| # taz.de -- Klage wegen Brustimplantaten: „Die haben uns angelogen“ | |
| > Der TÜV Rheinland hat die fehlerhaften Brust-Implantate zertifiziert. Nun | |
| > geriert er sich in Frankreich als Opfer eines Industrieschwindels. | |
| Bild: Gefährliches Zeug. | |
| PARIS taz | Wo endet mangelhaftes Pflichtbewusstsein, wo beginnt sträfliche | |
| Nachlässigkeit? Das war die Frage, mit der sich das Handelsgericht von | |
| Toulon im Zusammenhang mit dem Skandal um die fehlerhaften | |
| PIP-Brustimplantate am Freitag beschäftigen musste. | |
| Beklagt war, wie schon eine Woche zuvor im Landgericht Frankenthal, nicht | |
| die französische Firma PIP, die die mit Industriesilikon gefüllten Kissen | |
| fabriziert hatte, sondern die deutsche Zertifizierungsstelle, TÜV | |
| Rheinland. Diese wurde von sechs Abnehmerfirmen und von 1.550 betroffenen | |
| Frauen der schweren Unterlassung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe der | |
| Qualitätsprüfung beschuldigt. | |
| Vor dem großen Strafprozess gegen den PIP-Gründer Jean-Claude Mas und | |
| einige seiner Mitarbeiter, der am 17. April in Marseille beginnen soll, war | |
| die Verhandlung in der südfranzösischen Nachbarstadt Toulon nur eine | |
| Vorrunde. Dennoch erlaubte die Anhörung der Anwälte, sich das Ausmaß dieses | |
| medizinischen Betrugsskandals, der europaweit Zehntausende Patientinnen | |
| betrifft, in Erinnerung zu rufen und sich ein Bild von der Rolle der | |
| verschiedenen Beteiligten in den künftigen juristischen | |
| Auseinandersetzungen zu machen. | |
| Aus Sicht der Klagevertreter hat der TÜV Rheinland weniger als das Minimum | |
| getan, um die Qualität der Implantate zu gewährleisten: keine Tests, keine | |
| unangemeldeten Besuche, keine Nachforschungen bei Experten, keine Reaktion | |
| auf erste Warnungen von Ärzten. „Was hätte es denn noch gebraucht, um den | |
| TÜV wachzurütteln?“ Das wollte der Rechtsanwalt Laurent Gaudon im Namen der | |
| empörten Implantateträgerinnen wissen. Bei Inspektionen wurde, wie der TÜV | |
| Rheinland bestätigte, die PIP-Direktion im Voraus informiert. | |
| ## „Von Anfang bis Ende belogen“ | |
| Der TÜV Rheinland bestritt die Zuständigkeit dieser zivilrechtlichen | |
| Instanz und fühlte sich zu Unrecht beschuldigt. In Marseille will die | |
| Prüfgesellschaft übrigens als Nebenklägerin auftreten, da sie sich selbst | |
| als Opfer bezeichnet: „Man hat uns vom Anfang bis zum Ende belogen“, sagte | |
| TÜV-Anwältin Cécile Derycke: „Wer hätte sich vorstellen können, dass 120 | |
| Personen, vom Direktor bis zum Lagerarbeiter, schwindeln?“ | |
| Der TÜV Rheinland sei zwar „nicht sehr neugierig gewesen“, habe aber „ni… | |
| gegen gesetzliche Auflagen verstoßen“, räumte nachsichtig Nicolas Bessone | |
| als Vertreter der Staatsanwaltschaft ein. Und: Nichts habe die Prüfer über | |
| die Routine hinaus zu besonderem Eifer bei der Überwachung verpflichtet. | |
| Beobachter werteten dies als Hinweis, dass der TÜV Rheinland, wie zuvor in | |
| Frankenthal, auch in Frankreich ungestraft aus dem Verfahren hervorgehen | |
| könnte. Das Urteil von Toulon ergeht erst am 7. Oktober, lange nach dem | |
| Strafprozess gegen PIP in Marseille. | |
| 24 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| PIP | |
| Brustimplantate | |
| Klage | |
| PIP | |
| Brustimplantate | |
| EU | |
| Brustimplantate | |
| Brustimplantate | |
| Brustimplantate | |
| Brustimplantate | |
| PIP | |
| Implantate | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil im Brustimplantate-Prozess: Betrug mit schweren Folgen | |
| Der Chef der französischen Brustimplantatsfirma PIP muss für vier Jahre ins | |
| Gefängnis. Seine Prothesen hatten eine gefährliche „Hausmischung“ | |
| enthalten. | |
| Skandal um defekte Brustimplantate: Sammelklage in Argentinien | |
| 300 betroffene Argentinierinnen fordern Schadenersatz wegen defekter | |
| Brustimplantate. Angeklagt sind auch der TÜV-Rheinland und die | |
| Allianz-Versicherung. | |
| Debatte Brustimplantate: Zuallererst nicht schaden | |
| Am Dienstag soll in Marseille der Brustimplantante-Prozess enden. Noch | |
| immer fehlen EU-weit unabhängige Tests für solche Medizinprodukte. | |
| Prozess um fehlerhafte Brustimplantate: PIP-Chef bestreitet Täuschung | |
| Der langjährige Chef der französischen Firma PIP, Jean-Claude Mas, | |
| bestreitet dass er den TÜV bewusst in die irregeführt hat: Es sei alles | |
| schon Routine gewesen. | |
| Brustimplantate-Skandal in Frankreich: Körperverletzung durch Silikon-Betrug | |
| Laut des Urteils eines Berufungsgerichts können jetzt auch Frauen, die sich | |
| ihre PIP-Brustimplantate präventiv entfernen ließen, klagen. | |
| Fehlerhafte Medizinprodukte von PIP: Die Nebenklägerinnen von Marseille | |
| Medizinrechtler rät deutschen Frauen gegen Brustimplantate-Hersteller | |
| vorzugehen: Vor französischen Gerichten laufen ab April die | |
| Gerichtsprozesse. | |
| Kommentar Brustimplantate-Skandal: Von Kontrolle keine Spur | |
| Minimaler als bei den PIP-Brustimplantaten geht Aufsicht wohl kaum beim | |
| TÜV. In Zukunft darf Kontrolle nicht von besonders neugierigen Prüfern | |
| abhängig bleiben. | |
| Implantat-Klage abgewiesen: Fehlender Beweis für Brustschmerzen | |
| Der TÜV haftet nicht: Die Schmerzensgeldklage einer Frau aus Ludwigshafen | |
| wegen mangelhafter Implantate wurde abgewiesen. Sie will in Berufung gehen. | |
| Prozess zu Silikonimplantaten: Wer ist schuld an Billigbrüsten? | |
| Der erste Prozess um billige Brustimplantate der Firma PIP hat begonnen. In | |
| der ersten Verhandlung konnte der Richter kein Versagen deutscher Behörden | |
| erkennen. |