| # taz.de -- Kanzlerin kritisiert Manager: Merkel kontert Maßlosigkeit | |
| > Wer über völlig überzogene Gehälter den Kopf schüttelt, hat Angela | |
| > Merkels Sympathie. Sie kritisiert die Bezüge von Managern und will das | |
| > Thema auf EU-Ebene angehen. | |
| Bild: Kann mit Managern lächeln, aber auch über sie herziehen: Merkel mit Deu… | |
| BERLIN dpa | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der Debatte um hohe | |
| Managergehälter eine „Maßlosigkeit“ kritisiert. Merkel sagte der Freien | |
| Presse in Chemnitz: „Maßlosigkeit darf in einer freien und sozialen | |
| Gesellschaft nicht sein.“ Sie verstehe „sehr gut, wenn Menschen über manche | |
| Gehälter, die völlig aus dem Rahmen fallen, nur noch den Kopf schütteln | |
| können und wollen, dass das aufhört“. | |
| Merkel sagte zudem, es habe sich „leider“ gezeigt, dass es nicht ausreiche, | |
| das Thema ausschließlich der Selbstregulierung der Wirtschaft zu | |
| überlassen. „Auch wenn wir hier in Deutschland wegen der Mitbestimmung der | |
| Arbeitnehmer eine etwas andere Situation haben als in anderen Ländern, bin | |
| ich dafür, dass wir dieses Thema auf europäischer Ebene anpacken.“ | |
| Sie finde es zudem „sehr gut“, dass die EU nun einen Vorschlag erarbeite, | |
| wie nicht mehr allein die Aufsichtsräte, sondern auch die | |
| Aktionärshauptversammlungen die Spitzengehälter festlegen können. | |
| Nach einer erfolgreichen [1][Volksinitiative in der Schweiz gegen | |
| überzogene Managergehälter] hatten sich in Deutschland die Forderungen nach | |
| einer Begrenzung der Bezüge von Spitzenkräften gemehrt. SPD-Chef Sigmar | |
| Gabriel hatte sich für eine gesetzliche Regelung ausgesprochen, sollte es | |
| keine freiwilligen Lösungen geben. | |
| Auf europäischer Ebene will EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier bis | |
| Jahresende einen Vorschlag nach dem Schweizer Modell erarbeiten. Wie die | |
| Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet hatte, soll dieser | |
| Vorschlag neben den Gehältern auch die Abfindungen und neue | |
| Transparenzregeln beinhalten. | |
| 13 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Begrenzung-von-Managergehaeltern-/!112128/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| EU | |
| Gehalt | |
| Manager | |
| Managergehälter | |
| Carsten Maschmeyer | |
| Managergehälter | |
| Managergehälter | |
| Schweiß | |
| Managergehälter | |
| Schweiß | |
| Managervergütung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Taschengeld: Westmark versenkt | |
| Ich war jung, er sogenannter Finanzberater. Damals wollte er mein Geld, | |
| jetzt sitzt er in Jauchs Talkshow: Ein Wiedersehen mit Carsten Maschmeyer. | |
| Kommentar Managergehälter: Die Nebelkerzenwerfer | |
| Wer die hohen Managergehälter bekämpfen will, muss sie gesetzlich | |
| begrenzen: etwa aufs Zwanzigfache eines Durchschnittslohns im selben | |
| Unternehmen. | |
| Begrenzung von Gehältern: Briten wollen weiterzocken | |
| Brüssel plant die nächste Anti-Abzocker-Initiative. Nach dem Schweizer | |
| Vorbild sollen als nächstes die Manager dran sein. Die Briten sind not | |
| amused. | |
| Boni-Debatte in Europa: Von der Schweiz lernen | |
| In Brüssel wird am Dienstag über Grenzen für Banker-Boni entschieden. | |
| Gleichzeitig wird in Deutschland die Diskussion über Managergehälter | |
| geführt. | |
| Kommentar Managergehälter: Umfairteilen ist alternativlos | |
| Das Referendum in der Schweiz zeigt: Das Thema Verteilungsgerechtigkeit ist | |
| endlich in der Mitte angekommen. | |
| Begrenzung von Managergehältern: Schweizer Votum gegen die Abzocker | |
| Die Schweizer nehmen Volksinitiative zur Begrenzung von Managergehältern | |
| mit Rekordmehrheit an. Auch die Bewerbung für Winterolympiade 2022 wurde | |
| abgelehnt. | |
| Initiative gegen Abzockerei: Es geht doch! | |
| Am Sonntag stimmen die Schweizer wahrscheinlich für das schärfste | |
| Aktienrecht der Welt. Das Gehalt von Managern soll begrenzt werden. |