| # taz.de -- FLUGLÄRM: Berlin eifert Brandenburg nach | |
| > Mehrere Bürgerinitiativen wagen nach dem erfolgreichen Volksbegehren | |
| > gegen Nachtflüge in Brandenburg einen neuen Anlauf in Berlin. Doch die | |
| > Landesverfassung erschwert diesen Plan. | |
| Bild: Einfaches Anliegen, komplizierte Umsetzung: Fluglärmgegner demonstrieren… | |
| Fluglärmgegner in Berlin wollen mit einem zweiten Volksbegehren für ein | |
| striktes Nachtflugverbot in der Region kämpfen. „Ganz Berlin soll sich | |
| dieses Mal hinter das Anliegen stellen“, sagte der Sprecher der | |
| Friedrichshagener Bürgerinitiative, Joachim Quast, der taz. Diverse | |
| Bürgerinitiativen würden nun gemeinsam überlegen, wie eine solche | |
| Initiative Erfolg haben könne. | |
| In Berlin war das „Volksbegehren über die Durchsetzung eines | |
| Nachtflugverbots am Flughafen BER“ 2012 gescheitert: Nur 139.000 gültige | |
| Unterschriften konnte die Initiative vorlegen, nötig gewesen wären 173.000. | |
| Für einen neuen Anlauf müssten die Initiatoren auch ein inhaltlich neues | |
| Begehren vorlegen. Denn die Landesverfassung schreibt vor, dass | |
| Volksbegehren „innerhalb einer Wahlperiode zu einem Thema nur einmal | |
| zulässig“ sind. Dies könnte gelingen, indem man dem Flughafen nicht | |
| Nachtflüge, sondern die Überschreitung eines bestimmten Lärmkontingents zu | |
| untersagen versucht. | |
| Das Begehren 2012 hatte nur in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf | |
| nennenswerte Unterstützung gefunden – dort, wo potenziell vom BER- Fluglärm | |
| Betroffene wohnen. Deshalb wollen die Fluglärmgegner nun ihren | |
| Aktionsradius ausweiten: „Wir müssen die Menschen im Norden, die noch | |
| jahrelang unter Tegel leiden werden, ins Boot holen“, sagte Quast. In Tegel | |
| wird der Flugbetrieb bis zur BER-Eröffnung weitergehen. Das kann dauern: Im | |
| Sommer werde die Bestandsaufnahme der Planungsfehler am BER abgeschlossen | |
| sein, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am | |
| Wochenende. Erst dann könnten die Bauarbeiten zur Beseitigung der Mängel | |
| beginnen. | |
| Dann dürfte auch Klarheit herrschen, welche Folgen das erfolgreiche | |
| Nachtflug-Volksbegehren in Brandenburg hat. Rot-Rot in Potsdam hatte | |
| entschieden, dieses anzunehmen. Nächste Woche will Platzeck mit Berlin und | |
| dem Bund verhandeln. Maxime des Volksbegehrens ist dabei ein Flugverbot am | |
| BER zwischen 22 und 6 Uhr. Bisher ist die Nachtruhe auf 0 bis 5 Uhr | |
| beschränkt. | |
| In Berlin laufen SPD, CDU und Wirtschaft Sturm gegen Platzecks | |
| Unterstützung des Votums von mehr als 106.000 Bürgern. Brandenburg werde | |
| sich damit „eine blutige Nase holen“, sagte Berlins CDU-Chef Frank Henkel. | |
| 24 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Puschner | |
| ## TAGS | |
| Streit der Woche | |
| Fluglärm | |
| Zürich | |
| Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Montagsdemo in Berlin: Immer wieder montags | |
| Vor knapp zwei Jahren gingen die Friedrichshagener das erste Mal gegen | |
| Fluglärm auf die Straße. Heute treffen sie sich wieder: zu ihrer 100. | |
| Montagsdemo. | |
| Streit der Woche: „Nur der Zeppelin fliegt lautlos“ | |
| Wieviel Fluglärm muss man ertragen? Der Vorstand bei Cockpit e.V., fordert | |
| Akzeptanz. Dabei gäbe es gute Ideen für mehr Stille in der Luft. | |
| Streit der Woche: Ist Leben ohne Fluglärm denkbar? | |
| Wo es eine mobile Gesellschaft gibt, da gibt es Flugzeuge, gibt es | |
| Fluglärm. Vielleicht müssen wir einfach damit klarkommen. | |
| Interview mit Fluglärmgegnerin: "Flüge in Wildwest-Manier" | |
| Marela Bone-Winkel stand beim Kampf gegen die BER-Flugrouten in der ersten | |
| Reihe. Nun kümmert sie sich auch in Tegel um den Lärmschutz. | |
| Züricher Flughafen: Fluglärm bleibt grenzenlos | |
| Der Schweizer Ständerat entscheidet am Donnerstag über Flugrouten auch über | |
| süddeutschem Raum. Baden-Württemberg fordert zusätzliche Erklärungen. | |
| Debatte um Nachtflugverbot: „Verhandlungen werden scheitern" | |
| Matthias Schubert, Sprecher des Volksbegehrens, fordert von der Regierung | |
| in Potsdam, die Nachtruhe auch einseitig und ohne Zustimmung Berlins | |
| auszuweiten. | |
| Debatte um Nachtflugverbot II: Lärm, der den Schlaf raubt | |
| Was würde es bedeuten, wenn man die Nachtrufe am künftigen Flughafen um die | |
| geforderten drei Stunden ausdehnt? Fluggesellschaften fürchten um | |
| Billigangebote, die Anwohner um den Schlaf. | |
| Tourismus in der Hauptstadt: Da rollt was auf Berlin zu | |
| 11 Millionen Gäste, 25 Millionen Übernachtungen – der Tourismus in der | |
| Hauptstadt boomt. Den stärksten Zuwachs erlebt der Bezirk Neukölln. | |
| Nachtflugverbot BER: Platzeck will jetzt auch mehr Ruhe | |
| Überraschung! Brandenburgs Ministerpräsident hat sich hinter das | |
| erfolgreiche Volksbegehren zum Nachtflugverbot für den Berliner | |
| Großflughafen gestellt. |