| # taz.de -- Prozess um fehlerhafte Brustimplantate: PIP-Chef bestreitet Täusch… | |
| > Der langjährige Chef der französischen Firma PIP, Jean-Claude Mas, | |
| > bestreitet dass er den TÜV bewusst in die irregeführt hat: Es sei alles | |
| > schon Routine gewesen. | |
| Bild: Will keine Order gegeben haben, den TÜV zu täuschen: Jean-Claude Mas. | |
| MARSEILLE afp | Im Betrugsprozess um die Brustimplantate der französischen | |
| Firma PIP hat der langjährige Unternehmenschef Jean-Claude Mas seine | |
| bisherige Aussage widerrufen, wonach er die Kontrolleure des TÜV Rheinland | |
| absichtlich hinters Licht geführt habe. | |
| Er habe keine „Anweisungen“ gegeben, die Implantate mit einem nicht | |
| zugelassenen Billig-Silikon vor dem TÜV zu verstecken, versicherte der | |
| 73-Jährige am Freitag in Marseille. | |
| Kurz nach Prozessauftakt vergangene Woche hatte der Hauptangeklagte Mas | |
| eingeräumt, dass er seine Brustimplantate, von denen er weltweit | |
| hunderttausende verkaufte, mit einem Billig-Silikon statt dem zugelassenen | |
| Nusil-Gel gefüllt hatte. „Ich habe schon den Betrug zugegeben“, sagte Mas | |
| nun, er habe aber „nie an diesen Verschleierungsaktionen“ gegenüber dem T�… | |
| teilgenommen. | |
| Die Billig-Einlagen reißen schneller und werden für Entzündungen | |
| verantwortlich gemacht. Keinen Nachweis gibt es bisher, dass sie auch Krebs | |
| auslösen. Mas bestreitet, dass seine Produkte gesundheitsgefährdend seien. | |
| Der TÜV Rheinland hatte die PIP-Einlagen europaweit zertifiziert, tritt | |
| aber in Marseille als Nebenkläger auf, weil er sich selbst als Opfer des | |
| Betrugs sieht. | |
| Mas hatte 2010 im Polizeiverhör gestanden, dass er die „Anweisung“ an seine | |
| Mitarbeiter gegeben habe, alle Unterlagen und ganze Container mit dem | |
| Billig-Silikon immer vor den angekündigten TÜV-Kontrollen zur Seite zu | |
| schaffen. Dies sei schon „Routine“ gewesen. | |
| Nun sagte er: „Ich sehe nicht, warum ich hätte Anweisungen geben sollen, | |
| wenn es Routine war.“ Er sei im Polizeigewahrsam „sehr destabilisiert“ | |
| gewesen. Der Polizeibeamte im Verhör sei ihm gegenüber „sehr heftig“ | |
| aufgetreten. | |
| Mas versicherte am Freitag auch, dass er von 2005 bis 2010 keinen Kontakt | |
| zum TÜV gehabt habe, weil er keine operative Funktion in der | |
| südfranzösischen Firma gehabt habe. Er stand damals an der Spitze des | |
| Aufsichtsrates, die Leitung von PIP oblag dem Mitangeklagten Claude Couty. | |
| Davor sei die ebenfalls angeklagte Qualitätschefin Hannelore Font dafür | |
| zuständig gewesen, sagte Mas. | |
| 5.250 Frauen klagen in Marseille gegen Mas und vier einst leitende | |
| Angestellte seiner Firma, die seit 2010 pleite ist. Mas bat die Opfer am | |
| Freitag vor Gericht offen um Entschuldigung: „Ich bitte die Patientinnen um | |
| Verzeihung für den Betrug durch PIP.“ | |
| Zuvor hatte er sich nur halbherzig vor Gericht bei den Frauen entschuldigt. | |
| Mas drohen in dem Prozess fünf Jahre Haft wegen Betrugs. | |
| 26 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Brustimplantate | |
| PIP | |
| TÜV | |
| Brustimplantate | |
| PIP | |
| PIP | |
| Brustimplantate | |
| EU | |
| Brustimplantate | |
| Brustimplantate | |
| Brustimplantate | |
| PIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Minderwertige Brustimplantate: TÜV haftet nicht | |
| Hunderttausenden Frauen wurden Kissen aus Industriesilikon eingesetzt. Ein | |
| französisches Gericht hob nun ein Urteil gegen den Zertifizierer auf. | |
| Medizinprüfer über Implantate: „Industrie verhindert Patientennutzen“ | |
| In Europa kommen weiter Medizinprodukte auf den Markt, die anderswo wegen | |
| ihres Risikos abgelehnt werden, rügt Deutschlands oberster Medizinprüfer | |
| Jürgen Windeler. | |
| Urteil im Brustimplantate-Prozess: Betrug mit schweren Folgen | |
| Der Chef der französischen Brustimplantatsfirma PIP muss für vier Jahre ins | |
| Gefängnis. Seine Prothesen hatten eine gefährliche „Hausmischung“ | |
| enthalten. | |
| Skandal um defekte Brustimplantate: Sammelklage in Argentinien | |
| 300 betroffene Argentinierinnen fordern Schadenersatz wegen defekter | |
| Brustimplantate. Angeklagt sind auch der TÜV-Rheinland und die | |
| Allianz-Versicherung. | |
| Debatte Brustimplantate: Zuallererst nicht schaden | |
| Am Dienstag soll in Marseille der Brustimplantante-Prozess enden. Noch | |
| immer fehlen EU-weit unabhängige Tests für solche Medizinprodukte. | |
| Brustimplantate-Skandal in Frankreich: Körperverletzung durch Silikon-Betrug | |
| Laut des Urteils eines Berufungsgerichts können jetzt auch Frauen, die sich | |
| ihre PIP-Brustimplantate präventiv entfernen ließen, klagen. | |
| Fehlerhafte Medizinprodukte von PIP: Die Nebenklägerinnen von Marseille | |
| Medizinrechtler rät deutschen Frauen gegen Brustimplantate-Hersteller | |
| vorzugehen: Vor französischen Gerichten laufen ab April die | |
| Gerichtsprozesse. | |
| Kommentar Brustimplantate-Skandal: Von Kontrolle keine Spur | |
| Minimaler als bei den PIP-Brustimplantaten geht Aufsicht wohl kaum beim | |
| TÜV. In Zukunft darf Kontrolle nicht von besonders neugierigen Prüfern | |
| abhängig bleiben. | |
| Klage wegen Brustimplantaten: „Die haben uns angelogen“ | |
| Der TÜV Rheinland hat die fehlerhaften Brust-Implantate zertifiziert. Nun | |
| geriert er sich in Frankreich als Opfer eines Industrieschwindels. |