| # taz.de -- Yoko Ono | |
| Dokumentarfilm John Lennon und Yoko Ono: Ein gewisses Gefühl von Chaos | |
| Das Star-Paar schaut im Bett ganz viel Fernsehen: Kevin Macdonalds | |
| collagenartiger Dokumentarfilm-Essay „One to One: John & Yoko“ ist ein | |
| Kunstwerk. | |
| Yoko Onos Ausstellung „Dream Together“: War is over! If you want it. | |
| Yoko Ono fordert uns immer noch mit Dringlichkeit zum Frieden auf – gerade | |
| in einer Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. | |
| Yoko Onos Fluxus-Musik „Grapefruit“: Den Kopf an die Wand schlagen | |
| „Grapefruit“ gehört zum Fluxus-Frühwerk von Yoko Ono. Jetzt hat das | |
| schwedisch-britische Great Learning Orchestra die Partituren aufgenommen. | |
| Retrospektive im Tate Modern: Yoko Ono therapiert die Menschheit | |
| Die Londoner Tate Modern widmet der 91-jährigen Friedenskünstlerin Yoko Ono | |
| eine große Retrospektive. Ihre Kunst bohrt sanft unsere Psyche an. | |
| Yoko Ono wird 90: Kunstvoll gealtert | |
| Ihr experimentelles Werk ist für viele schwer verdaulich. Doch das hat Yoko | |
| Ono nie gestört. Bis heute setzt sie sich für Menschenrechte ein. | |
| Kultursommer in Berlin: Berlin lebt! | |
| Festivals, Konzerte, Kunst: Dieser Sommer verspricht zu einem Kultursommer | |
| zu werden, bei dem man sich mit Yoko Ono sogar etwas wünschen darf. | |
| Rohkunstbau in Brandenburg: Auf's Land mit Yoko Ono | |
| Das Kunst- und Kulturfestival Rohkunstbau im Barockschloss Lieberose | |
| beschäftigt sich in diesem Sommer mit dem Überleben in der | |
| Risikogesellschaft. | |
| Geraubter John-Lennon-Nachlass: Polizei präsentiert Fundstücke | |
| 2006 wurden in New York private Gegenstände des ermordeten Beatles-Sänger | |
| John Lennon gestohlen. In Berlin sind die Sachen wieder aufgetaucht. | |
| Die Macht der Witwen mächtiger Männer: Frauen in Trauer | |
| Die Öffentlichkeit fürchtet die Witwen mächtiger Männer – wie Friede | |
| Springer oder Maike Kohl-Richter. Doch vieles wird in dieser Erzählung | |
| übersehen. | |
| Retrospektive zu Yoko Ono: Gut, dass sie so weit gegangen ist | |
| Yoko Ono stiftete mit ihren Alben eine Verbindung zwischen Pop und | |
| konzeptueller Kunst. Lange bevor alle anderen darauf kamen – und lauter. | |
| Frauenmuseum in Bonn: Schön wie eine Tiefgarage | |
| In Bonn entstand 1981 das erste Frauenmuseum der Welt. Eine Stiftung soll | |
| jetzt die Zukunft der Institution retten. | |
| Neues Album von Chicks On Speed: Utopie ist wunderbar | |
| „Artstravaganza“ heißt das neue Album des Provopop-Duos Chicks On Speed. | |
| Yoko Ono, Julian Assange und Peter Weibel haben sich beteiligt. | |
| Yoko Ono-Konzert in Berlin: Groovy und charmant | |
| Zum 80. Geburtstag gab Yoko Ono ein umjubeltes Konzert in der Berliner | |
| Volksbühne. Stars von Peaches bis Rufus Wainwright waren zu Gast. | |
| Yoko Ono's Sky-Piece-Performance: Theatralische Gefangennahme | |
| Aus Anlass ihrer Einzelausstellung in der Schirn Kunsthalle performte Yoko | |
| Ono ihr Sky-Piece-To-Jesus-Christ. keine Allegorie des Willens, sondern | |
| eine der Unterwerfung. | |
| Yoko Ono Ausstellung in Frankfurt: Zart, schön und sinnlich | |
| Stell dir vor, du kannst eine aufregende Künstlerin wiederentdecken. Die | |
| Schirn widmet Yoko Ono zum 80. Geburtstag eine umfassende Retrospektive. | |
| Yoko Ono wird 80: Eine funkelnde Stimme | |
| Sie sang nicht nur mit John Lennon: Yoko Onos musikalisches Werk von der | |
| europäischen Avantgarde über Pop zu New Wave. |