| # taz.de -- Waffengesetze in den USA: Forschung und Kontrolle | |
| > Präsident Obama stellt ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Waffengewalt | |
| > vor. Der Kongress muss noch überzeugt werden, die Waffenlobby lädt durch. | |
| Bild: Ein Beitrag gegen Waffengewalt: Nicht mehr als hundert Schuss jeden Kalib… | |
| WASHINGTON dapd | Einen Monat nach dem erschütternden Amoklauf von Newtown | |
| hat US-Präsident Barack Obama in einer emotionsgeladenen Rede sein 500 | |
| Millionen Dollar schweres Maßnahmenpaket gegen Waffengewalt vorgestellt. Um | |
| parteipolitisches Geschacher im Kongress zu umgehen, unterzeichnete er am | |
| Mittwoch 23 nicht zustimmungspflichtige Dekrete, mit denen unter anderem | |
| die Überprüfung von Waffenkäufern erleichtert wird. | |
| Für das ebenfalls angestrebte Verbot besonders gefährlicher Sturmgewehre | |
| und die Begrenzung der Magazinkapazität benötigt er allerdings grünes Licht | |
| vom Kongress. Die öffentliche Meinung hat Obama laut einer Umfrage schon | |
| auf seiner Seite. | |
| „Um einen echten und nachhaltigen Unterschied zu machen, muss auch der | |
| Kongress handeln“, appellierte Obama an die Adresse von Republikanern und | |
| Demokraten. „Und er muss es bald tun.“ Beide Kammern müssten nun zügig | |
| handeln. Geht es nach Obama, sollen die Volksvertreter ein vor acht Jahren | |
| ausgelaufenes Gesetz gegen den Verkauf von Sturmgewehren erneuern, das | |
| seinerzeit keine Mehrheit mehr gefunden hatte. Im demokratisch geprägten | |
| Senat dürfte das kein Problem sein, im republikanisch dominierten | |
| Abgeordnetenhaus zeichnet sich indes harter Widerstand ab. | |
| Ein weiteres Ziel: Schussmagazine mit besonders vielen Patronen, wie sie | |
| der Attentäter von Newtown zur Ermordung von 20 Schülern und sechs Lehrern | |
| nutzte, sollen verbannt und Waffenkäufer generell gründlicher überprüft | |
| werden. Nach Angaben der Brady Campaign to Prevent Gun Violence, einer | |
| Organisation gegen Waffengewalt, werden rund 40 Prozent der Waffenkäufe in | |
| den USA abgewickelt, ohne dass der Käufer einem sogenannten Background | |
| Check unterzogen wird – Waffenmessen und der florierende Internethandel | |
| machen es möglich. | |
| ## Mehr Polizisten und Psychologen für Schulen | |
| Obamas Vorschläge umfassen auch Investitionen von 150 Millionen Dollar, mit | |
| denen Schulen mehr als 1.000 zusätzliche Sicherheitskräfte, Berater und | |
| Psychologen einstellen sollen. Auch die Versorgung von psychisch Kranken | |
| gerade im jungen Alter will er mit frischem Geld verbessern. Darüber hinaus | |
| sollen die Mittel in Forschungsprojekte zur Waffengewalt fließen und | |
| Bundesbehörden dazu angehalten werden, für die Überprüfung von | |
| Waffenkäufern künftig mehr Daten zur Verfügung stellen. | |
| Grundlage des Maßnahmenpakets sind Vorschläge einer Arbeitsgruppe unter | |
| Leitung von US-Vizepräsident Joe Biden, die Obama nach dem Amoklauf an | |
| einer Grundschule in Newtown im US-Staat Connecticut ins Leben gerufen | |
| worden war. Bei der Vorstellung des Konzepts im Weißen Haus waren am | |
| Mittwoch auch Angehörige von Opfern und Überlebende des Massaker vom | |
| Dezember anwesend. | |
| ## Volkszorn größer als nach Anschlägen vom 11. September | |
| Für wirklich tiefgreifende Änderungen im Waffenrecht ist Obama allerdings | |
