| # taz.de -- Rundgang Hamburger Hauptkirchen: Pilgerreise durch die Hansestadt | |
| > Eine Stadttour führt während des Kirchentags an Hamburgs Hauptkirchen | |
| > vorbei. Der Rundgang ist eine Reise durch die Jahrhunderte. | |
| Bild: St. Jacobi Kirche in Hamburg | |
| HAMBURG taz | „Ach, wer kommt denn da? Ein armer Sünder?“ Das Mikrofon | |
| üersteuert, Schauspielerin Herma Koehn hat wohl zu laut gesprochen. Die | |
| Zuschauer halten sich die Ohren zu. Es ist die erste Station des szenischen | |
| Rundgangs zu den Hamburger Hauptkirchen, einem extra für den Evangelischen | |
| Kirchentag erstellten Schauspiel, das wichtige Eckpunkte der | |
| Stadtgeschichte mit Schauspielern nacherzählt. | |
| Etwa 250 Menschen haben sich zum zweistündigen Rundgang eingefunden und | |
| verfolgen jetzt gespannt, was auf der kleinen Bühne vor ihnen passiert. | |
| Koehn, gehüllt in einem dunkelblauen Mantel, spielt eine Schwester der | |
| „Blauen Süstren“, eine Hamburger Ordensgemeinschaft aus dem 13. | |
| Jahrhundert. | |
| Die „Blauen Süstren“ lebten in der Steinstraße im Zentrum Hamburgs | |
| gegenüber der St. Jacobi-Kirche, an der das Stück nun aufgeführt wird. Wenn | |
| damals ein armer Sünder auf dem Weg zu seiner Hinrichtung an ihrem Haus | |
| vorbeikam, so bekam er nach altem Brauch von den „Blauen Süstren“ seinen | |
| letzten „Labetrunk“ ausgeschenkt. | |
| Dr. Rita Bake freut sich über die große Resonanz auf den Rundgang. Sie ist | |
| Initatorin der Veranstaltung und konzipiert schon seit zehn Jahren Touren | |
| durch Hamburg, immer zu unterschiedlichen Themen. Diesmal liegt der Fokus | |
| aber auf den Themen Würde und Gleichheit, besonders in Bezug auf die Frau. | |
| ## Straßenmusikanten | |
| Die ersten Zuschauer verabschieden sich schon wieder nach der ersten Szene. | |
| Es ist ihnen zu heiß, die Sonne blendet und sie können die Bühne nicht | |
| sehen. Bake hält ihre Heftmappe hoch und versucht, die Gruppe durch die | |
| kleinen Straßen zur nächsten Kirche zu führen. | |
| Ein paar Straßenmusikanten begleiten die Pilgergruppe; die fröhlichen | |
| Evangelen stimmen sofort ein und vergessen in ihrer Freude, dass sie gerade | |
| den Fahrradweg blockieren. Verärgerte Radfahrer klingeln sturm. Weiter geht | |
| es an der St. Petri-Kirche, als „endlich auch die letzten Fußkranken dort | |
| ankommen“, wie ein Rentner spottet. | |
| Mittlerweile spielen die Szenen im 17. Jahrhundert. Es geht um das | |
| Hamburger Stadtrecht von 1603, das alle Frauen und Jungfrauen unter | |
| männliche Vormundschaft stellte. Die oft ironischen und kritischen Texte | |
| stammen von Historikerin Bake selbst: „Das muss so sein“, sagt sie. Sätze | |
| wie „Das männliche Geschlecht ist edler, als das weibliche oder „die Frau | |
| ist wie ein verkrüppelter Mann“ provozieren beim überwiegend weiblichen | |
| Publikum spontane Buh-Rufe und Pfeiffkonzerte. | |
| Auch die Männer schütteln den Kopf. Auf dem Weg zur nächsten Spielstätte | |
| erzählt ein Herr aus Hildesheim von der Erziehung seiner drei Töchter zu | |
| emanzipierten Frauen. | |
| ## Geschockt über die Ansichten der Männer | |
| Er ist geschockt von den Ansichten der Männer damals: „Gut, dass das vorbei | |
| ist!“ Vor der St. Katharinenkirche lässt die Stärke der Lautsprecher, die | |
| die Schauspieler um die Hüfte tragen, langsam nach, bestimmt ist die | |
