| # taz.de -- Neuer Stress bei Suhrkamp: Worte auf der Waage | |
| > Hans Barlach streitet sich mit Peter Handke und Rainald Goetz – über | |
| > seinen Anwalt. Unklar ist, ob er den Autoren mit einem Verlagsausschluss | |
| > drohen will. | |
| Bild: Peter Handke nannte Hans Barlach einen „Unhold“. | |
| Es ist gerade einmal eine Woche her, dass der | |
| Suhrkamp-Minderheitsgesellschafter Hans Barlach vom Frankfurter Landgericht | |
| [1][2,2 Millionen Euro] aus den Verlagsgewinnen des Geschäftsjahrs 2010 | |
| zugesprochen bekam, da sorgt eine neue Pressemitteilung des Hamburger | |
| Unternehmers für Verwirrung. Diesmal geht es um Worte, die in Berlin vor | |
| Gericht gesagt wurden – oder eben nicht. | |
| Nach der Frankfurter Urteilsverkündung hatten die [2][Frankfurter | |
| Allgemeine Zeitung (FAZ]) und Süddeutsche Zeitung Barlach mit dem Satz „Ein | |
| Autor, der mich in derartiger Form beschimpft, gehört aus dem Verlag | |
| geschmissen“ zitiert. Barlach habe diesen Satz in einer Berliner | |
| Verhandlung „über seinen Anwalt ausrichten“ lassen, so die FAZ. Die Drohung | |
| sei nicht schriftlich protokolliert, doch es gebe „mehrere Zeugen“. | |
| Der schimpfende „Autor“ sind in diesem Fall zwei: die Schriftsteller | |
| Rainald Goetz und Peter Handke. Letzterer hatte Barlach in einem Artikel | |
| als [3][„Unhold“] beschimpft, Goetz nannte den Unternehmer [4][in einem | |
| Interview] einen „Wimp“ und „Feigling“. Barlach schreibt dazu, er habe … | |
| „als persönlich Betroffener (…) kritisch über Herrn Handke und Herrn Goetz | |
| geäußert“, was ihm vom Suhrkamp-Verlag „nunmehr vor Gericht zum Vorwurf“ | |
| gemacht werde. | |
| Der in der Presse zitierte Satz hingegen stamme gar nicht von ihm und sei | |
| auch nicht so geäußert worden: „Zur richtigen rechtlichen Einordnung für | |
| das Gericht hat der Anwalt im Rahmen der mündlichen Verhandlung als | |
| Argument für eine verteidigende öffentliche 'Gegenerklärung' von mir gegen | |
| die Schmähkritiken von Herrn Handke und Herrn Goetz die Überlegung ins Feld | |
| geführt, dass solche reinen Schmähkritiken von Autoren derartig schwer | |
| wiegend würden und sogar ein Grund sein könnten, das Vertragsverhältnis zu | |
| diesen Autoren in Frage zu stellen.“ Es sei lediglich um eine rechtliche | |
| Einordnung gegangen. | |
| Allerdings sind auf dem Wege der „rechtlichen Einordnung“ vor Gericht seit | |
| Dezember vergangenen Jahres schon die Geschäftsführung des Verlags | |
| abberufen und die vom Verlag zur Vermögensbildung gedachten Gewinne dem | |
| Minderheitsgesellschafter Barlach zugesprochen worden. Nach [5][diesen | |
| juristischen Teilerfolgen] im jahrelangen Streit zwischen Barlach und der | |
| Familienstiftung muss man Barlachs jüngste Äußerung sehr ernst nehmen. Für | |
| die kommenden Urteilsentscheidungen ist mit dem Schlimmsten zu rechnen. | |
| 29 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-im-Suhrkamp-Streit/!113160/ | |
| [2] http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/suhrkamp/suhrkamp-prozess-das-u… | |
| [3] /!107641/ | |
| [4] http://www.sueddeutsche.de/kultur/rainald-goetz-im-interview-wie-ein-stumpf… | |
| [5] /Medienrechtler-zum-Suhrkamp-Streit/!111968/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Peter Handke | |
| Hans Barlach | |
| Rainald Goetz | |
| Suhrkamp | |
| Stress | |
| Suhrkamp | |
| Suhrkamp Verlag | |
| Suhrkamp Verlag | |
| Suhrkamp | |
| Suhrkamp | |
| Suhrkamp Verlag | |
| Rainald Goetz | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Suhrkamp-Verlag: Verlag unterm Schutzschirm | |
| Die Verlegerin des Suhrkamp Verlags Ulla Berkéwicz, die bisher fast alle | |
| Prozesse verlor hat, hat jetzt das Heft des Handelns wieder in der Hand. | |
| Suhrkamp vor der Insolvenz: Die Möglichkeit eines Plans | |
| Drei Monate bleiben dem zerrütteten Traditionsverlag, um die Insolvenz zu | |
| vermeiden. Eine Zerschlagung wäre ein herber Verlust für die deutsche | |
| Literatur. | |
| Neue Runde im Suhrkamp-Streit: Keinen Cent für Barlach | |
| Der Verlag versucht, die Auszahlung des rebellischen Gesellschafters zu | |
| verhindern. Ein gerichtlicher Sachverwalter steht jetzt zwischen ihm und | |
| dem Geld. | |
| Urteil im Suhrkamp-Streit: Barlach erhält 2,2 Milllionen Euro | |
| Das Frankfurter Landgericht hat den Suhrkamp Verlag zu einer | |
| Millionenzahlung an die Medienholding AG Winterthur verurteilt. Weitere | |
| Prozesse sind anhängig. | |
| Medienrechtler zum Suhrkamp-Streit: „Die Details sind nicht bekannt“ | |
| Worüber wird bei Suhrkamp rechtlich gestritten? Der Gesellschafts- und | |
| Medienrechtler Rolf Aschermann über die juristische Seite der Vorwürfe und | |
| Klagen. | |
| Zukunft des Suhrkamp Verlags: Kulturkampf vorm Landgericht | |
| Wird der Suhrkamp Verlag, Inbegriff intellektueller Kultur in Deutschland, | |
| verschwinden? Am Mittwoch entscheidet das Landgericht in Frankfurt am Main. | |
| Suhrkamp Verlag: Mein liebes Suhrkamp-Buch | |
| Was ist die Suhrkamp-Kultur, deren Aussterben viele fürchten? Genau wissen | |
| wir das auch nicht. Im Zweifel hilft nur Lesen. Acht subjektive Antworten. | |
| Kommentar Suhrkamp-Krise: Verbissen in den Untergang | |
| Die Autoren schicken immer überdrehtere Solidaritätsbekundungen. Dabei | |
| müsste der Verlag schrumpfen und Bestseller generieren, um zu überleben. |