| auf die Unterstützung des Kongresses angewiesen, und der steht nicht | |
| zuletzt unter dem Druck der mächtigen Waffenlobby und deren politischer | |
| Verbündeter. Und nach Ansicht der National Rifle Association (NRA) würde | |
| das präsidiale Maßnahmenbündel „nur die rechtschaffenen, gesetzestreuen | |
| Schusswaffenbesitzer betreffen“. Der Verband sucht die Schuld für die | |
| Amokläufe der vergangenen Jahre vielmehr bei brutalen Computerspielen und | |
| der zügellosen Unterhaltungskultur. | |
| Noch bevor Obama seine Vorschläge vorlegen konnte, schimpfte ihn die NRA | |
| bereits einen „elitären Heuchler“, der seine Töchter zwar vom Secret | |
| Service beschützen lasse, an Schulen aber keine bewaffneten Wachen | |
| zuzulassen. Ein Sprecher des Weißen Hauses kritisierte die in einem Video | |
| formulierten Vorwürfe als „abstoßend und feige“. | |
| Mehr Rücken- als Gegenwind beschert dem Präsidenten eine aktuelle Umfrage | |
| der Nachrichtenagentur AP. Die von Befragten ausgedrückte Rage über das | |
| Blutvergießen in Newtown übertrifft demnach sogar die nach den | |
| Terroranschlägen vom 11. September 2001 empfundene Wut. Unter zehn | |
| Amerikanern befürworteten sechs schärfere Waffengesetze, 84 Prozent | |
| sprachen sich für striktere Background Checks aus. | |
| 17 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| NRA | |
| Barack Obama | |
| Waffenlobby | |
| Waffengesetze | |
| USA | |
| Newtown | |
| Amoklauf | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Waffen | |
| Waffen | |
| Newtown | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffendebatte in den USA: Falsche Zeit, falsche Stadt | |
| Ende Januar wurde die 15-jährige Hadiya Pendleton in einem Park in Chicago | |
| erschossen. Ihre Eltern sitzen Dienstagnacht bei Präsident Obama. | |
| Waffengesetz in den USA: Vorstoß gegen Sturmgewehre | |
| Der erste Gesetzentwurf zur schärferen Waffenkontrolle liegt vor: 157 | |
| verschiedene halbautomatische Waffen sollen verboten werden. Die Chancen? | |
| Fraglich. | |
| Pro Waffenrecht: Das Recht, zu schießen | |
| Wegen Amokläufen strengere Waffengesetze zu fordern, ist falsch. | |
| Gesellschaftliche Probleme löst man nicht durch Verbote. | |
| Schießerei an US-College: Angst am Campus | |
| Wieder hat ein Amokschütze an einem College in den USA Menschen verletzt. | |
| Die Debatte um schärfere Waffengesetze nimmt wieder an Fahrt auf. | |
| Kommentar Obamas zweite Amtseinführung: Obama nutzt seine Chance | |
| Bei seiner zweiten Amtseinführung inszeniert sich Obama als progressiver | |
| Staatslenker und stellt die Republikaner in die Ecke der | |
| Realitätsverweigerer. | |
| Kommentar US-Waffendebatte: Endlich führt Obama | |
| Endlich zeigt ein Präsident in der Waffendebatte Führungsqualitäten und | |
| weicht nicht von vorneherein dem Druck der Waffenlobby. | |
| Pläne für schärfere US-Waffengesetze: Obama will Sturmgewehrverbot | |
| Sturmgewehre verbieten, Waffenkäufer überprüfen, mehr Aufklärungsarbeit an | |
| Schulen: Mit diesen und 20 weiteren Maßnahmen will der US-Präsident die | |
| Waffengewalt eindämmen. | |
| Waffengesetze in New York verschärft: Maximal sieben Schuss | |
| Während Präsident Obama noch an einem Gesetzentwurf für den Kongress feilt, | |
| prescht New York mit schärferen Waffengesetzen vor. Die Waffenlobby ist | |
| empört. |