| # taz.de -- Werksschließung in Bochum früher: Opel-Chef erpresst Betriebstrat | |
| > Wenn Betriebsrat und Gewerkschaften weiter „blockieren“, will Opel das | |
| > Bochumer Werk schon 2014 schließen. Die IG-Metall ist von der | |
| > „Verhandlungsführung“ erschüttert. | |
| Bild: Haarige Sache: Opel in Bochum. | |
| BOCHUM dapd/dpa | Der Autobauer Opel will sein Werk in Bochum bereits Ende | |
| 2014 und damit zwei Jahre früher als bisher angenommen schließen, falls | |
| Betriebsrat und Gewerkschaft weiter einen Sanierungsplan blockieren. Das | |
| geht aus einem am Dienstag bekannt gewordenen Brief des | |
| Opel-Aufsichtsratsvorsitzenden Steve Girsky an die Mitarbeiter hervor. | |
| Bisher hatte Opel angeboten, die Bochumer Fahrzeugproduktion bis 2016 am | |
| Leben zu halten. | |
| In dem Brief heißt es: „Wenn wir bei unseren Verhandlungen keine Einigung | |
| erzielen, werden wir uns selbstverständlich an den bestehenden | |
| Standortsicherungsvertrag halten. Dieser Vertrag läuft allerdings Ende 2014 | |
| aus. Die Zafira-Produktion in Bochum würde dann auch enden und zum 1. | |
| Januar 2015 würde die Fertigung in Bochum komplett eingestellt.“ | |
| Ich habe darum gebeten, dass die Opel-Geschäftsleitung und die | |
| Sozialpartner noch im Februar zu einer Lösung kommen. Unser | |
| „Deutschland-Plan muss dann stehen, schreibt Girsky weiter. Demnach soll | |
| mit dem Auslaufen der aktuellen Generation des Familienvans Zafira im Jahr | |
| 2016 die Fahrzeugproduktion im Traditionswerk Bochum enden. Im Gegenzug | |
| würde Opel bis Ende 2016 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. | |
| Seitdem verhandelt die Unternehmensleitung mit den Arbeitnehmern über diese | |
| Vorschläge. | |
| Girsky fügte jetzt eine Forderung hinzu: „Solange wir Verluste erzielen, | |
| können wir uns beispielsweise keine Tariferhöhungen leisten“, schrieb er. | |
| Gleichzeitig kündigte er an, Opel werde „erst in der Mitte des Jahrzehnts | |
| wieder Gewinne schreiben“. IG-Metall-Chef Berthold Huber beklagte am | |
| Dienstag die Verhandlungsführung von Girsky: „Derart schlecht vorbereitete | |
| und geführte Verhandlungen, wie sie das Management von Opel seit dem Sommer | |
| bietet, habe ich in meiner langen Karriere noch nie gesehen, und das will | |
| was heißen.“ | |
| In den vergangenen Jahren hat Opel horrende Verluste angehäuft. Die Tochter | |
| des US-Konzerns General Motors (GM) leidet besonders unter der Absatzkrise | |
| der Autobranche in Europa, auch weil sie keine Wachstumsmärkte außerhalb | |
| Europas beliefert. | |
| 22 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Opel | |
| Bochum | |
| Werksschließung | |
| GM | |
| General Motors | |
| Opel | |
| Autoindustrie | |
| Opel | |
| Volkswagen | |
| Ruhrgebiet | |
| Opel | |
| Opel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Opel: Ohrfeige für die IG Metall | |
| Allen Erpressungsversuchen der Konzernführung zum Trotz waren die Opelaner | |
| nicht bereit, die Kapitulationserklärung zu unterzeichnen. Das ist sehr | |
| riskant. | |
| Krise der Autoindustrie: Offener Streit im Opel-Betriebsrat | |
| Der Bochumer Betriebsrat ruft: „Verrat“. Die Arbeitnehmervertreter seien zu | |
| schnell eingeknickt und für Stellenabbau verantwortlich. | |
| Opel-Werke: Eine letzte Gnadenfrist | |
| Management und IG Metall einigen sich auf einen Sanierungsplan für die | |
| angeschlagene GM-Tochter. In Bochum werden bis 2016 noch Opel-Autos gebaut. | |
| Neuer Verkaufsrekord: Das VW-Imperium wächst | |
| Die Wolfsburger Autobauer knacken 2012 erstmals die Rekordmarke von 9 | |
| Millionen verkauften Fahrzeugen. Nur noch Toyota und GM haben bessere | |
| Absatzzahlen. | |
| Im Ruhrgebiet geht's steil bergab: Wo die Sonne verstaubt | |
| Von wegen Strukturwandel. Das einst reiche Ruhrgebiet verarmt immer mehr. | |
| Aber die Region macht in Zweckoptimismus, obwohl es kaum Anlass gibt. | |
| Schließung des Bochumer Opel-Werks: Es fehlt bloß ein Konzept | |
| Das Opel-Werk in Bochum wird geschlossen. Ein fataler Versuch, sich | |
| gesundzuschrumpfen. Besser wäre, die Märkte in Asien nicht länger zu | |
| ignorieren. | |
| Werksschließung bei Opel: Krise mit dem Blitz, Boom mit Ringen | |
| Die Krise bei Opel ist symptomatisch für die Automobilbranche. Während | |
| Massenhersteller schwächeln, läuft das Geschäft mit Luxus. |