| # taz.de -- Urteil zur Sicherungsverwahrung: Nicht einfach nachträglich | |
| > Das BVG beschließt strengere Vorraussetzungen zur nachträglichen | |
| > Sicherungsverwahrung. Zwei Sexualstraftäter hatten zuvor Beschwerde | |
| > eingelegt. | |
| Bild: Sicherheitsaufbewahrung hinter Stacheldraht? Nicht einfach so. | |
| KARLSRUHE dpa | Auch Straftäter, die zuvor in der geschlossenen Psychiatrie | |
| saßen, dürfen nur unter strengen Voraussetzungen nachträglich in | |
| Sicherungsverwahrung genommen werden. In solchen Fällen werde nicht | |
| „lediglich eine unbefristete Maßregel durch eine andere ersetzt“, entschied | |
| das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten | |
| Beschluss ([1][Az. 2 BvR 2122/11 u.a.]). | |
| Deshalb gelte der Maßstab aus dem Grundsatzurteil von 2011. Demnach ist die | |
| Sicherungsverwahrung nur zulässig, wenn „eine hochgradige Gefahr schwerster | |
| Gewalt- oder Sexualstraftaten aus konkreten Umständen in der Person oder | |
| dem Verhalten des Untergebrachten abzuleiten ist und dieser an einer | |
| psychischen Störung leidet“. | |
| Das Verfassungsgericht gab den Beschwerden von zwei Sexualstraftätern | |
| statt. Die Männer kommen jedoch zunächst nicht frei; die Verwahrung muss in | |
| ihren Fällen neu überprüft werden. | |
| Im [2][Mai 2011] hatten die Karlsruher Richter die bisherigen Regeln zur | |
| Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig erklärt. Bis zu einer | |
| Neuregelung darf die Verwahrung deshalb nur unter besonders strengen | |
| Voraussetzungen angeordnet werden. Bundestag und Bundesrat haben im | |
| vergangenen Herbst eine [3][Neuregelung beschlossen], die zum 1. Juli in | |
| Kraft treten soll. | |
| 27 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://openjur.de/u/601513.html | |
| [2] /Urteil-zur-Sicherungsverwahrung/!70139/ | |
| [3] /!105251/ | |
| ## TAGS | |
| Sicherheitsverwahrung | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Straftäter | |
| Psychiatrie | |
| Urteil | |
| BGH | |
| Sicherungsverwahrung | |
| Sicherungsverwahrung | |
| Justiz | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Sicherheitsverwahrung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BGH-Urteil zur Sicherheitsverwahrung: Sexualtäter erstreiten Entschädigung | |
| Vier Männer saßen jahrelang in Sicherungsverwahrung – zu Unrecht. Der BGH | |
| spricht ihnen insgesamt 240.000 Euro Schadensersatz zu. | |
| Justiz in Hamburg: Der Haken ist das Wie | |
| Hamburg streitet über die Sicherungsverwahrung: SPD-Regierung und CDU | |
| sprechen von Resozialisierung, Linke, Grüne und FDP sehen nur Schein. | |
| Urteil des BGH: Sicherungsverwahrung fast zwingend | |
| Wer Kinder missbraucht, begeht fast immer eine schwere Straftat. Damit | |
| droht ihm zusätzlich zur Haftstrafe die Sicherungsverwahrung, entschied der | |
| BGH. | |
| Prozessauftakt in München: Erneuter Missbrauch trotz Fußfessel | |
| Ein entlassener Sexualstraftäter verging sich 2012 an einem Mädchen. Bei | |
| der Tat trug er eine elektronische Fußfessel. Jetzt steht er wieder vor | |
| Gericht. | |
| Überwachung von Ex-Häftlingen: Ein Gesetz muss her | |
| Aus der Sicherungsverwahrung entlassene Straftäter werden oft weiter | |
| überwacht. Doch das Verfassungsgericht warnt: ohne ein entsprechendes | |
| Gesetz sei das illegal. | |
| Nachträgliche Sicherungsverwahrung: Entschädigung ist rechtens | |
| Straftäter, die illegal zu lange sicherungsverwahrt wurden, haben Anspruch | |
| auf Entschädigung. Ein Gericht in Baden-Württemberg wies eine Berufung der | |
| Landesregierung ab. |