Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Mehrkosten für „Stuttgart 21“: Die Bahn zahlt die Milliarde
> Bahnchef Grube hat angekündigt, dass die Bahn die Mehrkosten für
> Stuttgart 21 übernehmen wird. Sie fielen „direkt in die Verantwortung der
> Bahn“.
Bild: Den Großteil der Mehrkosten wird die Bahn zahlen.
STUTTGART dapd | Die Bahn will nach einem Zeitungsbericht die Mehrkosten
von 1,1 Milliarden Euro beim Bahnprojekt „Stuttgart 21“ übernehmen. Dies
seien genau die Mehrausgaben, „die direkt in die Verantwortung der Bahn
fallen“, sagte Bahn-Chef Rüdiger Gruber der Eßlinger Zeitung.
Alle anderen zusätzlichen Aufwendungen, die nicht zum ursprünglichen
Konzept von „Stuttgart 21“ gehörten, müssten jedoch über eine „separate
Finanzierungsvereinbarung zwischen den Partnern“ geregelt werden. Zuletzt
war von weiteren Kostenrisiken von bis zu 1,2 Milliarden Euro die Rede.
Die weiteren Mehrausgaben gehen laut Grube auf „Extrawünsche“ zurück, die
beispielsweise nach der Schlichtung entstanden sind. Weitere
Kostensteigerungen schloss er nicht grundsätzlich aus: „Bei großen
Infrastrukturprojekten kann man nicht genau wissen, was in sechs, sieben
oder acht Jahren passiert.“ Die neuen Zahlen seien aber nach bestem Wissen
und Gewissen gerechnet. Grube versprach zudem Kostentransparenz.
Vergangene Woche hatte der Vorstand den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn
darüber informiert, dass „Stuttgart 21“ sich wegen Planungsfehlern für den
Konzern um 1,1 Milliarden auf 5,6 Milliarden Euro verteuern wird.
20 Dec 2012
## TAGS
Schwerpunkt Stuttgart 21
Deutsche Bahn
Mehrkosten
Schwerpunkt Stuttgart 21
Deutsche Bahn
S-Bahn
Kretschmann
Schwerpunkt Stuttgart 21
Stuttgart
Schwerpunkt Stuttgart 21
Schwerpunkt Stuttgart 21
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bahnhof wird zu teuer: Stuttgart macht einen auf BER
Droht der Stuttgarter Bahnhofsumbau ein Desaster wie der Berliner Flughafen
zu werden? Der Verkehrsminister steht zum Projekt, in der Union rumort es
gewaltig.
Bahn sagt wichtige S21-Sitzung ab: Der „Lenkungskreis“ muss warten
Das für den Umbau des Stuttgarter Bahnhofs zuständige Gremiumstreffen von
Bahn, Land und Stadt wird abgesagt. Das Verkehrsministerium findet das
„unerträglich“.
Teurer neuer Bahntunnel: München 21 droht
Ein S-Bahn-Projekt in der bayerischen Landeshauptstadt soll 400 Millionen
Euro mehr verschlingen als geplant. Die Kosten sind nicht das einzige
Problem.
Parkschützer über Stuttgart 21: „Das ist das Ende des Projekts“
Parkschützer von Herrmann glaubt wieder an einen Erfolg der
Tiefbahnhofsgegner – weil die Finanzierung nicht mehr gesichert ist.
Kosten für Stuttgart 21: Billig? Der Zug ist abgefahren
Der Bau des unterirdischen Stuttgarter Hauptbahnhofs verteuert sich um
mindestens 1,1 Milliarden Euro. Die Bahn will die Mehrkosten tragen.
Kommentar Stuttgart 21: Unten bleiben immer teurer
Ganz großzügig bietet die Deutsche Bahn an, die zusätzlichen Kosten für
Stuttgart 21 zu übernehmen. Was für eine Augenwischerei.
S 21 kostet 1,1 Milliarden Euro mehr: Die Bahn will zahlen
Die Kosten für das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 sprengen deutlich
die festgelegte Obergrenze. Mehrkosten von über einer Milliarde Euro fallen
an.
Kosten für Stuttgart 21 explodieren: Teurer Spatenstich
Wegen erwarteter Mehrkosten von 1,5 Milliarden Euro fordern die Gegner von
Stuttgart 21 ein Ende des Projekts. Es sei besser, die Mittel anderweitig
zu investieren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.