| Batterie bald leer. | |
| Ein Junge brettert mit seinem Cityroller über das Kopfsteinpflaster, die | |
| Kirchenglocke läutet und von der Hauptstaße hallt der Straßenlärm im | |
| Kircheninnenhof. „Leider gar nichts verstanden, dann muss ich das wohl | |
| googeln“ scherzt eine Rentnerin. Die Protestanten sind tatsächlich extrem | |
| fortschrittlich. | |
| 4 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Steenken | |
| ## TAGS | |
| Kirchentag 2023 | |
| Kirchentag 2023 | |
| Sotschi 2014 | |
| Thomas de Maizière | |
| Europa | |
| Kirchentag 2023 | |
| Islam | |
| Verdi | |
| Kirchentag 2023 | |
| Rechtsextremismus | |
| Kindersoldaten | |
| Rechtsextremismus | |
| Bibel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schiff mit radioaktiver Fracht: Fast Katastrophe beim Kirchentag | |
| Während des Christenfestes ereignet sich ein Großbrand auf einem Schiff mit | |
| radioaktiver Fracht. Das Unfallrisiko wurde lange verschwiegen. | |
| Aktivistin über Tscherkessen und Olympia: „Russland soll sich entschuldigen�… | |
| Die Menschenrechtlerin Sarah Reinke über Olympia 2014, die vertriebenen | |
| Tscherkessen und die Verantwortung Russlands. | |
| De Maizière beim Kirchentag: Der skeptische Thomas | |
| Der Verteidigungsminister spricht auf dem Kirchentag über die Speisung der | |
| Fünftausend: Leiblichkeit solle in der christlichen Kirche ihren Platz | |
| haben. | |
| Kommentar Kirchentag: Und wo blieb das Ja zu Europa? | |
| Der Hamburger Kirchentag begnügt sich mit Allfälligem und Wohlfeilem. So | |
| verfehlt er seinen jesuanischen Selbstanspruch. | |
| Kretschmann auf dem Kirchentag: Exklusive Bibelstunde | |
| Beim Auftritt des grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist | |
| „Presse nicht erwünscht“. Später ist von einem „Kommunikationsfehler“… | |
| Rede. | |
| Interreligöser Dialog beim Kirchentag: „Alle glauben an den gleichen Gott“ | |
| Islam und Christentum – eine schwierige Mischung. Woran liegt das? | |
| Desinteresse? Angst? Dabei stehen beispielsweise Jesus und Maria im | |
| „Qu'ran“. | |
| Debatte über Kirche als Arbeitgeber: Die eigenen Angelegenheiten | |
| Kirchentagspräsident Robbers und Verdi-Chef Bsirske diskutieren, ob die | |
| Arbeitsrecht-Privilegien der Kirchen noch zeitgemäß sind. | |
| Bibelstunde mit Dr. Hirschhausen: „Quasi genetischer“ Protestant | |
| Comedy-Arzt Eckard von Hirschhausen füllt bei seiner Bibelstunde eine | |
| Hamburger Messehalle. Am Ende gibt es Bio-Rosinen für alle. | |
| Gedenken an die NSU-Morde: Planspiel statt Schwerpunkt | |
| Wenn der Kirchentag endet, beginnt einer der größten Terrorprozesse in | |
| Deutschland. In Hamburg bestimmt er die Debatten bloß in „kleineren | |
| Formaten“. | |
| Ex-„Kindersoldat“ beim Kirchentag: Im Namen des Herrn | |
| James Odong wurde gezwungen für den Rebellenführer der Lord's Resistance | |
| Army, Joseph Kony, zu kämpfen. Auf dem Kirchentag erzählt er davon. | |
| Nazi-Planspiel beim Kirchentag: Nichts als harmlose Runen? | |
| Ein fiktives Dorffest wird zur völkischen Sonnwendfeier. In einem Planspiel | |
| fragen sich Jugendliche, ob altes Brauchtum in Ordnung ist – oder schon | |
| rechts? | |
| Alternative Bibel beim Kirchentag: Ist Gott auch korrrekt? | |
| Angeblich ist die Bibel für Jugendliche viel zu schwer. Kann eine | |
| „Volxausgabe“ abhelfen? Der Ex-Punk Martin Dreyer hat sie verfasst. |