| # taz.de -- Opel-Werke: Eine letzte Gnadenfrist | |
| > Management und IG Metall einigen sich auf einen Sanierungsplan für die | |
| > angeschlagene GM-Tochter. In Bochum werden bis 2016 noch Opel-Autos | |
| > gebaut. | |
| Bild: Noch bis 2016 kommen Autos aus dem Bochumer Werk. | |
| HAMBURG rtr | Opel wird die Fahrzeugproduktion im Werk Bochum erst Ende | |
| 2016 schließen. Management und IG Metall einigten sich am Donnerstag im | |
| Grundsatz auf einen Sanierungsplan für die angeschlagene GM-Tochter. Darin | |
| wurde vereinbart, die Fahrzeugproduktion in Bochum Ende 2016 auslaufen zu | |
| lassen. | |
| Bis dahin sollen für einen Teil der 3000 Beschäftigten durch | |
| Neuansiedlungen in der Ruhrgebietsstadt neue Arbeitsplätze entstehen. GM | |
| hatte gedroht, bei einem Scheitern der Gespräche den Standort Bochum | |
| bereits Anfang 2015 zu schließen. | |
| Über Details des Zukunftsprogramms soll ab Montag weiter verhandelt werden, | |
| erklärte Gewerkschaftschef Berthold Huber. Erst wenn das gesamte Paket | |
| vorliege, könnten die Gewerkschaftsmitglieder darüber abstimmen. | |
| Opel macht die Absatzkrise in Südeuropa zu schaffen. Die GM-Tochter muss | |
| die Kosten senken, um aus den roten Zahlen zu kommen. Gewerkschaft und | |
| Management verhandeln bereits seit Juni über ein Sanierungspaket. | |
| 28 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Opel | |
| Bochum | |
| Opel | |
| Opel | |
| Autoindustrie | |
| Opel | |
| Bochum | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Opel: Ohrfeige für die IG Metall | |
| Allen Erpressungsversuchen der Konzernführung zum Trotz waren die Opelaner | |
| nicht bereit, die Kapitulationserklärung zu unterzeichnen. Das ist sehr | |
| riskant. | |
| Sanierungskonzept für Bochum: Opelaner lehnen ab | |
| Die Sanierungspläne für das Bochumer Opelwerk werden von der Belegschaft | |
| mit großer Mehrheit abgelehnt. Das könnte das Ende des Standorts bedeuten. | |
| Krise der Autoindustrie: Offener Streit im Opel-Betriebsrat | |
| Der Bochumer Betriebsrat ruft: „Verrat“. Die Arbeitnehmervertreter seien zu | |
| schnell eingeknickt und für Stellenabbau verantwortlich. | |
| Werksschließung in Bochum früher: Opel-Chef erpresst Betriebstrat | |
| Wenn Betriebsrat und Gewerkschaften weiter „blockieren“, will Opel das | |
| Bochumer Werk schon 2014 schließen. Die IG-Metall ist von der | |
| „Verhandlungsführung“ erschüttert. | |
| Stadt im Wandel: Die Kunst der Deutung | |
| Historische Fotografien sind en vogue. Doch Diethelm Knauf zeigt, wie man | |
| der allgegenwärtigen Nostalgiefalle gut informiert entkommen kann. | |
| Krise im Ruhrgebiet: Glück auf, Glück unter | |
| Opel will keine Autos mehr bauen, ThyssenKrupp ist in Schwierigkeiten. Was | |
| wird aus Bochum, wenn das letzte Stahlwerk schließt? | |
| Lebensgefühl von Einwandererkindern: Das Trauma von Mölln | |
| Mit dem Brand in Ludwigshafen war die Erinnerung sofort da: 90er-Jahre, | |
| Anschläge auf Häuser in Mölln und Solingen. Damals hieß es plötzlich auch | |
| für "Abiturtürken": "die" gegen "uns". |