| # taz.de -- Kommentar Asylbewerberzahlen: Reisefreiheit abgewickelt | |
| > Um Asylbewerber abzuwehren, drängt Deutschland die Staaten des | |
| > Ex-Ostblocks dazu, Reisebeschränkungen à la Realsozialismus | |
| > wiedereinzuführen. | |
| Es ist erst wenige Wochen her, da haben die Unions-Innenpolitiker Panik | |
| verbreitet wie zuletzt in den 1990er Jahren: Sie warnten vor massenhaftem | |
| „Asylmissbrauch“ durch Roma aus Serbien und Mazedonien. Mit aller Kraft | |
| wollten sie das deutsche Asylrecht schleifen: Eine Lex Roma sollte her, die | |
| Visafreiheit für Serben sollte fallen, ebenso die Bargeldleistungen für | |
| Flüchtlinge, dazu wollten sie Listen mit sicheren Drittstaaten anlegen, | |
| deren Bürger keine Asylanträge mehr stellen können. | |
| Dabei übertrieben sie gnadenlos: Im Jahr 2012 haben gerade mal 13.000 | |
| Menschen aus Serbien und Mazedonien um Asyl angesucht. Als berechtigt | |
| anerkannt wurden davon: 0. | |
| Gebremst wurde Innenminister Hans-Peter Friedrich bislang glücklicherweise | |
| in Brüssel und von Sozialministerin Ursula von der Leyen. Warum im Dezember | |
| auch ohne Gesetzesverschärfung kaum noch Roma vom Balkan nach Deutschland | |
| gekommen sind, erklärt Friedrich dennoch wohlgemut damit, dass die von ihm | |
| durchgesetzte rigorose Express-Ablehnung ihrer Anträge sich eben | |
| herumgesprochen habe. | |
| Tatsächlich dürfte auch Wirkung gezeigt haben, dass Serbien und Mazedonien | |
| auf Druck Friedrichs wieder Methoden aus den Zeiten des Realsozialismus | |
| ausgegraben haben: Um den drohenden Entzug der Visafreiheit in der EU | |
| abzuwenden, führten die Länder Ausreisesperren für ihre eigenen | |
| Staatsangehörigen ein. Wer im Verdacht steht, im Ausland einen Asylantrag | |
| zu stellen, wird an der Grenze aufgehalten, über den Entzug des Passes wird | |
| nachgedacht. | |
| Es ist erst 20 Jahre her, dass sich die Staaten des damaligen Ostblocks | |
| abgewöhnt haben, ihre Bürger einzusperren. Wenn es um die Abwehr von | |
| Asylbewerbern geht, ist Deutschland auf dem besten Weg dazu, diese Zeiten | |
| wiederaufleben zu lassen. | |
| 21 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Asylsuchende | |
| Roma | |
| Serbien | |
| Homosexuelle | |
| Flüchtlinge | |
| Asyl | |
| Asylsuchende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausreiseverbot für serbische Roma: An der Grenze zurückgeschickt | |
| „Was soll ich hier?“, fragen sich Roma, die in den Slums von Belgrad leben. | |
| Hier herrschen Arbeitslosigkeit, Armut und Elend. Einige wollen weg nach | |
| Deutschland. | |
| Homosexuelle AsylbewerberInnen: Kein Zwang zum Versteck | |
| Homosexuelle können nicht mehr mit der Aufforderung abgeschoben werden, in | |
| der Heimat ihre sexuelle Identität zu verstecken. Doch damit ist nicht | |
| alles gut. | |
| Notunterkunft für Flüchtlinge: Geflohen nach Schwachhausen | |
| Schneller als erwartet müssen Flüchtlinge in einer Notunterkunft in einer | |
| ehemaligen Schule untergebracht werden. Montag sollen die ersten Familien | |
| kommen. | |
| Weniger Asylsuchende aus dem Balkan: Roma müssen draußen bleiben | |
| Die Zahl der Asylsuchenden aus dem Balkan ist stark gesunken. Für das | |
| Innenministerium ist das ein Erfolg. Pro Asyl warnt vor „gewissenlosen“ | |
| Abschiebungen. | |
| Asyl: Kontrolleure müssen draußen bleiben | |
| Russische Migrationskontrollbeamten sollen Asylanlaufstellen besuchen. Der | |
| Flüchtlingsrat protestiert gegen den Besuch der Delegation. | |
| Neue EU-Richtlinie zu Asylsuchenden: Flüchtlinge landen hinter Gittern | |
| Eine geplante Aufnahmerichtlinie der EU erleichtert es, Asylbewerber zu | |
| inhaftieren. Auch Deutschland will sie in Brüssel jetzt durchwinken. | |
| Asylbewerber in Bayern: „Ich warte, du wartest, er wartet“ | |
| Im fünften Jahr in Folge wächst die Zahl der Asylbewerber in Deutschland. | |
| Genügend Unterkünfte gibt es für sie nicht. Das zeigt sich auch in Bayern. |