| # taz.de -- Tunesier leiden unter wirtschaftlicher Not: Warten auf Touristen | |
| > Zwei Jahre nach der Revolution fehlen Tunesien Investoren und Jobs. Die | |
| > Touristen machen einen weiten Bogen um das Land. Die Preise steigen. | |
| Bild: Orangenverkauf bei Tunis: Tunesier verdienen immer weniger. | |
| MADRID taz | Das Hauptproblem Tunesiens ist die Wirtschaft. Im vergangenen | |
| Jahr hat sich das Land zwar aus der Rezession heraus bewegt. Aber 4 Prozent | |
| Wachstum genügten nicht, um ausreichend Jobs zu schaffen: Die | |
| Arbeitslosigkeit liegt heute bei rund 20 Prozent, vor der Revolution vom | |
| Januar 2011 waren 14 Prozent ohne Arbeit. | |
| „Das Wachstum müsste bei 7 oder 8 Prozent liegen, um zur Entwicklung des | |
| Landes beizutragen“, erklärt Ridha Saidi, Sonderminister für | |
| Wirtschaftsaufgaben und rechte Hand von Premier Hamadi Jebali. | |
| Davon ist Tunesien weit entfernt – auch wenn die ausländischen | |
| Investitionen vergangenes Jahr wieder um 25 Prozent gegenüber 2011 | |
| angestiegen sind. Sie liegen aber immer noch um knapp 9 Prozent unter jenen | |
| von 2010. Tunesische Hotels, Restaurants, Busunternehmen leiden, weil viele | |
| Ausländer zögern, eine Reise in das Land der Sonne und der Ruinen von | |
| Karthago zu buchen. | |
| Aus Europa zum Beispiel kamen knapp ein Drittel weniger Besucher als im | |
| Jahr 2010. Folge: Die Tourismus-Einnahmen lagen zuletzt um 10 Prozent | |
| niedriger als 2010. Damals verdiente Tunesien 1,7 Milliarden Euro mit | |
| diesem Wirtschaftszweig, 7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 400.000 | |
| Menschen lebten davon. | |
| ## Besonders viele Frauen arbeitslos | |
| Die islamistische Regierung um Jebali setzt nun auf Besucher von der | |
| arabischen Halbinsel: Immer mehr Hotels werden zur alkoholfreien Zone | |
| erklärt. Das Bild am Strand ändert sich. Europäische und arabische | |
| Urlaubsgewohnheiten lassen sich schwer zusammenbringen. | |
| Noch angespannter als an den Küsten ist die Lage im Landesinnern, wo einst | |
| die Rebellion gegen Diktator Zine el-Abidine Ben Ali ihren Anfang nahm. | |
| Generalstreiks gegen die Regierung sind dort an der Tagesordnung. In den 15 | |
| Binnenprovinzen sind offiziell 25 Prozent der Bewohner arbeitslos, die | |
| reale Zahl dürfte höher sein. Und wer einen Job hat, verdient meist | |
| deutlich weniger als den gesetzlichen Mindestlohn von monatlich 140 Euro – | |
| während die Preise für Grundnahrungsmittel kräftig steigen. | |
| Besonders schwer haben es die Frauen: 28,2 Prozent der Tunesierinnen, die | |
| Arbeit suchen, finden keinen Job. Bei den Männern sind es – laut einer | |
| Studie der deutschen Entwicklungshilfeorganisation GIZ – 15,4 Prozent. | |
| 7 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Revolution | |
| Wirtschaft | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Tourismus | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Regierung | |
| Tunesien | |
| Regierung | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kabinett in Tunesien: Neue Regierung aus alten Partnern | |
| Tunesien hat eine neue Regierung. Sie besteht aus den bisherigen | |
| Koalitionspartnern. Die Hoffnung: ein Ende der politischen Krise im Land. | |
| Krise in Tunesien: Die Regierung zerfällt | |
| Nach Protesten der Opposition können die Islamisten in Tunesien nur einige | |
| tausend Anhänger mobilisieren. Die Präsidentenpartei verlässt die | |
| Koalition. | |
| Regierungskrise in Tunesien: Premier droht mit Rücktritt | |
| Die Krise in Tunesien spitzt sich zu. Auch die regierende Ennahda-Partei | |
| ist gespalten. Ministerpräsident Jebali droht mit Rücktritt. Die | |
| Präsidentenpartei verlässt die Regierung. | |
| Regierungskrise in Tunesien: Die Technokraten sollen regieren | |
| Tunesiens islamistische Regierung steht nach dem Mord an einem | |
| Oppositionellem unter Druck. Ministerpräsident Jebali will sie deswegen | |
| umbauen. | |
| Kommentar Tunesien: Letzte Chance für den Wandel | |
| Der tunesische Regierungschef Jebali hat alle Angebote der säkularen | |
| Opposition ignoriert. Nach dem Mord an Chokri Belaid muss er nun seinen Hut | |
| nehmen. | |
| Regierungsumbildung in Tunesien: Zugeständnis an die Opposition | |
| Nach der Ermordung eines Oppositionspolitikers soll es in Tunesien | |
| Neuwahlen geben. Eine neue Regierung parteiloser Experten soll sie | |
| vorbereiten. | |
| Protest in Tunesien: Linker Politiker getötet | |
| Der Anwalt Chokri Belaïd war ein scharfer Kritiker der islamistischen | |
| Regierungspartei Ennahda. Jetzt wurde er vor seiner Wohnung erschossen. |