| # taz.de -- Eskapaden im Fußball: Zähmung der schwarzen Schafe | |
| > Unruhestifter werden im deutschen Fußball von Kindesbeinen an auf Linie | |
| > gebracht. Möglicherweise werden so große Talente ausgesiebt. | |
| Bild: Bremens Aaron Hunt – vom „verhaltensauffälligen Rowdy zum Mustersch�… | |
| Was können sie froh sein heutzutage all die Profiklubs in | |
| Fußballdeutschland. Lange her scheinen die Zeiten, in denen sich ihre | |
| Problemkicker lieber auf den Tanzflächen der lokalen Großraumdiscos | |
| austobten als in den Stadien der Bundesliga. In Bremen ist Aaron Hunt vom | |
| verhaltensauffälligen Rowdy zum Musterschüler von Trainer Thomas Schaaf | |
| avanciert, und selbst der egozentrische Marko Arnautovic wird immer öfter | |
| dabei erwischt, wie er Lobeshymnen auf seine Mitspieler anstimmt, anstatt | |
| seine eigenen Leistungen zu preisen. | |
| Es ist eine unvollständige Liste, sorgen doch auch der Bayern-Verteidiger | |
| Jerome Boateng, Schalkes Jermaine Jones, Wolfsburgs Diego und Herthas Ronny | |
| inzwischen überwiegend für sportliche Schlagzeilen. | |
| Bezeichnend ist, dass derzeit schon ein Ivan Perisic als „Enfant terrible“ | |
| gilt, weil er mit seinem Reservistendasein beim Meister Borussia Dortmund | |
| unzufrieden ist und öffentlich mit einem Wechsel kokettiert – und von | |
| Trainer Jürgen Klopp prompt abgewatscht wird. | |
| Die Gründe für die wundersame Metamorphose der einstigen Sorgenkinder sind | |
| vor allem bei den Vereinen zu suchen. Funktionäre und Trainer haben bei der | |
| Betreuung ihrer Spieler in den vergangenen Jahren enorm dazugelernt, wie | |
| Sportpsychologe Werner Mickler findet, der mitverantwortlich für die | |
| Fußballlehrer-Ausbildung an der Akademie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) | |
| ist. | |
| Als Trendsetter sieht er den früheren Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Vor | |
| der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land und später als Bayern-Trainer | |
| hatte dieser die Zusammenarbeit mit Psychologen zu einer tragenden Säule | |
| seines Konzeptes gemacht – eine Entwicklung, die viele Vereine zur | |
| Nachahmung animierte. | |
| ## Dem Nachwuchs wird Benehmen beigebracht | |
| Der wichtigste Grund, warum die Zahl der Eskapaden von Fußballprofis in | |
| Deutschland abnimmt, liegt jedoch in der Struktur der deutschen | |
| Talentförderung. In den Nachwuchsleistungszentren der Klubs wird großer | |
| Wert auf das Benehmen der Heranwachsenden gelegt. Im Zweifelsfalle werde | |
| ein fügsamer Spieler einem eigenwilligen vorgezogen, sagt Mickler. Zudem | |
| wurde es zur Auflage gemacht, dass jede der Einrichtungen mit ausgebildeten | |
| Pädagogen und Psychologen zusammenarbeiten muss. | |
| Doch der grundsätzliche Kurs wird bereits hinterfragt. Inzwischen gebe es | |
| intensive Diskussionen darüber, ob die leichtfertig vorgenommene Trennung | |
| von schwierigen Spielertypen richtig sei. „Das könnten vielleicht die Leute | |
| sein, die uns später als kreative Personen weiterhelfen“, sagt Mickler. | |
| Vielleicht müssten die Grenzen in manchen Fällen weiter gesteckt werden, | |
| gibt er zu bedenken. | |
| Die allgemeine Entwicklung in der Nachwuchsarbeit stößt bei Experten und | |
| Exprofis, die mehr Ecken und Kanten bei der jungen Spielergeneration | |
| einfordern, immer wieder auf scharfe Kritik. Nach dem verlorenen | |
| Champions-League-Finale des FC Bayern und dem EM-Aus der DFB-Elf gegen | |
| Italien entbrannte schlagartig eine Debatte, in der die Konformität der | |
| Spieler zum Grundsatzproblem erhoben wurde. „Keine Typen, keine Titel“, | |
| lautete die These der Kritiker. | |
| Auch der frühere DFB-Sportdirektor Matthias Sammer stimmte in diesen Chor | |
| mit ein und verlieh damit auch der Diskussion über fehlende Führungsspieler | |
| in der Nationalelf neuen Schwung. „Eine komplett flache Hierarchie | |
| widerspricht jeglicher Realität, wir dürfen nicht alle Spieler über einen | |
| Kamm scheren“, sagte er vor rund einem Jahr, was in den Medien als | |
| Distanzierung vom System von Bundestrainer Joachim Löw gedeutet wurde. | |
| Unterstützung bekommen die Fans klarer Hackordnungen von der Wissenschaft. | |
| In seiner Doktorarbeit kommt Hans-Dieter Tippenhauer, selbst ehemaliger | |
| Bundesligatrainer, zu dem Schluss, dass die Führungsspieler im Fußball eine | |
| starke Rolle bei der Motivierung ihrer Mitspieler haben. Die Trainer | |
| sollten allerdings berücksichtigen, dass die Leitwölfe im Gegenzug dann | |
| auch bei taktischen Entscheidungen mitreden wollen. | |
| 12 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Holger Vieth | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Deutschland | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Schalke 04 | |
| Klassenerhalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trainerwechsel in der Bundesliga: Der blonde Engel wird ein Wolf | |
| Nach dem Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale muss Aushilfstrainer „Mister | |
| Lorenz“ beim VfL Wolfsburg gehen. Die neue Hoffnung heißt Bernd Schuster. | |
| Champions-League-Achtelfinale: Poldi gegen Schweini | |
| Lösbare Aufgaben für die deutschen Klubs: Im Achtelfinale der Königsklasse | |
| muss Dortmund nach Donezk und Schalke nach Istanbul. Die Bayern spielen | |
| gegen Arsenal. | |
| Abstiegskampf in der Bundesliga: Tee für den Klassenerhalt | |
| Augsburg und Greuther Fürth ähneln sich in ihrer Erfolgslosigkeit. Beide | |
| Teams glänzen nur zwischen den Strafräumen und träumen vom Wunder. |