| # taz.de -- Winnenden | |
| 30 Jahre Einheit in Waiblingen: Zuversicht, trotz allem | |
| Der 3. Oktober 1990 ist nicht der wichtigste Tag im schwäbischen | |
| Rems-Murr-Kreis. Sondern der 11. März 2009. Warum? | |
| 10 Jahre nach Amoklauf in Winnenden: Schärferes Waffenrecht gefordert | |
| Winnenden-Angehörige fürchten, dass eine polarisierte Gesellschaft | |
| Amokläufe begünstigt. Die Grünen und die Polizeigewerkschaft wollen ein | |
| schärferes Waffenrecht. | |
| Journalistenverfehlungen in Winnenden: Weiterfragen statt wegrennen | |
| Die Berichterstattung von Amokläufen ist davon getrieben, Lösungen zu | |
| präsentieren. Den Druck geben die Medien an die Betroffenen weiter. | |
| Schadenersatz für Winnenden: Klage gegen Eltern des Amokläufers | |
| Weil sie sich nicht an den Folgekosten der fünf Jahre alten Gewalttat | |
| beteiligen, will die Stadt Winnenden die Eltern von Tim K. verklagen. Es | |
| geht um 9,4 Millionen Euro. | |
| Amoklauf von Winnenden: Eltern des Amokläufers verklagt | |
| Vier Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden will die Stadt Geld für Schäden | |
| eintreiben. Sie klagt gegen die Eltern des Amokläufers – und hofft auf eine | |
| Einigung. | |
| Gericht lehnt strengeres Waffenrecht ab: „Triumph krimineller Unvernunft“ | |
| Das Waffenrecht wird nicht verschärft. Karlsruhe weist die Klagen von | |
| Hinterbliebenen der Winnenden-Opfer zurück. Aber der Gesetzgeber hat einen | |
| weiten Spielraum. | |
| Nach Amoklauf in Winnenden: Bewährungsstrafe für Vater | |
| Tim K. erschoss mit der Waffe seines Vaters 15 Menschen und sich selbst. | |
| Nun ist der Vater des Amokläufers von Winnenden zu einer Bewährungsstrafe | |
| verurteilt worden. |