| # taz.de -- Gericht lehnt strengeres Waffenrecht ab: „Triumph krimineller Unv… | |
| > Das Waffenrecht wird nicht verschärft. Karlsruhe weist die Klagen von | |
| > Hinterbliebenen der Winnenden-Opfer zurück. Aber der Gesetzgeber hat | |
| > einen weiten Spielraum. | |
| Bild: Äußerst unsympathisch: Bock-Doppelflinte. | |
| KARLSRUHE dpa | Das Bundesverfassungsgericht hat Klagen von Hinterbliebenen | |
| des Amoklaufs von Winnenden auf eine Verschärfung des Waffenrechts | |
| abgewiesen. Das geltende Waffenrecht verletze die Beschwerdeführer nicht in | |
| ihrem Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, so das Gericht | |
| in den am Freitag veröffentlichten Beschlüssen. | |
| Zwei der Kläger sind Eltern von Kindern, die beim Amoklauf in einer Schule | |
| in Winnenden 2009 erschossen wurden; außerdem hatte der Sprecher einer | |
| Initiative gegen Sportwaffen geklagt. Sie hatten kritisiert, dass der | |
| Gesetzgeber den Gebrauch von tödlichen Waffen im Schießsport nicht | |
| ausreichend einschränke. | |
| Das Gericht wies die Verfassungsbeschwerden zurück. Zwar habe der Staat | |
| grundsätzlich die Pflicht, das Recht auf Leben und körperliche | |
| Unversehrtheit zu schützen. Dies umfasse auch „Missbrauchsgefahren, die vom | |
| Umgang mit Schusswaffen ausgehen“. | |
| Die Entscheidung, welche Maßnahmen geboten sind, könne jedoch nur begrenzt | |
| nachgeprüft werden. Eine Verletzung der Schutzpflicht lasse sich nur | |
| feststellen, „wenn die öffentliche Gewalt Schutzvorkehrungen überhaupt | |
| nicht getroffen hat oder die ergriffenen Maßnahmen gänzlich ungeeignet oder | |
| völlig unzulänglich sind“. | |
| Nach diesem Maßstab billigten die Richter die Vorschriften des | |
| Waffengesetzes. Demnach benötigen Waffenbesitzer eine Erlaubnis, die nur | |
| unter bestimmten Voraussetzungen erteilt wird – unter anderem Sachkunde und | |
| persönliche Zuverlässigkeit. Der Gesetzgeber habe einen weiten | |
| Einschätzungsspielraum bei der Erfüllung seiner Schutzpflichten, erläuterte | |
| das Gericht. Angesichts dessen „steht den Beschwerdeführern ein | |
| grundrechtlicher Anspruch auf weitergehende oder auf bestimmte Maßnahmen | |
| wie das Verbot von Sportwaffen nicht zu“. | |
| ## Spaß mit tödlichen Schusswaffen | |
| Der Sprecher der Initiative „Keine Mordwaffen als Sportwaffen!“, Roman | |
| Grafe, kritisierte die Entscheidung als „Triumph krimineller Unvernunft“: | |
| „Das Freiheitsrecht auf Spaß mit tödlichen Schusswaffen darf weiterhin das | |
| Recht auf Leben überwiegen. Die Verfassungsrichter hatten nicht den Mut, | |
| den Irrsinn tödlicher Sportwaffen zu beenden“, heißt es in einer | |
| Presseerklärung. | |
| Nach den Amokläufen in Schulen in Erfurt (2002) und Winnenden (2009) hatte | |
| der Gesetzgeber das Waffenrecht verschärft. Im vergangenen Jahr beschloss | |
| der Bundestag die Einführung eines deutschlandweiten Waffenregisters. | |
| Der Vater des Amok-Schützen von Winnenden wurde Anfang Februar zu einer | |
| Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wegen fahrlässiger Tötung | |
| und Körperverletzung verurteilt. Der Sportschütze hatte seine legal | |
| erworbene Pistole in einem unverschlossenen Schrank aufbewahrt. Sein damals | |
| 17-jähriger Sohn nahm die Waffe und erschoss damit 15 Menschen und | |
| anschließend sich selbst. | |
| 15 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Winnenden | |
| Waffenrecht | |
| Amoklauf | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Karlsruhe | |
| Winnenden | |
| Schießerei | |
| Waffen | |
| Amoklauf | |
| Joe Biden | |
| Verbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amoklauf von Winnenden: Eltern des Amokläufers verklagt | |
| Vier Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden will die Stadt Geld für Schäden | |
| eintreiben. Sie klagt gegen die Eltern des Amokläufers – und hofft auf eine | |
| Einigung. | |
| Robert Heinemann über Amokläufe: „Ein latentes Risiko“ | |
| Zum Schutz vor Amokläufern fordert die CDU, Klassenzimmer künftig mit | |
| schusssicheren Türen und Alarmknöpfen auszustatten. Leben wir in Gefahr? | |
| Amoklauf in Schweizer Betrieb: Mehrere Tote bei Schiesserei | |
| Im Betrieb des Holzverarbeiters Kronospan nahe Luzern ist es zu einer | |
| Schiesserei gekommen. Laut der Polizei gab es mehrere Tote und | |
| Schwerverletzte. | |
| Feuerwaffen in Europa: Schießen bis in Ewigkeit | |
| Die Kriege des 20. Jahrhunderts haben Europa in ein Waffenarsenal | |
| verwandelt. Das Gerede über Kontrollen ist unnütz und heuchlerisch. | |
| Pro Waffenrecht: Das Recht, zu schießen | |
| Wegen Amokläufen strengere Waffengesetze zu fordern, ist falsch. | |
| Gesellschaftliche Probleme löst man nicht durch Verbote. | |
| Schusswaffen in den USA: Lobby lädt durch | |
| US-Vizepräsident Joe Biden will das Waffenrecht verschärfen, andere | |
| Politiker ziehen mit. Dagegen zieht die mächtige Lobby ins Feld. | |
| Kommentar Waffenregister: Ein Register verhindert keine Morde | |
| Man braucht keine Datenbank um zu wissen, dass es in Deutschland zu viele | |
| Waffen gibt. Doch dagegen macht die schwarz-gelbe Koalition nichts. |