| # taz.de -- Yoko Ono-Konzert in Berlin: Groovy und charmant | |
| > Zum 80. Geburtstag gab Yoko Ono ein umjubeltes Konzert in der Berliner | |
| > Volksbühne. Stars von Peaches bis Rufus Wainwright waren zu Gast. | |
| Bild: Yoko Ono in der Volksbühne. | |
| Beharrlichkeit, Freundlichkeit, Universalismus. Am Sonntagabend wurden die | |
| Uhren in der ausverkauften Berliner Volksbühne für anderthalb Stunden in | |
| den „Love & Peace“-Modus gestellt. Die Zeit war nicht stehen geblieben, sie | |
| hatte etwas Berührendes und Heiteres an sich. Das war glaubwürdig und | |
| grundsätzlich okay. | |
| Zur Einstimmung liefen einige von Yoko Onos schönsten Fluxus-Filmen, etwa | |
| „Bottoms“ (1966), der Ärsche prominent ins Bild rückt, oder „Fly Film“ | |
| (1970), der eine Fliege auf einem Frauenkörper beobachtet. Ob ihrer langen | |
| Kameraeinstellungen wirkten sie beruhigend. | |
| Dem besonderen Anlass des Konzertabends kam auch die Vorband nach. Ein | |
| Frauentrio, ungerührt stimmte es in Japan-Pop-Manier eine Ode an den | |
| Hauptact an: „Oh Yoko Ono“. Entwaffnend charmant, enorm groovy, null | |
| anbiedernd und schon war das Eis gebrochen. | |
| ## Ganz in Schwarz | |
| Bildende Künstler könnten besser altern als Popstars, hat der Maler Albert | |
| Oehlen einmal behauptet. Seine Aussage ließ sich am Sonntag präzisieren: | |
| Bildende Künstler, die Pop machen, werden in Würde alt. Wie Yoko Ono am | |
| Vorabend ihres 80. Geburtstags auf die Berliner Volksbühne schritt, klein, | |
| drahtig, ganz in Schwarz gekleidet mit dunkler Sonnenbrille und | |
| Zylinderhut, hatte etwas von einer Genugtuung: Hier bin ich, ihr habt mich | |
| unterschätzt. | |
| Gleich mit dem ersten Song zeigte Yoko Ono auf eine wunde Stelle. „It | |
| happened“, die B-Seite ihrer Single „Walking on thin Ice“ (1981), | |
| entstanden kurz vor der Ermordung ihres Mannes John Lennnon. Seinetwegen | |
| hatte sie in den Siebzigern ihre Karriere zurückgestellt. „It happened at a | |
| time of my life / When I least expected / And I know there’s no return / No | |
| Way“, sang Yoko Ono. Am Sonntag nahm „It happened“ rohe Energie an, erzeu… | |
| von zwei Gitarren, Bass, Drums und Synthesizer (später kamen noch Trompete | |
| und Orgel hinzu). | |
| Das war keine Oldtimerrallye, da spielte sich eine tighte Band frei. Funky, | |
| manchmal auch verstiegen, wie eine äthiopische Jazzband, während Ono für | |
| ihre Stimmexperimente den Unterkiefer kreisen ließ. Wie früher nannte man | |
| sich Plastic Ono Band, sieben MusikerInnen, kongenial von Onos Sohn Sean | |
| Lennon dirigiert. Bisweilen lieferte er sich mit seiner Mutter schnippische | |
| Dialoge. „Der nächste Song ist in E-Dur.“ „Weiß ich doch.“ | |
| ## Geschlechterdemokratische Künstlerfamilie | |
| Die Plastic Ono Band inszenierte sich als geschlechterdemokratische | |
| Künstlerfamilie: an den Keyboads Yuka Honda, ehemals mit Sean Lennon | |
| liiert, Teil des japanischen Duos Cibo Matto. Inzwischen mit dem | |
| Gitarristen Nels Cline (unter anderem bei Wilco) verheiratet. Der bediente | |
| am Sonntag die andere Gitarre, während Hondas alte Mitmusikerin Miho Hatori | |
| am Schlagzeug spielte. | |
| Im Publikum der Beatles-Begleiter Klaus Voormann, Michael Stipe und die | |
| Geschwister Rufus und Martha Wainwright, die in einer Reihe direkt vor der | |
| Bühne saßen. Oben wagte sich die Plastic Ono Band inzwischen an „Walking on | |
| thin Ice“ und ließ ihn als Discopunk mit reichlich Kuhglocke aufheulen. | |
| Yoko Ono schelmisch grinsend. Für „I’m a witch“ kam Peaches auf die Büh… | |
| und sang mit Ono ein furioses Update des Songs. Standing Ovations dann für | |
| die Zugabe „Give Peace a Chance“, für die die Popstars aus dem Publikum auf | |
| die Bühne gebeten wurden. | |
| Von Pferdefleisch-Lasagne bis unbemannte Drohnen, alle Unbill der Welt | |
| wurde angeprangert, dann übernahmen die Wainwrights das | |
| Geburtstagsständchen. Mit leuchtenden Augen ging Yoko Ono von der Bühne. | |
| 18 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Yoko Ono | |
| John Lennon | |
| Experimentelle Musik | |
| Yoko Ono | |
| Punk | |
| Yoko Ono | |
| Yoko Ono | |
| The Beatles | |
| Ansar Dine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Yoko Onos Fluxus-Musik „Grapefruit“: Den Kopf an die Wand schlagen | |
| „Grapefruit“ gehört zum Fluxus-Frühwerk von Yoko Ono. Jetzt hat das | |
| schwedisch-britische Great Learning Orchestra die Partituren aufgenommen. | |
| Retrospektive zu Yoko Ono: Gut, dass sie so weit gegangen ist | |
| Yoko Ono stiftete mit ihren Alben eine Verbindung zwischen Pop und | |
| konzeptueller Kunst. Lange bevor alle anderen darauf kamen – und lauter. | |
| Feministische Künstlerin: Miedergepanzerte Hausfrau | |
| Die radikalen Collagen von Linder prägten Fanzines und Plattencover der | |
| britischen Punkbewegung. Nun ist ihr eine Ausstellung im Musée d’Art | |
| Moderne in Paris gewidmet. | |
| Yoko Ono's Sky-Piece-Performance: Theatralische Gefangennahme | |
| Aus Anlass ihrer Einzelausstellung in der Schirn Kunsthalle performte Yoko | |
| Ono ihr Sky-Piece-To-Jesus-Christ. keine Allegorie des Willens, sondern | |
| eine der Unterwerfung. | |
| Yoko Ono Ausstellung in Frankfurt: Zart, schön und sinnlich | |
| Stell dir vor, du kannst eine aufregende Künstlerin wiederentdecken. Die | |
| Schirn widmet Yoko Ono zum 80. Geburtstag eine umfassende Retrospektive. | |
| Yoko Ono wird 80: Eine funkelnde Stimme | |
| Sie sang nicht nur mit John Lennon: Yoko Onos musikalisches Werk von der | |
| europäischen Avantgarde über Pop zu New Wave. | |
| Krise in Mali: Politische Lösung in Sicht | |
| Die bewaffnete islamistische „Ansar Dine“ in Mali stimmt einem | |
| Gewaltverzicht zu. Und die westafrikanischen Stabschefs einigen sich auf | |
| einen Einsatzplan. |