| # taz.de -- Steigende Mieten als Wahlkampfthema: Steinbrück verspricht Aktions… | |
| > Zu wenig Wohnungen, steigende Mieten, Vertreibung der Bewohner – | |
| > SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will bei einem Sieg bei der | |
| > Bundestagswahl Mietern helfen. | |
| Bild: Die Mietpreisspirale treibt die MieterInnen auf die Straße | |
| HAMBURG dpa | Mit dem Versprechen einer Besserstellung der Mieter und einem | |
| Aktionsbündnis für neuen Wohnraum will SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück | |
| im Bundestagswahlkampf punkten. Dem Bündnis, das er im Falle eines | |
| Wahlsieges schmieden wolle, sollen Bund, Länder und Gemeinden, die Bau- und | |
| Wohnungswirtschaft, Mietervereine und Gewerkschaften angehören, sagte | |
| Steinbrück am Freitag auf der SPD-Konferenz [1][„Gemeinsam: Für bezahlbares | |
| Wohnen“] in Hamburg. | |
| Gleichzeitig soll das bereits im Januar vorgestellte 17-Punkte-Programm | |
| „für eine solidarische Stadt und bezahlbares Wohnen“ umgesetzt werden. Es | |
| beinhaltet unter anderem, dass Mieten bei bestehenden Verträgen um nicht | |
| mehr als 15 Prozent in vier Jahren angehoben werden dürfen. Die | |
| Maklerkosten soll zudem bezahlen, wer den Vermittler eingeschaltet hat. | |
| „Das wird keine folgelose Laberrunde wie die Vielzahl der | |
| Gipfelveranstaltungen“, sagte Steinbrück mit Blick auf die zahlreichen von | |
| Kanzlerin Angela Merkel (CDU) organisierten Spitzengespräche. Das Problem | |
| bezahlbarer Wohnungen und die Zukunft moderner Städte sei zu groß, als dass | |
| dies die Wirtschaft oder die Politik jeweils für sich allein lösen könnten. | |
| „Bezahlbares Wohnen und gutes Wohnen ist ein Grundbedürfnis von Menschen. | |
| Und es gibt viele Hinweise darauf, dass die Situation in Deutschland sehr | |
| angespannt ist“, betonte Steinbrück. | |
| Unter seiner Kanzlerschaft würden deshalb die Mietpreisspirale gestoppt, | |
| der Neubau von Wohnungen vorangetrieben und die energetische | |
| Gebäudesanierung „finanziell erträglich“ gestaltet. Außerdem werde das v… | |
| Schwarz-Gelb zusammengestrichene Leitprogramm „soziale Stadt“ wieder | |
| ausgebaut, versprach Steinbrück knapp vier Monate vor der Bundestagswahl. | |
| Doch nicht nur bei bestehenden Mietverhältnissen, auch bei Neuvermietungen | |
| will die SPD die Erhöhungen begrenzen. Maximal zehn Prozent sollen sie | |
| künftig über die ortsübliche Miete steigen dürfen. | |
| Zudem solle die von der Bundesregierung gestrichene Möglichkeit der | |
| Mietminderung bei energetischen Sanierungenen wiedereingeführt werden. | |
| Dass Kanzlerin Merkel nun ebenfalls eine Mietpreisbremse für | |
| Neuvermietungen fordere, erklärte Steinbrück mit dem Wahlkampf. In der SPD, | |
| die mit dem bayerischen SPD-Chef Florian Pronold als designiertem | |
| Bauminister in den Wahlkampf zieht, sei der Wohnungsbau dagegen schon weit | |
| länger virulent. | |
| „Es ist kein Wahlkampfschlager, sondern es ist ein konkretes Problem, das | |
| Millionen von Menschen in Deutschland auf den Nägeln brennt“, sagte | |
| Steinbrück. | |
| 31 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spd.de/100938/20130529_fachkonferenz_mieten_ankuendigung.html | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Mieten | |
| SPD | |
| Peer Steinbrück | |
| Mieten | |
| Mieten | |
| Modernisierung | |
| SPD | |
| Sozialwohnungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mieterhöhungen durch Energiewende: Modernisieren wird teuer | |
| Die energetische Gebäudesanierung birgt sozialen Sprengstoff, warnt die TU | |
| Darmstadt. Energieexperten widersprechen. | |
| Begrenzung der Wohnkosten: Mieten sorgen für Koalitionszoff | |
| Nächstes Thema gekapert: Die Idee kam von der SPD, jetzt ist auch die | |
| Kanzlerin für eine Mietpreisbremse. Nur die FDP stellt sich quer. | |
| Mehr Wohnungsbau-Förderung: Rot-Schwarz baut noch mehr Häusle | |
| SPD- und CDU-Fraktion peppen den Koalitionsvertrag auf: Statt 30.000 neuer | |
| Wohnungen soll es mindestens doppelt so viele geben. | |
| Das neue Mietrecht kommt: Fassade gedämmt, Mieter vertrieben | |
| Ab dem 1. Mai werden energetische Modernisierungen für Hauseigentümer | |
| leichter. Danach drohen Mieterhöhungen, die zur Vertreibung führen können. | |
| Wahlprogramm der SPD: Einstimmig nach links | |
| Mindestlohn, Bürgerversicherung und Mietpreisdeckelung stehen drin. Die SPD | |
| profiliert sich mit einem neuen Wahlprogramm. | |
| Konzepte der Parteien: Wo ist die Mietpreis-Grenze? | |
| Nach dem Willen von SPD und Grünen sollen Neumieten nur um 10 Prozent | |
| steigen dürfen. Die Linke verknüpft den Anstieg mit dem | |
| Inflationsausgleich. | |
| Wohnungsbauoffensive in Hamburg: Das Sozialwohnungsloch | |
| In Hamburg wird nach Jahren der Stagnation wieder kräftig gebaut - auch | |
| Sozialwohnungen. Trotzdem explodieren die Mieten weiter und geht immer mehr | |
| preiswerter Wohnraum verloren. | |
| Steigende Mieten in Berlin: Wohnungen werden Mangelware | |
| In fünf Jahren gibt es praktisch keine leerstehenden Wohnungen mehr, sagen | |
| die Vermieter. Das ist Quatsch, meint der Senat. Die Preise für | |
| Neuvermietungen ziehen weiterhin kräftig an. |