Bundesliga: Der blonde Engel wird ein Wolf | |
| Nach dem Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale muss Aushilfstrainer „Mister | |
| Lorenz“ beim VfL Wolfsburg gehen. Die neue Hoffnung heißt Bernd Schuster. | |
| 17. Spieltag Fußball-Bundesliga: Knappe Rettung für Werder | |
| Während Dortmund souverän gegen Hoffenheim gewinnt, rettet Bremen nur ein | |
| Abseitstor vor einer unverdienten Niederlage. | |
| Letzter Bundesligaspieltag der Hinrunde: Leverkusen klar Vizeherbstmeister | |
| Bayer Leverkusen schlägt den Hamburger SV mit 3:0 und bleibt damit auf dem | |
| zweiten Platz. Augsburg und Fürth trennen sich im Abstiegskampf mit einem | |
| Unentschieden. | |
| Trainer von Hertha BSC Berlin: „Faulheit passt nicht zu mir“ | |
| Viel Disziplin und Perfektion im Spiel: So will Trainer Jos Luhukay Hertha | |
| BSC Berlin wieder in die 1. Bundesliga führen. | |
| Sicherheitskonzept in Fußballstadien: Schnüffeln muss sein | |
| Die Deutsche Fußballliga verabschiedet ihr umstrittenes Sicherheitspaket. | |
| Fans protestieren weiter, aber die Macher sehen nur ein | |
| „Kommunikationsproblem“. | |
| Eskapaden im Fußball: Zähmung der schwarzen Schafe | |
| Unruhestifter werden im deutschen Fußball von Kindesbeinen an auf Linie | |
| gebracht. Möglicherweise werden so große Talente ausgesiebt. | |
| Die Pleite von Alemannia Aachen: Ganz schön verrechnet | |
| Tiefer Fall in ein plötzliches Finanzloch: Der Drittligist Alemannia Aachen | |
| hat Insolvenz angemeldet. Schuld sind geschönte Bilanzen und teure Kredite. | |
| Kolumne Press-Schlag: Ein Emoticon fürs Herz | |
| Die neue Mitte der Liga wird angeführt vom FC Kloppo, der auch in der | |
| Niederlage alles richtig macht. Er erzählt die Fabel von den Dortmunder | |
| Duracellhasen. |